Plötzlich 100km weniger Reichweite bei 100% Ladung

  • Ich habe jetzt dann jeden Monat eine Fahrt München Dresden vor mir, da probiere ich es mal aus.

    Ihr sagt quasi wenn es kalt ist und man sogar Langstecke fährt reicht es zB bei 130 nicht aus dass der Akku warm genug ist. Um ad hoc zu laden.

    Verstehe ich das richtig ?

    #3 Brabus, 1.6.0, 9/25, meta black|radiant red. 8)

  • Ich konnte in den fast 2,5 Jahren noch nie erkennen das die manuelle Akkuvorheizung im Display angezeigt wurde das der Akku jetzt warm genug ist.

    Habe meistens ca. 50 km vor Erreichen der Ladestation diese angestellt zu jeder Jahreszeit.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0

  • Dafür dass der Smart sehr mitteilungsfreudig sein kann (siehe Navi wenn nicht auf wenigste Ansagen eingestellt), ist die Anzeige Tatsache nur sehr kurz. Gesehen habe ich sie auch nur unmittelbar nach aktivieren, bei bereits ausreichend warmen Akku. Da erschien eine kurze Meldung, die aber auch sogleich wieder verschwand. Dafür habe ich die Anzeige „Der Akku wird vorkonditioniert“ oder so ähnlich nicht mehr gesehen.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Verstehe ich das richtig ?

    Ja, das wird im Winter nicht reichen und du wirst da mit 40kW an der Säule hängen.

    Ich würde einfach (je nach Temperatur) 30-60 Minuten vor der Säule den Schalter kurz bedienen und mich darüber freuen, dass ich an der nächsten Säule keine Zeit verschwenden muss

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Die Anzeige "Akku hat die optimale Temperatur erreicht" oder so ähnlich schon öfter gesehen. Die kommt echt nur kurz und oft hab ich die auch übersehen. Da war die Auswahl der Akku conditionierung abgeschaltet und wenn ich drauf gedrückt hab kam die Meldung. Muss also ausreichend warm gewesen sein.


    Sie kam auch schon ohne die akku heizung gestartet zu haben. Wahrscheinlich durch Fahrt Wärme wurde der Akku warm genug und dann die Anzeige "ausgelöst"


    Bei kalten temperaturen reicht es ohne Heizung überhaupt nicht nur zu fahren und 30 Minuten reichen auch meist nicht.


    Da könnte die Anzeige einfach besser anzeigen was gerade Sache ist. Manchmal zeigt er oben an "wird vortemperiert" und manchmal nicht. Da weiß man nicht was sache ist und kann schwer entscheiden ob man jetzt oder nächste Ausfahrt erst anstecken sollte.


    Das macht mercedes und vw viel besser.

    Da steht die Temperatur... die zu erwartende Leistung... die Zeit bis er warm genug ist. Da kann man einfach besser entscheiden was man macht

  • Nur bei externem Stromanschluss: Die Vorkonditionierung funktioniert nur, wenn das Fahrzeug an einer Wallbox oder Ladesäule angeschlossen ist. Oder man sich in Fahrt befindet.

    Hmmm... Mein #1 fährt nicht bei externem Stromanschluss. ;) Übrigens auch nicht bei V2L.

    Da könnte die Anzeige einfach besser anzeigen was gerade Sache ist. Manchmal zeigt er oben an "wird vortemperiert" und manchmal nicht. Da weiß man nicht was sache ist und kann schwer entscheiden ob man jetzt oder nächste Ausfahrt erst anstecken sollte.

    Da stimme ich dir zu. Andere Hersteller bieten für den Winter eine dauerhafte Akku-Vorkonditionierung an.


    Als Laternenparker ist man bei den abkühlenden Temperaturen leider gezwungen, bereits am Vorabend - zwischen Arbeitsende und Zuhause - den #1 am Schnelllader zu laden, die Akkuheizung bereits zu Beginn von der Arbeit einzuschalten (50km). Am Morgen reicht die Zeit nicht, was eine unterirdische Ladeleistung zur Folge hat.

    Leider liegt bei meinem #1 die Reichweite derzeit bei maximal 200km (10-80%SoC), was bedeutet, dass er es gerade so schafft, nur jeden zweiten Tag geladen werden zu müssen. Bei zusätzlichem Regen reicht selbst das nicht, was ein tägliches Laden nötig macht. Ansonsten komme ich nicht hin und her. Leider habe ich an der Arbeitsstelle keinen Schnelllader (und auch nicht am Weg), allerdings einen AC-Lader, den ich aber wegen der Standzeitbegrenzung nicht immer nutzen kann (kann leider nur begrenzt während der Arbeit den #1 umparken).

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    go-e Charger Gemini flex 22kW --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4