OTA 1.6.0

  • wir sitzen im gleichen Boot

    Und euer Boot wird heißen: Update auf 1.6.0 erfolgt OTW

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Nenene, wir sitzen im gleichen Boot und du steigst jetzt nicht aus. Ich möchte die 1.6.0 unbedingt drauf haben.

    ...wir werden sehen - nächste Woche Werkstatt_Termin wegen AC-Lader. Können die mal ihr Glück probieren und dann auch den digitalen Schlüssel erstellen, wenn ich den Wagen wieder abhole.

    Ich habe, wie immer grenzenlose Zuversicht.😉

    ciao.gif

    Gruß PAKO 🇩🇪

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU

  • Du hast mich missverstanden.....

    Es geht nicht um die Fussöffnung, die funktioniert nur wenn du vorm Kofferraum mit dem Keyfob stehst.....das war nicht die Frage.

    Er öffnet beim 1. x nicht mit dem "a" Drücker, obwohl das Auto unverschlossen ist. Er öffnet nur mit der Taste am Lichtfeld. Ist das 1x geöffnet u. geschlossen worden, geht auch das Öffnen mit der "a" Taste wieder.

    Jetzt verstehe ich. Ich hatte zudem übersehen, dass du einen #3 fährst.

    Jetzt kann ich auch etwas mit "a" Drücker anfangen... Zum Öffnen der Heckklappe wird auf das "a" von "smart" gedrückt. Und zusätzlich ist unten auch noch ein Öffnungstaster? Ei der Dauß!

    Ich "trete" immer unter den #1.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Nein, ihr Lieben.....der #3 hat nur eine

    Öffnungstaste (Öffnungsschalter) und der sitzt im "a" vom smart. (genau um den geht es)

    Dieser funktioniert manchmal bei mir nicht mehr, zwar selten aber ärgerlich. Und das seit 1.6.0.

    Unter der Schürze befindet sich noch der "Fußschalter" der nur funktioniert wenn man den Keyfob bei sich trägt.

    Der funktioniert!

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.6.

    Zulassung: 02.2024

  • Smart hat mir mitgeteilt, dass ich bezüglich des Updates auf 1.6.0 in die Werkstatt soll. Da wurde gerade erst das Update auf 1.5.2 gemacht. Hat aber wohl den Fehler nicht beseitigt.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.5.2 EU

  • Ich habe auch das 1.6.0 EU Update hinter mir.

    Das soll ja alles besser sein:

    • Fahrkonfiguration:
      • Neue Funktionen im Menü "Fahreinstellungen": "Müdigkeitserkennung", "Spurhalteassistent" und "Parknotbremse" (letztere nicht bei Pro und Pro+ Modellen verfügbar).
      • Speicherfunktion für die Geschwindigkeitsbegrenzungswarnung bei Fahrzeugen des Modelljahrs 2023.
    • EV-Routenführung (Beta):
      • Detailliertere Informationen zu Ladestationen.
      • Möglichkeit, bevorzugte Batteriestände für die Ladestopps einzustellen.
      • Übersicht aller geplanten Ladestopps während der Fahrt.
    • Navigation und Komfort:
      • Überarbeitetes Navigationslayout für bessere Sichtbarkeit von wichtigen Details wie ETA und Distanz.
      • Verbessertes Sprachsystem für den Pannenhilferuf (BCALL) durch optimierte Mikrofoneinstellungen.
      • Upgrades für das DAB-Digitalradio.

    Hier ein paar Erfahrungen:


    Leider geht immer noch nicht die GPS basierte Geschwindigkeitsreduzierung, d.h. er bremst nach wie vor erst, wenn er am Geschwindigkeitsschild vorbei ist, was in Deutschland gegen die

    StVO verstösst, man bekommt also eine Knolle. Das können fast alle andere Fahrzeughersteller besser.
    Beim Navi kann man immer noch nur eine Option wählen nicht mehrere wie bei allen anderen Herstellern, was überhaupt keinen Sinn macht. Man kann z.B. entweder die schnellste Streckenführung

    wählen oder Mautstrassen meiden, beides zugleich geht nicht. Wo ist die Logik dahinter ?

    Die Müdigkeitserkennung ist jetzt einfach nur noch schärfer, d.h. schaut man 2 sek. in den Rückspiegel wird schon gemeckert.

    Der Spurhaltetassistent scheint etwas stabiler zu sein.

    Die Vorwärmfunktion der Akkus vor dem Laden ist wählbar.

    Von besserem Navigationslayout kann keine Rede sein, weiterhin unterirdische Kreisverkehrdarstellungen und vor allem wird der Kartenausschnittszoom nicht dynamisch und logisch an die

    jeweilige Fahrsituation angepasst, wie bei allen anderen Fahrzeugherstellern.

    Das Radio hat immer noch nicht die letzte Einstellung (z.B. an oder aus) gespeichert, es funktioniert nach dem Zufallsprinzip d.h., bei jedem Anhalten muss meist alles wieder neu gestartet werden.

    Überhaupt ist das dauerhafte nutzerbezogene Speichern von den eigenen gewünschten Defaulteinstellungen immer nicht nicht voll umgesetzt.

    Beispiel: Der automatische Abstand zum Vorausfahrzeug ( 3 Stufen einstellbar) muss ständig neu gesetzt werden. Einen Abstand der Stufe 3 wird von anderen Verkehrsteilnehmern

    immer als Aufforderung vor einem einzuscheren verstanden, insbesondere im Stau.

    Oder will ich immer Radio hören beim Losfahren oder nie Radio hören.

    Andere Hersteller speichern sowas dauerhaft als default. Warum schaut man nicht wie es der große Bruder Mercedes macht.