Kaufentscheidungshilfe nach Probefahrt.

  • Und zum Matrix-Licht muss man unterstellen, dass es keine Erfahrungen mit dem Matrix-Licht anderer Hersteller gibt (z. B. Volkswagen oder Mazda). Es hat oft mehr mit einem flackernden Discolicht zu tun als mit ordentlicher, partieller Ausleuchtung.

    Das kann ich so nichg bestätigen. Bei mir funktioniert das Matrix-Licht sein Anfang an einwandfrei ohne Beanstandungen. Vor dem #1 bin ich 2 Jahre den Mercedes CLA C118 mit Matrix-LED gefahren - auch das funktionierte sehr gut und der #1 steht dem in nichts nach.


    Wegen der VKE kann ich „beruhigend“ mitteilen, dass es anderswo auch nicht besser funktioniert. Habe einen Benz und einen Kia, beide mit VKE, und beide auf gleichem bescheidenen Niveau -es funktioniert einfach nur in 80-90% der Fälle (gefühlt).

    Die VerkehrsZeichenErkennung beim #1 ist durch wenige Fehler/Unzulänglichkeiten für mich letztendlich vollkomener Murks - da bin ich vom vorgenannten Vorgänger deutlich besseres gewohnt denn bei dem war die ZVE zu 99% zuverlässig. Die vom C118 hat eigentlich nur mal was nicht erkannt wenn ein Schild verschmutzt war oder so schief stand dass die Kamera es wohl nicht richtig erkennen konnte.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Nochmal zum Matrix Licht.

    Unser #1 war ja schon des öfteren in der Werkstatt.

    Wir hatten am Anfang ja einige Probleme.

    Daher konnte ich ein paar #1 Brabus als Leihwagen testen.

    Wir hatten 3 verschiedene #1er.

    Und das Matrixlicht war bei allen ein "Discolicht" sehr hektisch und echt.....naja.

    Ich nutze es hier auf dem Lande nicht mehr.

    Da wird man ja selbst schon nervös beim fahren.

    Und ja gleich kommen sicher wieder ein paar Leute hier aus dem Forum die sagen das es defekt ist und man in die Werkstatt soll.

    Aber egal.

    Ich finde das Licht fürn Arsch.

    Smart#1Brabus (ChinokkenGurke)

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit das Matrix-Led im Taycan zu nutzen, aber das geschilderte flackern sehe ich so nicht.

    Man feststellen, dass der LED Scheinwerfer des Smart recht schnell und zackig im Gegensatz zum Taycan reagiert, wo es doch eher etwas flüssiger geht, wenn das gemeint ist. Der Taycan Scheinwerfer kostet allerdings ein Mehrfaches und ist in einem 180k-Auto verbaut.

    Der #3-Brabus keine 60k, also #Kirche#Dorf .


    So enorm wie beschrieben sind die Unterschiede aber nicht und mir hinterlässt es keinen negativen Eindruck. Ich nutze das recht gern.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 :love:

  • Das Matrix-Licht ist beim #3, jedenfalls bei mir absolut ok. und ich bekomme auch kein "Gegenblinken"

    Sollte eingentlich, wenn es nicht richtig funktioniert, eine Einstellungssache sein.

    Mit der aktuellen Software absolut kein Problem!

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • mein #1 Pulse macht gerade Wellness beim :) wegen Brummen Hinterachse, defektem Türsensor und "Geräusche" beim Umklappen der Aussenspiegel. Daher habe ich seit 7 Tagen einen #1 Premium als Leihwagen. Beim Matrix Licht Flackern tut da nichts, "Beschwerden" von der Gegenfahrbahn hat es bisher auch keine gegeben. Wenn man bisher noch nie mit Matrix gefahren ist, muss man sich, oder ich, an die Art der Ausleuchtung gewöhnen.

    #1 Pulse mit AHK; Digital White Metallic, Dark Matter, OTA 1.5.0

    Bestellt: 12.07.24 Übergabe: 09.08.24

  • Man muss sich bei einem neuen Auto an vieles Gewöhnen oder auch um gewöhnen. Gegenüber dem Toyota CHR ist das Matrixlicht schön bzw. ungewohnt. Der Toyota hatte nur eine Fernlichtautomatik, kam Gegenverkehr wurde es Sprichwörtlich Dunkel (nur an / aus). Genauso der MG4. Natürlich gibt es Fahrzeuge die haben noch mehr einzelne LEDs, die reagieren damit ruhiger, kosten aber etwas 😀mehr.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Hab schon bemerkt, dass der Warnton für die Geschwindigkeit währen der Fahrt mit dem Wischen nicht ausgeschaltet wird, sondern nur im Stand auf "D"... oder bild ich mirs

    Hab schon bemerkt, dass der Warnton für die Geschwindigkeit währen der Fahrt mit dem Wischen nicht ausgeschaltet wird, sondern nur im Stand auf "D"... oder bild ich mirs ein?

    Hast du die Einstellungen die man in diesem "Wischmenü" vornehmen kann zum Schluss gespeichert? Das ist ein extra Button und wurde von vielen übersehen als die Funktion neu war. Es gab da auch ein Video zu dem Update.

