Bei Schnee sollte man da ohnehin skeptisch sein.
Ich hatte das bei einer längeren Autobahnfahrt.
Da kam die Meldung Front Kamera Block oder sowas in der Art.
Nach ein paar km war die Meldung wieder weg und das System ließ sich wieder einschalten.
Allerdings kam es da kurzfristig zu 2-3 leichten Phantombremsungen in der Nähe von LKW und ich hab's dann aus gelassen.
Da wird der Schnee wohl etwas erkannt haben was nicht da war oder die Position der vorhanden Fahrzeuge wurde falsch erkannt.

Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
-
-
Ich habe bei mir eine Keramik Sprühversiegleung auf dem Sensor ausprobiert. Ich meine das hat die Dauer des Ausfalls ziemlich nach hinten verschoben, kann aber auch nur Einbildung sein:-) Der Sensor ist nach langen Autofahrten auf jeden Fall nicht mehr so dreckig.
Gerade im Winter und bei Schnee hilft dann aber noch nur eine Sensor-Heizung wie bspw. in div. BMW´s verbaut ist.
-
Gute Idee... auf die Idee bin ich als alter Scheibenversiegelungsfan gar nicht gekommen.
Welches Produkt nimmst Du dafür?
-
Gute Idee... auf die Idee bin ich als alter Scheibenversiegelungsfan gar nicht gekommen.
Welches Produkt nimmst Du dafür?
Sonax Xtreme Ceramic Spray - kann man auch wunderbar für den Rest des Autos verwenden. Schönes Abperlverhalten bei Regen und hält (bei mir) für ca. 2-3 Wochen
-
das ist aber nicht lange.....
-
Smart hat ja mit dem OTA Update 1.5 ohne mein Einverstaendnis und ohne vorherige Rueckfrage defekte Software aufgespielt.
Ich nehme die gravierende Verschlechterung bei der sogenannten Fuehrung des Fahrzeugs nicht hin. Es werden ja immer mehr Fehlfunktionen und ich kann fuer mich keine Verbesserung nach dem Update feststellen. Aber sehr wohl eine Verschlechterung. Das ISA ist ja nur ein Beispiel.
Nachdem auf meine Fristsetzung keine Reaktion erfolgte, habe ich das zwecks Klageerhebung an meinen Anwalt uebergeben. Mal sehen, ob ein Gericht etwas ausrichten kann.
-
Was genau soll sich denn mit 1.5.0 verschlechtert haben ?
Mal abgesehen vom Ton der ertönt wenn die hinteren Parksensoren ein Hindernis erkennen was aber widerum mit 1.5.2 behoben wurde fällt mir da nichts ein.
-
Na ein Anwalt möchte auch leben... bei Updates muss man in der Regel vor Installation Bedingungen akzeptieren. Das Update war ja nicht ohne weiteres Zutun auf dem smart. Also ist das vielleicht der falsche Ansatz. Aber klar kann man ein funktionierendes Produkt erwarten und bei Mängeln, auch Software betreffend, Rechtswege einleiten.
-
Er meint das Piepsen beim Überschreiten der Geschwindigkeit. Er hat immer noch nicht verstanden, dass man das einfach abstellen kann. Aber das hatten wir schon vor Monaten (erfolglos) mal mit ihm diskutiert. Da wird auch der Anwalt nicht viel machen können.
-
Vor allem ist das Gebimmel vermutlich auch für vor Juli 2024 erstzugelassene #1 gesetzlich vorgeschrieben.
Da kann er dann die EU verklagen wenn es ihn stört