Tomtom für Smart

  • Wenn ich Maps auf grosse (einzige) Kachel setze, wird die (blaue) Wegführung der aktuellen Route son gezeichnet, dass sie zu weit in der rechten (daher Fahrer abgewandten) Seite gezeichnet wird. Wenn es eine lange Kurve ist, ist das ganze wirklich entlang der unteren rechten Ecke gezeichnet. Vielleicht sind da die Boxen auf der linken Seite dafür verantwortlich, aber die Smart Navi zeigt das wirklich mittig an, trotz Box auf der linken Seite.


    Habe leider kein Photo...

    Ein Foto wäre nützlich. Ich kann das nicht richtig nachvollziehen. Die blaue Linie z.B. auf einer 2-spurigen AB befindet sich bei mir meist genau in der Mitte oder zwischen den Bahnen. Bei mehreren Spuren i.d.R. ca. dort wo du dich befinden solltest. Allerdings kommt es da auf die Empfangsverhältnisse und Qualität des Smartphones an.


    Beachte auch, dass die GPS Genauigkeit in Fahrzeugen ohne RTK Führung max. 1,5 bis 2 m genau ist. Das ist IMHO bei allen Autos und normalem Smartphones so.


    Mein neuer Rasenroboter zieht seine Bahnen dank zusätzlich aufgestellter RTK Antenne um die 1,5 bis 2 cm genau und findet seine Wege auch zwischen Bäumen und Gestrüpp problemlos.

    Smart #1 Premium

    Atheist und Android Nutzer

  • Ich denke er meint dass die aktive Route nicht in der Mitte des Bildschirms zentriert ist, sondern nach rechts versetzt. Man sieht also nicht links + rechts von der Route gleich viel Umgebungskarte, sondern viel mehr von der linken Seite.

    Edit: Hier ein Beispiel. Den Verlauf von langgezogenen Rechtskurven sieht man schlecht, weil die Karte nicht zentriert ist.

  • Ist bei mit unter AA bei Google Maps genauso. :(

    Bei TomTomgo und HereWego nicht unter AA.

    Samsung S22 neuester Softwarestand.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Habt ihr es mal in der „nicht Satellitenasicht“ geprüft ?

    Ich nutze die „Standardansicht“ und da habe ich diese Phänomen noch nicht gehabt.

    Da ist eigentlich alles ziemlich zentriert. Ich nutze allerdings CarPlay.

    Also iOS.

    Oder es liegt dann an Android.

    #3 Premium in Meta Black Metallic / Vibrant Brown

    SmartOS: 1.5.2 EU

    Übergabe: 12.12.2024

    iOS: 18.x

  • Damit könnte das Navi im Smart brauchbar werden. Auch wenn IMHO TomTom immer schon zu den besten Navilösungen gehörte, wird sich dann zeigen, ob es Google Maps das Wasser reichen oder gar übertreffen kann.


    Allerdings wird das meiner Erfahrung nach kaum gratis zu haben sein. TomTom war und ist immer noch rel. teuer. Vor allem was Kartenupdates und Bereitstellung von Verkehrsinfo angeht.

    Lassen wir uns von einer möglichen Spendierfreudigkeit von Smart überraschen. ;)

    Nicht wirklich. TomTom Go auf nem Phone (nutze ich über Carplay auch im smart #1 häufig), kostet mich glaub 20 CHF im Jahr, mehr als erträglich, finde ich. Und ich kann darin sehr leicht selber bestimmen, welcher Länder Karten ich gern stets up-to-date haben würde. Würde mich hypermässig freuen, wenn das auch für den Vorfacelift-smart #1 käme.

    smart #1 66kWh Premium schwarz, v1.5.2 EU, Schweiz

  • Ich denke er meint dass die aktive Route nicht in der Mitte des Bildschirms zentriert ist, sondern nach rechts versetzt. Man sieht also nicht links + rechts von der Route gleich viel Umgebungskarte, sondern viel mehr von der linken Seite.

    Edit: Hier ein Beispiel. Den Verlauf von langgezogenen Rechtskurven sieht man schlecht, weil die Karte nicht zentriert ist.

    Ja, danke fürs Photo. Genau das meinte ich. Sieht einfach lächerlich aus. Dazu ist die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ecke rechts unten. Ergonomisch ist das von Idioten designed da man den Kopf einfach zu weit drehen muss.


    Kaum zu glauben, dass Google damit schon seit Jahren rum programmiert und das einfach nicht richtig hinbekommt.

  • Ja, das mit der dezentralen Position nervt, insbesondere wenn man nicht den ganzen Bildschirmausschnitt für die Karte nutzt.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Habe nie die Satellitenansicht an nur Standardansicht.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Habt ihr es mal in der „nicht Satellitenasicht“ geprüft ?

    Ich nutze die „Standardansicht“ und da habe ich diese Phänomen noch nicht gehabt.

    Da ist eigentlich alles ziemlich zentriert. Ich nutze allerdings CarPlay.

    Also iOS.

    Oder es liegt dann an Android.

    Ich hatte dieses Phänomen so krass auch noch nie. Benutze ein Google Pixel 7 pro. Wobei die Darstellung auf dem Pixel irgendwie schon besser ist.


    Ich bin zuversichtlich, dass Google daran arbeitet. Die zu lange Tonunterbrechung haben sie auch letzthin korrigiert. Oder liegt es doch an Smart bei der Implementation von AA?

    Smart #1 Premium

    Atheist und Android Nutzer