Tomtom für Smart

  • Das wäre Ja endlich eine tolle Entwicklung.

    Aber leider wohl nur für die neueren Facelift Smart #1 und #3 die noch kommen.


    https://www.automotiveit.eu/te…mart-modelle-aus-621.html

    Was ist Deine Quelle, dass nur die Facelifts beglückt werden? Im referenzierten Beitrag steht es nicht. Selbst ausgedacht? Das verbreitet hier ziemlich viel Unsicherheit.


    Überlegen wir mal: im kommenden Jahr laufen die ersten 3 Jahresleasingverträge aus und Smart bekommt viele Autos zurück. Was wäre das für ein Werteverfall, wenn diese Autos keine Updates mehr bekommen, die von Anfang an von Wolfgang Ufer persönlich angekündigt waren und auf die wir seit 2 Jahren warten. Es wäre ein desaströser Vertrauensverlust, nicht nur für diese Gebrauchtwagen, sondern für die gesamte #-Familie. Zudem sehe ich auch keine technischen Gründe: weder hat das Facelift eine andere Entertainmenthardware, noch benötigt TomTom besondere Hardware, die läuft seit Jahren selbst auf schwachbrüstigen Handys.


    Stattdessen lese ich in einem anderen Forum, dass

    - alle Smart #1/#3 das Update bekommen

    - und zwar *vor* der Auslieferung des #5, die im Juni erwartet wird

    - der #5 bekommt das Update mit der Auslieferung, nachdem die kleineren Autos durch sind.


    Wenn ich alles zusammenrechne müsste es also in der zweiten Maihälfte mit dem SmartOS 2.0 Update losgehen.


    Ich bin selbst TomTom Abonnent und finde die Software ziemlich gut. Leider gibts auf der Handyversion von TomTom keinerlei Elektroladeplanung, was mich zu ABPR gebracht hat, in Kombination mit Apple/Google Maps. Ob das in SmartOS integrierte TomTom dieses Gespann ersetzen kann, ist die große Frage.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 1.4.36

  • TomTom wäre meines Erachtens super. Verwende es als App auf dem iPhone. Und 20 € im Jahr für 4 mal im Jahr Kartenupdates für ganz Europa ist auch nicht teuer, wie es hier zuvor hieß. Wenn es denn bei Smart sogar „umsonst“ (zukünftig vielleicht in einem Online-Paket inklusive) ist, fein!


    Weil auch das zuvor ein Thema war, die Karten für Deutschland auf TomTom sind 1,8 GB groß.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Leider gibts auf der Handyversion von TomTom keinerlei Elektroladeplanung

    Sicher?

    Ich hab die nicht, aber google sagt die App hat eine Ladeplanung.

    Man muss im Fahrprofil nur vorher auswählen, dass man in einem Elektro sitzt.

  • Sicher?

    Ich hab die nicht, aber google sagt die App hat eine Ladeplanung.

    Man muss im Fahrprofil nur vorher auswählen, dass man in einem Elektro sitzt.

    Alles was Du sagst ist korrekt. Aber:

    • MyDrive wurde kürzlich eingestellt, Quelle: https://help.tomtom.com/hc/de-…rive-App-wird-eingestellt.
    • In der TomTom Go App kann man einstellen, dass man ein Elektroauto hat, und es werden beim Fahren an der Seitenleiste auch Ladestationen angezeigt.
    • Aber: die App kennt den SOC nicht, auch keine Batteriekapazität. Sie macht keine SOC Prognose und schlägt keine passenden Ladestationen entlang der Route vor und kann auch nicht keine Prioritäten berücksichtigen. Man kann nichts planen.

    Allerdings kann es sein, dass das mit einem im SmartOS integrierten TomTom alles geht, dort sind die Fahrzeugdaten ja in Echtzeit verfügbar.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 1.4.36

  • Ah ok. Danke für die Klarstellung. Die Google KI hat in den Suchergebnissen gerne mal solche Kalauer raus 😀


    Ohne Livedaten natürlich witzlos.

    Allerdings wäre mit Start SoC, individuellem Durchschnittsverbrauch und manueller SoC Aktualisierung ja auch was denkbar gewesen.

  • TomTom ist gut, hatte es kürzlich in einem Mietwagen als Beifahrer gesehen. Wenn Smart das wirklich mit der Ladeplanung hinkriegt wäre das ein Schritt in Richtung Premium :)

    Smart #1 Pulse EZ Dezember 2024

    Smart EQ 2022 - 2024

  • Ich hoffe, dass Smart richtig ein raushaut mit dem Navi. Langsam machen die ganzen Unzulänglichkeiten kein Spaß mehr.


    Ich erwische mich immer häufiger, dass ich mich nach einer Alternative umschaue.

    Was kommt dem Smart Premium denn nahe mit 22kW Lader, Matrix LED, Frunk, 1600kg Anhängerlast, 272PS und 440 km Reichweite für 38.000 Euro?

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 1.4.36

  • Was kommt dem Smart Premium denn nahe mit 22kW Lader, Matrix LED, Frunk, 1600kg Anhängerlast, 272PS und 440 km Reichweite für 38.000 Euro?

    Da hast Du absolut recht. Mein Leasing läuft im März aus. Ich bin/war mit dem Brabus sehr zufrieden. Dennoch hätte ich mir, nach 3 Jahren, ein spürbares Facelift gewünscht.

    Da ich seit vielen Jahren einen Firmenwagen fahre, habe ich, bedingt durch Leasing, alle 3 Jahre das Auto gewechselt. Diesmal bin ich sehr unsicher, was ich machen werde. 6 Jahre ein eher unverändertes Fahrzeug fahren hab ich nicht so die richtige Lust.

    Nächste Woche schau ich mal den #5 Brabus an. Befürchte aber, dass der nicht in die Garage geht.

    Brabus bestellt 9.2.2023

    Übernommen 26.4.2023

    Softwarestand 1.5.