Das wäre Ja endlich eine tolle Entwicklung.
Aber leider wohl nur für die neueren Facelift Smart #1 und #3 die noch kommen.
https://www.automotiveit.eu/technology/tomtom-stattet-smart-modelle-aus-621.html
Das wäre Ja endlich eine tolle Entwicklung.
Aber leider wohl nur für die neueren Facelift Smart #1 und #3 die noch kommen.
https://www.automotiveit.eu/technology/tomtom-stattet-smart-modelle-aus-621.html
Wieso nur für die neueren?
Es ist bekannt, dass Smart die Navisoftware für die #1 und #3 gerade komplett überarbeitet.
Die werden dann doch nicht für die neu gebauten Modelle Karten von TomTom nutzen und die Bestandsfahrzeuge mit den Karten des bisherigen Anbieters Here(?) rumfahren lassen.
Die Navisoftware samt Karten ist doch OTA aktualisierbar für alle Fahrzeuge.
Ich gehe auch davon aus, dass Smart nur einen Kartenanbieter nimmt. Wäre für einen Hersteller problematisch mehrere Updates paratzuhalten. Bei der Navi Software ist noch viel Luft nach oben. Ob das ganze Navi System über OTA upgedatet werden kann wird sich zeigen. Die Software dürfte ein paar MB haben und je nach Geschwindigkeit könnte der Download dauern. Wir werden es mitbekommen.
Es ist bekannt, dass Smart die Navisoftware für die #1 und #3 gerade komplett überarbeitet.
Und es ist auch bekannt, dass dieses Update zusammen mit dem (in den Präsentationen des #5) auch noch nicht vorhandenem Navi-Update für den #5 kommen soll. Demnach gehe ich auch davon aus, dass wir alle per OTA die gleiche Navi-Lösung bekommen.
Ob das ganze Navi System über OTA upgedatet werden kann wird sich zeigen. Die Software dürfte ein paar MB haben und je nach Geschwindigkeit könnte der Download dauern.
Naja wenn man sein Smartphone oder andere Geräte aktualisiert, dann werden da auch gut und gerne mal 10GB heruntergeladen. Das stellt für mich kein Hindernis dar. Und auch die aktuellen Karten für das Navigationssystem werden OTA aktualisiert und es gibt keine andere Möglichkeit. Somit ob ich jetzt einmal ganz Europa von Here aktualisiere oder ob ich die Daten von TomTom lade macht da keinen wirklichen Unterschied.
Würde mich allerdings sehr freuen, wenn SMART wirklich auf TomTom setzt und wir dann mit dem Navi Update TomTom bekommen würden.
Die Navisoftware an sich ist ja das geringste - aber dann müssen auch alle Karten ausgetauscht werden.
Sinnvoll wäre ggf. (für in Deutschland stationierte Fahrzeuge) zunächste nur die die reine Navisoftware (ist letztlich auch nur ne App) sowie die Karte für Deutschland zu installieren und es den Nutzern zu überlassen welche weitere Karten installiert werden solln.
Ich könnte mir vorstellen dass die Software mit ca. 1 Gb und die Deutschlandkarte mit 5-6 Gb zu Buche schlägt.
Schaun mer mal ob, wann und was da kommt.
Grundsätzlich könnte Smart es aber auch so einrichten dass man die Karten alternativ auf nen USB-Stick lädt und dann von diesem installiert. Das geht bei Kia zB auch und hat dort den Vorteil dass man die kostenpflichtigen Onlinedienste dazu nicht verlängern muss (Karten gibts da 7 Jahre vor free per Download auf USB).
Grundsätzlich könnte Smart es aber auch so einrichten dass man die Karten alternativ auf nen USB-Stick lädt und dann von diesem installiert
Das halte ich grundsätzlich eh für das bessere vorgehen. Ich würde lieber zuhause einmal alles über die schnelle Internetleitung runterladen und dann auf der nächsten Fahrt in deutlich kürzerer Zeit in einem Rutsch alles zu installieren.
Optimal ist wenn man beide Möglichkeiten hat - gibt ja auch heute noch Leute welche zu Hause nur einen Internetanschluss mit weniger als ISDN-Speed haben - für die wäre es extrem ärgerlich wenn es nicht auch OTA geht.
Generell sollten mal die Autohersteller weggehen von den meist lahmen Vodafone-OTA-Lösungen.
Zum Vergleich: Mit Telekom-LTE kann ich aktuell zu Hause vor der Haustür mit ca. 150 Mbit downloaden, mit DSL in der Bude nur 55 MBit (Glasfaser kommt dann hoffentlich nach über 3 Jahren nach Bestellung mal in den nächsten Monaten mit 1 GBit). Über die OTA-Lösung im Smart via Vodafone brauchen wir im Vergleich nicht reden wobei bei Smart noch die lahmen Server / zu wenig Serverkapazitäten dazu kommen.