Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion

  • Ich fahre einen Smart Brabus#1 und einen Mercedes GLC. Ich kann bezüglich Schildererkennung keinen grossen Unterschied feststellen. Die Anzahl Fehlanzeigen ist einfach erschreckend hoch!

    Das wundert mich... bei meinem CLA C118 aus 2021 funtionierte die VZE zu 99% richtig.


    Insbesondere erkannte sie zeitlich begrenzte Limits korrekt was mein #1 noch nie erkannt hat bzw. zu jeder Zeit davon ausgeht dass das Limit gilt. Bei Regen-Limits weiss ich nur noch dass diese nicht als Limit im Fahrzeug angezeigt wurden wenn es nicht regnete - ob sie gewertet wurden wenn es regnete kann ich nicht mehr sagen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.04.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Bei uns in der kleinräumigen Schweiz sind Verkehrsschilderdichte und permanent ändernde Tempovorschriften sehr häufig. Vor allem Innerorts stehen überall 30er-Schilder, die aber für eine abzweigende Strasse gelten, aber "mitgelesen" weren und dann zu unerwünschten Tempoänderungen führen. Sehr oft übersieht er auch eine Tempolimiten-Tafel.... beide Autotypen.

  • Ich fahre einen Smart Brabus#1 und einen Mercedes GLC. Ich kann bezüglich Schildererkennung keinen grossen Unterschied feststellen. Die Anzahl Fehlanzeigen ist einfach erschreckend hoch! ...

    Das kann ich wiederum nicht bestätigen. Hatte vor meinem Brabus einen EQC der bei der Schildererkennung und -erfassung einfach super zuverlässig funktioniert hat.

    Gruß PAKO 🇩🇪

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU

  • Ich bin vorhin den Mokka E der Frau gefahren, dort ist die Verkehrsschildererkennung um einiges besser, erkennt auch die Zusatzschilder und zeigt sie an.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Ich habe heute einen #1 Brabus mit Softwareversion 1.4.2 als Werkstattersatzwagen. Dessen VSE ist deutlich besser als bei meinem Premium mit 1.5.2. Meiner nimmt mittlerweile so gut wie keine Infos mehr von den Kartendaten. Wenn ich aus einer Nebenstraße, in der 30 kmh gelten auf eine Hauptstraße abbiege, werden dauerhaft die 30 angezeigt. Beim Brabus erkennt er nach kurzer Zeit die neue Straße und schaltet auf 50.

    #1 Premium, Eclipse Black, Laser Red Metallic, Dark Matter

    Reservierung Vinfast VF8 am 17.03.2022


    -----------------------------------------------------------

    Keba-P30 X Wallbox 11 kW Steuerung mittels evcc

    12,8 kWp Südwest/Nordost PV-Anlage

  • Das hatte ich vor längerer Zeit ja schon mal erwähnt. Die VZE scheinen extrem zu streuen. Die Erkennung bei mir ist wirklich sehr gut und bei anderen wiederum einfach nur schlecht. Das wurde mir von der Werkstatt auch so bestätigt. Manche haben so gut wie gar keine Software Probleme und andere verzweifeln geradezu. Mit dem Fahrzeug selber sind die in der Werkstatt sehr zufrieden, was Fahrwerk, Bremsen, Qualität usw. angeht.

  • Heute Morgen auf einer Landstraße wo 100 km/h ist hat er ohne Grund auf einmal 70 km/h und dann 50 km/h und nach einigen 100 Metern wieder 100 km/h. Schon komisch.

    Da hat er aus den Navi Daten die Geschwindigkeit gezogen. Habe ich teilweise auch. Besonders blöd auf der A40 vor der Rheinbrücke wo vor 1-2 Jahren die Wiegeanlage war und Tempo 40. Die bringt er mir auch gerne. Hoffe das es mit Tom Tom besser wird.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.5.2 EU

  • Die VZE im #1 ist derzeit wirklich ein Glücksspiel. Mal 30 mal 50 dann wieder drei Striche also nichts, alles auf der immer gleichen Strecke. Die Krönung waren letztens 5 (fünf!) km/h auf einer Durchgangsstraße. Frage mich wirklich, wo er diese fünf denn nun her hatte.


    Ich finde es schon traurig dass im Jahr 2023 (Herstellungsjahr) eine Verkehrszeichenerkennung in einem Smart #1 schlechter funktioniert als in einer S-Klasse Baujahr 2012 :rolleyes:

    Smart #1 Pulse EZ Dezember 2024

    Smart EQ 2022 - 2024