Das superheiße Wetter wirkt sich natürlich auch auf den Reifendruck auf. Wie haltet Ihr das?
Aus 2,5 Bar in der Tiefgarage werden es schon im Schatten leicht 2,8 Bar. Wie haltet Ihr das und was sind für Euch Maximalwerte?
Das superheiße Wetter wirkt sich natürlich auch auf den Reifendruck auf. Wie haltet Ihr das?
Aus 2,5 Bar in der Tiefgarage werden es schon im Schatten leicht 2,8 Bar. Wie haltet Ihr das und was sind für Euch Maximalwerte?
Wo ist das Problem, ich habe immer 2,7 bar auf allen Reifen kalt gemessen.
Jetzt bei der Hitze sind es dann halt mal 3.0 oder 3.1 bar. Der Federungskomfort leidet dann halt etwas. Ist halt Physik.
Bei kalten Reifen habe ich 2,5 bar. Heute mittag bei 39 Grad dann 2,85 bar. Also alles okay.
...bei mir auch...
Ich passe in der Regel den Reifendruck nach Jahreszeit an, also Sommer und Winter. So dass es dann bei den durchschnittlichen Temperaturen ungefähr an der Vorgabe der Bedienungsanleitung ist, eher plus 0,1/0,2 bar.
Das habe ich dieses Jahr vergessen und mich gestern mit um die 2,8 bar etwas erschrocken.
Mein Standardreifendruck ist 2.9 bar. Eco plus ein kleiner Aufschlag.
Bei der extremen Hitze derzeit wird dann tagsüber zwischen 3.0 und 3.1 bar daraus. Passt noch.
Nach der ersten Inspektion hatten alle vier 2.9 bar drünne.
Mein Reifenhändler hatte 2,7 eingestellt.
Mercedes bei der Inspektion auf 2,5 runtergedreht.
Nach der ersten Inspektion hatten alle vier 2.9 bar drünne.
Bei mir auch
Hab auf die schnelle keine Tankstelle/Reifenfüllstation gefunden um auf meine 2,5 bar zu reduzieren. Ich bemerke aber keinen Unterschied beim Abrollkomfort, also lass ich es erstmal dabei.
Sind die Fingernägel zu kurz zum Druckablassen? Wenn man kurz vorher noch unterwegs war, müsste man den neuen Druck auf dem Display sehen.