Zweite / 2. Inspektion, Wartung für den #1 / #3: Erfahrung, Kosten, Umfang,...

  • Ja, habe drei Werkstätten probiert, letzte hatte einen Termin am 7.5.

    Das Problem hatte ich zuvor mit meinem Benz auch. Kein Termin unter 6 Wochen, in keiner der Filialen.

    Erst als die Hochsauerlandschiene verlassen habe und mich Richtung Ruhrgebiet orientierte, gingen Termine binnen einer Woche.

    Man kann Begehrlichkeiten auch durch Verknappung erreichen. Apple fährt das Konzept seit Jahrzehnten. Anscheinend haben das einige Autohäuser (z.T. mit Monopolstellung in Regionen) für sich entdeckt...

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab der 20:30 Minute

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Ich war letzte Woche zur zweiten Inspektion mit meinem #1 Brabus (62.000km) in der Werkstatt. Berechnet wurden jetzt 33AW (jeweils 24,11€ netto) und ein paar Kleinteile, in Summe 1075,56€ brutto.

    Es ist ein Dienstwagen, deswegen gab es kein vorheriges Angebot und ich habe die Rechnung eben erst vorgelegt bekommen.

    Der Witz ist ja, das Getriebeöl fehlt dabei sogar noch, weil es erst ab November wieder lieferbar sein soll. Dann darf ich noch mal hin, das wird noch mal ordentlich extra kosten.

    Als Dienstwagen ist das ärgerlich, als Privatwagen wäre das ein Grund mich bei anderen Herstellern umzusehen.

  • Ich war letzte Woche zur zweiten Inspektion mit meinem #1 Brabus (62.000km) in der Werkstatt. Berechnet wurden jetzt 33AW (jeweils 24,11€ netto) und ein paar Kleinteile, in Summe 1075,56€ brutto.

    Es ist ein Dienstwagen, deswegen gab es kein vorheriges Angebot und ich habe die Rechnung eben erst vorgelegt bekommen.

    Der Witz ist ja, das Getriebeöl fehlt dabei sogar noch, weil es erst ab November wieder lieferbar sein soll. Dann darf ich noch mal hin, das wird noch mal ordentlich extra kosten.

    Als Dienstwagen ist das ärgerlich, als Privatwagen wäre das ein Grund mich bei anderen Herstellern umzusehen.

    Beim Abschluss des Leasings hatte der Smart Berater mir dazu geraten statt 48 Monate nur 46 Monate zu wählen damit ich die 2. Inspektion nicht machen muß. Scheint ein guter Tip gewesen zu sein...

    Smart #3 Premium in Electron Blue Matte, Auslieferung 19.10.2024

  • Wartung nur bei Mercedes ?


    Gab es nicht mal eine Rechtsprechung, dass das der Knebel zur Vertragswerkstatt entfällt, wenn die Freie Werkstatt nach Herstellervorgaben wartet / repariert ?

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023, Smart #1 Premium


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.5.2

  • Ich war letzte Woche zur zweiten Inspektion mit meinem #1 Brabus (62.000km) in der Werkstatt. Berechnet wurden jetzt 33AW...

    man müsste mal zuschauen (können), wie dort 33AW verbracht werden, für was auch immer...


    Und Getriebeöl-Wechsel nach so kurzer Zeit/km, noch bei keinem Auto gehabt, längstens über 100-tkm, 150-tkm,...wo es hier 1-Gang sind.

    "Lebensdauerschmierung" zumeist. Diese Elektro-Drehmomente müssen ja sowas von "aggressiv" sein.... :rolleyes:

  • Wartung nur bei Mercedes ?


    Gab es nicht mal eine Rechtsprechung, dass das der Knebel zur Vertragswerkstatt entfällt, wenn die Freie Werkstatt nach Herstellervorgaben wartet / repariert ?

    Aus meiner Sicht eher schwierig.


    Wir hätten hier in der Gegend einen hervorragenden Service-Partner für BMW, Mercedes und Smart.

    Leider sind sie jedoch für Smart-Geely nicht "zertifiziert".


    Es wäre folglich auch gar nicht die Technik vorhanden, um so wirklich komplett auf die Fahrzeuge drauf zu kommen.


    Mir ist nicht bekannt, wie schwierig es ist, die Mitarbeiter auf die Smart-Geely-Produkte zu schulen und die entsprechende Technik (Service-Ausstattung) zu bekommen.

    Soweit ich das bei unserem offiziellen Service-Partner mitbekommen habe, haben die eine komplett eigene Technik und auch gelegentlich Besuch aus China.


    Daher wird unser nächstes Fahrzeug auch sehr wahrscheinlich so ausgewählt, dass dieser Umstand vollständig berücksichtigt wird.


    Falls es jemand genauer sagen kann oder sogar relativieren kann, gerne posten.

  • tANDi, da hast du vollkommen recht. Es gibt noch keine freien Werkstätten, die den Smart reparieren bzw. warten dürfen. Das liegt unter anderem daran, das Geely die Daten nicht freigibt. Keine Ahnung, ob die das dürfen. Und außerdem dürfte man extreme Schwierigkeiten haben, wenn es wirklich zu einem Garantiefall kommen sollte und Geely sich dann quer stellt, weil man den Smart in einer freien Werkstatt reparieren lässt.