Zweite / 2. Inspektion, Wartung für den #1 / #3: Erfahrung, Kosten, Umfang,...

  • Was ja nicht zwangsläufig heisst dass die Personal aufstocken... vielleicht verlassen auch schon die ersten das absehbar sinkende Schiff.


    Und die Stellenanzeigen vom smart nutzen ja in Sachen Software auch nichts - die wird doch in China von ner anderen Firma programmiert. Oder meintest Du Stellenanzeigen in China ?

    Nein es geht waren Stellen spezifisch für Anbindung an Freien Werkstätten usw. Neue Abteilung

  • smart macht sich damit halt seinen ohnehin schon kaum vorhanden Ruf kaputt.
    während ein Tesla gar keine Wartungskosten hat, der Skoda ~350, der Kia 300-400, Hyundai 250, BMW 350€,

    ist der smart im Vergleich einfach Sack teuer.
    Ein bekannter von mir fährt mit dem Enyaq zu einer freien Meisterwerkstatt. Da kostet die Inspektion unter 100€...

    Also ich bin jetzt kein Smart Fan-Boy (obwohl eigentlich zufrieden mit dem Auto), aber einen schlechten Ruf kann ich eigentlich nicht bestätigen. Der Smart ist was das Gesamtpaket (Leistung, Ausstattung etc.) betrifft immer noch ein super Auto, finde ich.

    Die Inspektionskosten von um die 1000€ sind natürlich echt ein Ärgernis und No-Go, aber weil du den Enyaq ansprichst: Wir haben jetzt für die erste Inspektion auch fast 700€ bezahlt. Also man kann nicht immer alles über einen Kamm scheren. Haben wir halt auch ne teure Werkstatt erwischt.

    Und dass einige Tesla nicht mal durch die erste HU kommen, lasse ich auch mal so stehen. Da gibt es wieder ganz andere Probleme...

  • Also ich bin jetzt kein Smart Fan-Boy (obwohl eigentlich zufrieden mit dem Auto), aber einen schlechten Ruf kann ich eigentlich nicht bestätigen. Der Smart ist was das Gesamtpaket (Leistung, Ausstattung etc.) betrifft immer noch ein super Auto, finde ich.

    Guck auf die Zulassungszahlen.

    Das ist das einzig relevante meines Erachtens nach.
    Es werden monatlich weniger Autos zugelassen. Und das schon ewig.
    Die große Trendwende, die der #5 bringen sollte ist bislang auch ausgeblieben. Mag aber auch daran liegen, dass die Fahrzeuge noch nicht alle ausgeliefert sind.

    Bei Umfragen und Studien ist die Weiterempfehlungsrate von smart desaströs.

    Mercedes selber scheint auch kein Bock mehr auf smart zu haben.

    Das Agenturmodell nervt, die Kommunikation mit China smart nervt, ersatzteilprobleme (wenn auch teils selbst verantwortlich), fehlenden Freigaben, fehlenden Reperaturdokumentationen,....

  • Na ob das mit den Zulassungen an einem schlechten Ruf liegt glaube ich jetzt doch eher weniger. Das Ding wird halt kaum bei den passenden Zielgruppen beworben und TikTok-Schwachsinn bringt keine Käufer für Fahrzeug in der Preisklasse... da präsentiert sich eher der Fähnchenhändler.


    Und das es immer weniger werden liegt meines Erachtens schlicht daran dass a) die frühen Käufer welche waren welche sich intensiv mit dem Thema BEV auseinndersetzten und dadurch auf Smart #1/#3 gestoßen sind und gekauft/geleast haben. Diese Klientel ist weitestgehend schon mit Fahrzeugen versorgt. b) es kommen immer mehr BEV in der Preis- und Größenklasse auf den Markt wodurch zwangsläufig Marktanteile kleiner werden.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • BrabosaurusRex Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht. Mich nervt das auch mit den "Agenten" und die gefühlte Behandlung "zweiter Klasse" bei den MB Händlern bzw., dass dort auch selten jemand wirklich Bescheid weiß und man ständig Rücksprache halten muss...

    Aber jeder, der sich meinen #1 angeschaut hat, war eigentlich sichtlich angetan. Smart macht halt überhaupt kein Marketing und viele wissen einfach nicht, dass es das Auto überhaupt gibt. Das ist meines Erachtens auch einer der Gründe für die niedrigen Zulassungszahlen.

  • Vin "meinem" Händler (Kunzman in Aschaffenburg) und den dort handelnden Personen kann ich absolut nichts negatives berichten. Auch hat sich nie ein Werkstattaufenthalt wegen Ersatzteillieferzeit (auch die größere Unfallreparatur nicht) oder notwenigen Nachfragen bei Smart verzögert.


    Das Thema ist also offensichtlich sehr von den handelnden Personen vor Ort abhängig.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Bei Umfragen und Studien ist die Weiterempfehlungsrate von smart desaströs.

    Huch, da fühle ich mich erwischt ;)
    Nach den Servicekostenerfahrungen bei unserem Zweitwagen (2021er ForTwo EQ Cabrio, 36M/30tkm-Wartung >700€ inkl. HU) .

    Genau deshalb kam der #1 als Erstauto nicht mehr in Frage. Mein kleiner, privater Protest.

    Allerdings ringt die ganze Branche um Profitabilität und das schlägt auf Dauer auf alles und jeden durch. Bis hin zu den Versicherungskosten.
    Ich hatte statt #1 die letzten drei Jahre einen eSoul. Werkstattkosten recht niedrig, dafür Abzocke bei der Leasingrückgabe. Irgendwas ist immer 8)
    Habe für die nächsten zwei Jahre jetzt experimentell mal einen ID.3 in Langzeitmiete gebucht, da sind zumindest theoretisch alle Kosten inkludiert. Was ich hier nun über die Smart Servicekosten lese, bestätigt mich bei der Entscheidung.

  • ... Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht. Mich nervt das auch mit den "Agenten" und die gefühlte Behandlung "zweiter Klasse" bei den MB Händlern bzw., dass dort auch selten jemand wirklich Bescheid weiß und man ständig Rücksprache halten muss...

    Da kann ich Dr nur darauf antworten:

    Du hast zweifellos den falschen Werkstattpartner.

    Gruß PAKO 🇩🇪

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU