Smart #1 Wartung, Service Garantie bei Mercedes Händlern? Kundendienst - Erfahrungen Smart#1

  • Das ist aber übergreifend der Fall auch bei Toyota und co werden es immer weniger Vertragswerkstätten, da diese ihre Verkaufszahlen nicht mehr erreichen können.


    Ist natürlich auch bedingt durch die Masse an neuen Marken auf dem Markt und dass sich viele Leute von den klassischen Herstellern entfernen.

    Der „Fall“ Mercedes/smart hat damit aber nichts zu tun.

    Das Autohaus bleibt Mercedes und die Werkstatt bleibt Mercedes. Sie wird „nur“ privat weiter geführt.

    *Jetzt* ist es aber immer noch eine Werksniederlassung und die hat offensichtlich Probleme mit der Finanzierung der smart Reparaturen/Servicedienstleistungen und Garantiefälle.

    Das dürfte zum Einen daran liegen, dass smart/Geely hier niedrige Preise mit Mercedes/daimlertruck vereinbart hat, aber sehr wahrscheinlich sind auch die Prozesse übelst.

    Es ist ja quasi eine Dreiecksbeziehung… Man kauft bei smart, bekommt die Kiste über Mercedes und repariert wird sie durch daimlertruck.

    Ich habe mehrfach erlebt, dass daimlertruck NULL Ahnung davon hat, was alles vereinbart ist (Kostenloser Service, autom. Verlängerung der Garantie nach dem 1. Service). Das waren nicht nur einzelne Personen, da wusste *niemand* bei daimlertruck bescheid.


    Noch übler wurde es dann, wenn die smart Hotline ins Spiel kam.

    Ich hatte meinen Wagen wegen eines Rückrufs in der Werkstatt und bekam am gleichen Tag die Aufforderung vom Support, die Daten/Versionen zweier Steuergeräte auszulesen (Thema: PV-Überschussladen startet nicht, wenn der Wagen länger als 24h an der Wallbox hängt).

    Das haben die in der Werkstatt erkennbar widerwillig gemacht.

    Als ich die Daten hatte und diese zum Support schickte, sagte mir der Support, hier müsse die Werkstatt weitermachen und die Werkstatt sagte zu mir, dass das kein Fehler wäre und ich von weiteren Anfragen diesbezüglich absehen soll, denn schließlich würden sie für das auslesen kein Geld von smart bekommen.

    In Summe gibt das, zumindest hier in der Region, ein ziemlich mieses Bild…

  • Mein Sternpartner ist 25km entfernt, hat Hol- und Bring Service für 29€ (bei über 3,5 Aufenthalt bezahlt smart das. aber wenn nicht werden die oft trotzdem nicht berechnet)
    Auf dem Weg zur Arbeit gibt es noch 3 Standorte von denen.

    Die Standort Nähe und die Dichte des Service Netzwerks ist für mich eigentlich der Hauptfaktor für smart und gegen ein ausschließlich chinesisches Fabrikat gewesen.
    Ich bin da einfach sehr skeptisch wie man bei einem Defekt umgeht wenn Xpeng, BYD, MG auf dem Heck steht.
    Mag unbegründet sein, hab allerdings keine Erfahrungswerte und auch keine im Bekanntenkreis.

    Allerdings hört man auch dort deutlich heraus, wie bescheiden die ganze Kommunikation mit smart läuft.
    Für das Hinterachs Brummen mussten die mehrere Video- und Fotodokumentationen erstellen und sich das alles von smart absegnen lassen bevor sie die Teile bestellen durften.
    Allein die Bestandsaufnahme hat wohl knapp 3h gedauert.
    Obwohl das zu dem Zeitpunkt schon ein bekanntes Problem war.

    Kann also gut verstehen, wenn die Niederlassungen da irgendwann kein Bock mehr drauf haben.

  • Klar, merke auch ich, dass mein AH schon stark mercedeslastig ist.

    Mein Serviceberater "vertut" sich des Öfteren, mit dem Service von Mercedes.

