Die EU hat alle dazu verdonnert, den "Geschwindigkeitsassistenten" ab 2024 in Serie zu haben. Die Hersteller berichten bis heute, dass die Verlässlichkeit der Erkennung durch Kamera bei 60% liegt, bei Zuhilfenahme des Navi weniger als 80%. Warum wird so ein schlechtes System vorgeschrieben?? Das war von vornherein bekannt.
Danke EU.
Und wir wollen bald autonom fahren, und nicht mal das Geschwindigkeitslimit wird richtig erkannt!! Von den Spurhaltern wollen wir mal gar nicht sprechen... tbc
![]()
![]()
Die Antwort ist einfach. Die Verlässlichkeit der Erkennung durch Menschen liegt laut Studien bei ca. 50%. Wir sind als Fahrer also deutlich schlechter. Ein Assistenzsystem, das 80% erkennt, stellt in Kombination mit der Wahrnehmung des Menschen eine deutliche Verbesserung dar. In Zukunft ist eine Verbesserung der Technologie zu erwarten: die Vorschrift der EU unterstützt das, auch wenn es uns heute noch nicht besonders gut vorkommt. Wir sind im Smart nicht allein: selbst E-Auto-Pionier Tesla hat eine lausige Schildererkennung. Wir sind also in einer frühen technologischen Phase, die aber definitiv die Zukunft bestimmt. Die EU hat das erkannt und forciert deren Ausbau.
Danke EU.