Tomtom für Smart

  • Was kommt dem Smart Premium denn nahe mit 22kW Lader, Matrix LED, Frunk, 1600kg Anhängerlast, 272PS und 440 km Reichweite für 38.000 Euro?

    Aber all dass nützt bei Smart nichts, wenn es eben an rudimentären Sachen fehlt. Gepaart mit einem Service Erlebnis, dass schlechter nicht geht. Da nur mit Freigaben von Smart am Fahrzeug gearbeitet werden darf und die Service-Mitarbeiter ewig auf die Beantwortung der Tickets warten, bzw. ähnlich geistreiche Antworten bekommen, wie der Kunde über das Smart Customer Engagement Center, kann ich mir da einige Alternativen vorstellen. Zum Beispiel den Skoda Elroq. Dessen Straßenpreis liegt, mit der ganzen Ausstattung und sogar mit Allrad, auf dem Niveau meines Smart #1 Premium. Allerdings mit funktionierender Software, Navi mit Ladeplanung, Stauumfahrung/Verkehrsdaten in Echtzeit, Außerdem einer VZE und prädiktiver ISA, die ja laut Anwalt von Smart für den #1 nicht beworben wird und er suggeriert, die ist nicht eingebaut. Daher auch kein Mangel. Steht aber munter auf der website in der Ausstattungsliste, wird in der Betriebsanleitung erwähnt und es gibt im Fahrzeug einen Schalter in der Software. Nebenbei bemerkt kostet der Smart #1 Premium keine 38.000€, sondern derzeit 47.490€ abzgl. 4.500€ Prämie.

    Mich hat Smart jedenfalls komplett verloren. Obwohl ich Kunde der ersten Stunde mit einem ForTwo Limited/1 war und immer noch einen Crossblade habe. Aber chinesische Autos insgesamt kommen für mich nicht mehr in Betracht. Der Kundenservice unterscheidet sich untereinander nicht. Ebenso wie bei einem Hersteller aus den USA. Sobald man bei diesen Herstellern gekauft hat und vom Hof ist, war es das. Ich bin extrem froh, dass ich mit meinem EQE wieder einen Schalter weiter darf.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.3.2 EU

  • Zum Beispiel den Skoda Elroq. Dessen Straßenpreis liegt, mit der ganzen Ausstattung und sogar mit Allrad, auf dem Niveau meines Smart #1 Premium.

    In einigen wenigen Teilen gebe ich dir Recht, dass bezieht sich aber lediglich auf die Reparaturen/Werkstatt und da gibt es, so wie ich dass im Forum lese "gewaltige" Unterschiede.

    Ich bin mit meiner MB-Niederlassung bisher zufrieden und kann bisher nichts negatives feststellen. Wenn man natürlich Defekte oder Probleme mit dem Auto hat, kann man das besser beurteilen als ich, mit meinem bisher fehlerfreien #3 Premium.

    Zum Elroq

    .......konfigurieren den mal mit der Ausstattung der Premium-Modellen von smart. Du wirst immer über 50T € kommen. Selbst mit Rabatten kommt man nicht an den smart Preis mit den neuen aktuellen Rabatten ran!

    Wenn jetzt smart endlich beim Navi, so wie angekündigt mit TomTom in die "Pötte" kommt, kann ich mir für den Preis z.Zt. kein besseres Fahrzeug vorstellen.

    Aber das ist immer Ansichtssache, sonst würden wir alle mit den selben "roten Autos" rumfahrern :D

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.9.4

    Zulassung: 02.2024

  • Es ist reichlich OT, aber trotzdem eine Antwort. An der Werkstatt liegt es sicherlich nicht. Ich bin mit mehreren Fahrzeugen seit über 20 Jahren dort Kunde. Wie beschrieben, mit dem EQE Top, mit dem Smart Flop. Ein Elroq 60 kostet mit Maxx-Paket, Leder und Wärmepumpe 49.330€ LP. Abzüglich 19,5% Nachlass auf Fahrzeuge ohne Sportline bin ich bei rund 39.710€. Das ist weniger, als für den Smart. Man muss schon ehrlich mit sich sein. Der Smart #1 hätte ein großer Erfolg werden können. Smart hat es einfach vermasselt. Ich hätte ihn ja nicht gekauft, hätte er mich nicht auf dem Papier überzeugt. Aber nach knapp 2 Jahren hat sich das ins Gegenteil gewandelt. Leider überwiegen die negativen Punkte. Das wird schlimmer, je ablehnender die Haltung von Smart wird. Ich wünsche dir, du hast nie mit Gewährleistungsarbeiten zu tun. Das muss dort gewürfelt werden. Gleiche Sachverhalte werden bei unterschiedlichen Fahrzeugen völlig anders entschieden. Mein Servicepartner verzweifelt da mittlerweile dran. Dann die Verfügbarkeit von Teilen. Eine einzige Katastrophe. Ich habe 8 Monate auf den Austausch der Frontscheibe gewartet, weil das blöde Teil oberhalb der Scheibe nicht lieferbar war. Abgesehen von den Kosten, weil das auch noch, neben den knapp 500€ für das Teil, lackiert werden muss. Es sind einfach viel zu viele Dinge. Ich bin froh, wenn er weg ist.

    Die rein mechanischen Dinge, wie Fahrwerk, Federung, Lenkung, Akku, Ladegeschwindigkeit etc. sind gut. Assistenten, Software und Service katastrophal. Du darfst nicht vergessen, ich habe den Smart mit Software 1.1.0 bekommen. Du gehst von einem Stand im #3 aus, den haben wir #1 Fahrer nach 1,5 Jahren gehabt.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.3.2 EU

    Einmal editiert, zuletzt von crazyblack ()

  • In dem anderen Forum geht es aber um die Hello smart 2.0 Smartphone-App.

  • Genau...ich würde jetzt mal abwarten!

    So wie ich das jetzt verstanden habe kommt noch vor der Auslieferung der#5

    die Hello smart App 2.0 für alle #1/#3

    Und danach eine neue OTA

    (egal welche Version-Nr.) mit dem Kartenupdate mit integrierten TomTom.

    Wäre halt schön wenn die noch vor der Hauptreisezeit im Sommer passieren würden ;)

    ........abwarten :!:

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.9.4

    Zulassung: 02.2024

  • Welches Jahr? Tut mir leid, aber ich bin skeptischer nach zwei Jahren Smart.

    Naja......wenn es nicht dieses Jahr passiert, können sie ihren #5 eingraben.

    Einen Marktstart ohne ein funktionierendes Navi mit Ladeplanung, und 2 Jähriges Versprechen bei den #1/#3 überlebt kein Autohersteller

    heutzutage :!:

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.9.4

    Zulassung: 02.2024

  • Die neuen Navigationslösungen kommen unter anderem in den smart Modellen #1 und #3 sowie im kürzlich vorgestellten und nun bestellbaren Modell #5 zum Einsatz.


    Naja.....genau genommen ist das sehr schwammig formuliert!

    Ich glaube zwar nicht dran, aber es könnten genauso gut neue Lieferung ( ab Modelljahr 25) die z.B. mit der neuen Lenkrad Taste ausgerüstet sind betreffen.

    Warten wir mal ab ;)

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.2. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.9.4

    Zulassung: 02.2024