    Smart ist da wesentlich strigender...

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • Die Standort Nähe und die Dichte des Service Netzwerks ist für mich eigentlich der Hauptfaktor für smart und gegen ein ausschließlich chinesisches Fabrikat gewesen.

    Genau das war für mich auch ein Hauptargument. Jetzt allerdings ca. 1h Anfahrt. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, das ich irgendwann mal ein Problem habe, wo die Ersatzteilbeschaffung länger dauert und ich einen Ersatzwagen selber zahlen soll, dann gute Nacht.


    Kann also gut verstehen, wenn die Niederlassungen da irgendwann kein Bock mehr drauf haben.

    Ich fürchte, wenn Smart da seine Strategie nicht ändert und irgendwann mal den Niederlassungen mehr Vertrauen schenkt, wird das "Smart-Netz" wohl immer dünner werden.

    Ich hoffe natürlich das es nicht so kommt.

    Hallo aus Bayern 8)

    Smart #1 Premium; Digital Weiß / Weiß; Software 1.5.0 1.5.2; AHK

  • Ich fürchte, wenn Smart da seine Strategie nicht ändert und irgendwann mal den Niederlassungen mehr Vertrauen schenkt, wird das "Smart-Netz" wohl immer dünner werden.

    Ich hoffe natürlich das es nicht so kommt.

    Bei den unteririsch schlechten Zulassungszahlen von Smart derzeit (im Juni 338 Neuzulassungen, was einem Anteil von 0,13 % bzw. 0,7 % der BEV-Zulassungen entspricht) befürchte ich, dass Mercedes kein allzu großes Interesse hat, das Smart Netz auszubauen. Zumal es ja sogar Pläne gibt, sich von den Niederlassungen insgesamt zu trennen. Wenn der Smart #5 so floppt wie #1 und #3 derzeit würde ich nicht so stark darauf setzen, dass Smart in Europa noch ein langes Leben vor sich hat.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.5.2

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

  • kurzer Erfahrungsbericht.


    Wir haben die 30tkm Inspektion gemacht bei 30900km. Alles entspannt mit leihwagen und kostenfrei.


    Der Händler hatte uns zwar erzählt das 3000km kulanz gegeben wird und wir auch hätten später zur Inspektion gekonnt hätten. Das ist meines Erachtens aber Quatsch Was er sagt und ich finde die info von 1500km Kulanz, in welcher wir ja sind.


    Wir mussten ein zweites Mal hin da der Intervall nicht zurückgestellt wurde und "Wartung war fällig" angezeigt wurde. Das wurde aber zurückgestellt.


    Das es kein Serviceheft und keine Rechnung, keine Info zu akku Zustand bremsen oder so gab auch nicht nach Nachfrage find ich komisch . Der Service ist wohl vermerkt. Ich überlege noch mir das doch nochmal nachträglich bescheinigen zu lassen, falls ich den Smart mal Verkaufen möchte.

  • Das es kein Serviceheft und keine Rechnung, keine Info zu akku Zustand bremsen oder so gab auch nicht nach Nachfrage find ich komisch . Der Service ist wohl vermerkt. Ich überlege noch mir das doch nochmal nachträglich bescheinigen zu lassen, falls ich den Smart mal Verkaufen möchte.

    Ich erhalte meinen Servicenachweis zum nächsten Termin, wo dann meine diversen Mängel "abgearbeitet" werden sollen!

    Der Servicenachweis soll wohl so nichtssagend sein, dass er sich fast schämen würde, mir den auszuhändigen😢

    Kein Vergleich zu Mercedes...

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • Eine Kopie des fertiggestellten Werkstattauftrages habe ich in KR nach freundlicher Rückfrage bekommen.

    smart #1 Premium - Digital White Metallic - Dark Matter 16.06.2023 übernommen,

    aktuell: Smart OS 1.5.2 EU,

    Alle Karten aktuell 03.05.25, iOS 18.5

    hello smart App 2.0.2, hello # 2.0