Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion

  • Toll ich musste bisher immer zahlen, locker schon 1500 € für Ersatzwagen ausgeben. :cursing:

    Das tut mir leid - mein Wagen ist ja sicherlich ingesamt schon 5 Monate in der Werkstatt gewesen - ich habe die gesamte Zeit immer einen Ersatzwagen bekommen, meistens einen hochwertigen Benz (E-Klasse, GLC und jetzt GLE) und immer ohne zu fragen - kam proaktiv von Mercedes. 1a Service!

  • kliffkante

    Na dann würde ich hier im Forum mal einen "Offiziellen Lob" auf das Autohaus

    aussprechen und das beim Namen nennen. 8)


    :/ Und ich bin mal gespannt, was da für eine Fehlerursache herauskommt :/

    Drückt dir alle Daumen, dass das endlich was wird

    ...mit deinem speziellen smart :!:

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.

    Zulassung: 02.2024

  • Die Sprache in diesem Forum ist Deutsch. Es zeugt schon von Respektlosigkeit wenn man meint "sollen doch die anderen alle einen Übersetzer nutzen" :thumbdown:

    Mein Gott... Ja, du hast Recht mit der Sprache, aber Hauptsache erstmal motzen... Ein netter Hinweis hätte auch gereicht. Welcome to Germany!

    Entschuldige, Willkommen in Deutschland!

  • In Schweden hat die VZE bis auf zwei Ausnahmen korrekt gearbeitet. Allerdings gibt es dort keine "Aufhebungsschilder" für die Geschwindigkeit, sondern es wird immer ein neues Schild gesetzt. Das gilt auch für "innerorts" (je nach Laune des Ortes werden 60, 50, 40, 30 gesetzt) und folgend außerorts.

    Einmal hat er sich eine "20" abseits des Weges gezogen - kann passieren, ein anderes Mal hat er "60" nicht erkannt und "weiter 80" angezeigt - das ist absolut nicht gut!


    In der Summe musste ich die Warnung ("Gebimmel") deutlich weniger ausschalten, meist habe ich es nur dann getan, wenn ich merkte, das die Rekuperation zu hoch war (niedrigste Rekuperation ist halt bei mir voreingestellt, hätte ich auch anderswo ändern können).


    Ich bleibe daher dabei, dass in Deutschland in vielen Fällen die Schilder unglücklich stehen (oder fehlen), so dass die VZE nicht optimal arbeiten kann. Bestes Beispiel: "70" auf der Autobahnzufahrt (nach Autobahn-Schild) - da bleibt die "70" halt im System bis eine Baustelle kommt...

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Die EU hat alle dazu verdonnert, den "Geschwindigkeitsassistenten" ab 2024 in Serie zu haben. Die Hersteller berichten bis heute, dass die Verlässlichkeit der Erkennung durch Kamera bei 60% liegt, bei Zuhilfenahme des Navi weniger als 80%. Warum wird so ein schlechtes System vorgeschrieben?? Das war von vornherein bekannt.

    Danke EU.

    Und wir wollen bald autonom fahren, und nicht mal das Geschwindigkeitslimit wird richtig erkannt!! Von den Spurhaltern wollen wir mal gar nicht sprechen... tbc :D :D :D