Beiträge von Schmarti

    Mir fällt allerdings nichts ein, was mir beim #1 fehlt.

    Wir haben unseren #1 auch gekauft. Sehe da genauso wie du kein Problem drin. Der Akku wird ein Autoleben lang halten und mit dem Rest sind wir sehr zufrieden. Sollten wir irgendwann einen neuen Wagen als Hauptauto brauchen, dann wird der #1 als Zweitwagen hier bleiben und wenn er dann irgendwann 200.000km oder noch mehr auf der Uhr hat, dann war er sein Geld eben auch Wert und dann muss man nun einmal damit rechnen, dass die Wagen einem nicht aus der Hand gerissen werden. Aber das war auch beim letzten Verbrenner vor dem #1 nicht anders. Und aktuell kann ich mir auch noch nicht vorstellen, dass der #1 große Probleme in den nächsten Jahren machen wird und wenn er dann "nur noch" Zweitwagen irgendwann ist, dann wäre es für den Einsatzzweck auch egal, wenn der Akku irgendwann nur noch 80% Kapazität hat. Dafür bringt er aber alles mit, was mir in einem Fahrzeug wichtig ist, was ich aber bei einem neu gekauften Zweitwagen vermutlich nie zusätzlich bezahlt hätte.

    wäre hier nicht besser wenn Smart via update den Smartpilot auch mit Fahrradträgrr zulässt?

    Wie schon so oft gesagt, SMART kann das nicht einfach freischalten, da Sie die Assistenzsysteme nicht für den Hängerbetrieb zertifiziert haben. Somit ist das nur möglich, wenn SMART nachträglich die Zertifizierung im Hängerbetrieb nachholt und das kostet Geld und Zeit. Und leider ist AHK ein typisch europäischer Anwendugsfall, der schlicht während der Entwicklung nicht berücksichtigt wurde.

    Abwarten und Tee trinken ;) Wie immer es sind geile neue Funktionen angekündigt und es wäre so vieles möglich. Was Smart davon für die bereits ausgelieferten #1 und #3 implementiert steht erstmal in den Sternen. Ob diese schönen neuen Funktionen dann nur mit dem #5 möglich sind oder ggf. sogar erst bei den nächsten Modellen / Facelifts weiß man eben nicht.
    Ich hoffe zumindest auf die Umsetzung der CarPlay Themen, das sollte per SW und in Zusammenarbeit mit Apple kein großes Problem sein umzusetzen und wie die "erste" CarPlay Integration OTA auch auf die Bestandsfahrzeuge kommen können. Beim CarKey bin ich eher skeptisch, da wir kein UWB / NFC in den #1/#3 haben.

    Aber ich lasse mich gerne überraschen und hoffe auf eine möglichst umfängliche Implementation

    Ja mit polarisierten Sonnenbrillen haben eigentliche alle HUDs Probleme, wie Dot schon beschrieben hat. Aber ein Optiker sollte keine Probleme haben eine Sonnenbrille oder die entsprechenden Clips zu fertigen ohne eine Polarisation. Aber auch da habe ich eig. keine Probleme eine Sonnenbrille ohne Polarisation zu finden. Bei vielen Herstellern kann man die Brillen entsprechend bestellen und die bauen dir dann "einfache" oder polarisierende Gläser in so gut wie alle Gestelle ein.
    Ich habe wie Dot auch keine Korrektur und somit einfach eine unpolarisierte Sonnenbrille im Auto. Meine Frau braucht eine Korrektur und da hatte Sie immer die Wahl beim Optiker, ob sie polarisierte Gläser haben wollte oder "normale".

    mi-go ich habe zwar keine Ahnung wie die App unter Android aufgebaut ist und ob die da updates gemacht haben am UI, aber unter iOS ist das eigentlich schon seit 2 Jahren, seitdem ich ABRP verwende so und da hat sich nicht viel verändert. Anscheinend war bei dir dann eine wirklich alte Version vorher installiert