  • Hab schon bemerkt, dass der Warnton für die Geschwindigkeit währen der Fahrt mit dem Wischen nicht ausgeschaltet wird, sondern nur im Stand auf "D"... oder bild ich mirs

    Hast du die Einstellungen die man in diesem "Wischmenü" vornehmen kann zum Schluss gespeichert? Das ist ein extra Button und wurde von vielen übersehen als die Funktion neu war. Es gab da auch ein Video zu dem Update.

    Ja, hatte ich schon gespeichert und auch zwischenzeitlich nochmals etwas bewusster getestet. Das passt also. Sobald "D" lässt sich dem Geschwindigkeitswarner eins "auswischen" (nettes Wortspiel).

    Ich muss das mal beobachten, aber gestern und heute erschien die Meldung nicht mehr. Ich muss sagen, ich fahre schon gerne etwas flüssiger, aber (zumeist) i.R. der Verkehrsordnung.


    Dieser gesonderte Hinweis zur "Übergeschwindigkeit" (mit Ton) wurde als Text rechts im kleinen, linken Display eingeblendet, wo bspw. der Radiosender angezeigt wird.

    Ich muss das mal beobachten, aber ich hatte den Eindruck, dass diese Warnung kommt, wenn man beschleunigt, obwohl in sichtbarer Entfernung eine Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt.


    Gestern sah ich erstmals einen größeren Hinweis im Hauptdisplay, der in einem grauen Kasten erschien. Sinngemäß " Geschwindigkeit überhöht bla, bla" ohne Warnton.

    Ich fahre Kreisverkehre immer gerne flüssig durch, sofern "leer" und mein Sohnemann saß neben mir, als die Mitteilung erschien. Ich meinte, was das soll, ob das jetzt evtl. ein Softwarefehler sei . . . Mein Sohnemann, der grade seinen A1-Führerschein macht, sagte nur trocken, dass man in Kreisverkehre mit maximal 20 km/h einfahren dürfe; das sei wahrscheinlich deshalb . . . Okay *grins*.


    Themenwechsel: Amüsant empfand ich indes, dass ich nach der feierlichen Auslieferung erstmal nach Hause bin und ich erst einmal ein wenig im Display" blätterte. Im "System" sah ich dann, dass noch OS 1.5x installiert war und wusste natürlich, dass 1.6 am Start sein muss. Hier wurde auch viel Kritik laut, dass es nicht möglich war, das Update zu installieren und dass der Ein oder Andere sogar ins Autohaus mussten und es größere Schwierigkeiten gab.

    Ich hatte also den Download für das Update angestoßen, musste dann aber doch immer wieder nochmals wegfahren, womit das unterbrochen wurde, da der Wagen "ausgeschaltet" sein muss. Irgendwann wurde es installiert und am nächsten Morgen war das 1.6 drauf. Passt also prima.


    Heute morgen schüttete es bei uns auf der schwäbischen Alb, wie aus Kübeln, aber meinen vierbeinigen Freund motiviert das eher; also los gings und da wollte ich eben mal die Kritiken nachvollziehen, die Scheibenwischer würden ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr ordentlich wischen. Ich fuhr dann mal so ca. 120 km/h und die beiden Wischer gingen in den Vollgasmodus, wischten aber tadellos und zuverlässig und ich hatte nicht den Eindruck, sie würden sich von der Scheibe abheben oder nur partiell wischen. Ein deutlich besseres Wischverhalten als bei meinem Ioniq5 zuvor; deutlich.

    Wer sich meiner Meinung nach bei Starkregen beschwert, dass sein Wischer bei 150 km/h o.ä. nicht zuverlässig wischen, sollte sich selbst reflektieren, nicht sein Wischer.

    Ach ja, bei der morgendlichen Fahrt auch nochmals auf das Matrix geachtet; es "hüpft" m.E. da maximal an den reflektierende Kennzeichen des Vordermannes; da arbeitet er sich schon ein wenig dran ab, aber stört nicht.

    Das ist natürlich anders, als bei einem profanen Auf- und Abblenden, aber das fiel mir beim Taycan schon auf, dass hier "was anders ist"; andere Hersteller kann ich nicht beurteilen, da ich das Matrix sonst nur von Porsche kenne.


    Apropos Hund: Die Ladekante ist natürlich schon etwas hoch und der Boden etwas abgesenkt, was für den Hund zum reinhüpfen schon eine Umgewöhnung ist; insbesondere auch bei Ausstieg, weil er erst über die Ladekante hüpfen muss. Beim Ioniq5 war dies "barrierefrei".

    Jedenfalls hat er im Kofferraum deutlich weniger Platz, als im Ioniq5, aber offenbar ist es saugemütlich da hinten drin; insbesondere mir seiner großen Flauschedecke und obwohl ich "sportlich-elegant" fahre, schlief er, als wir gestern Heim kamen. Mein Labrador fühlt sich sichtlich wohl hinten, aber für den Ausstieg werde ich wohl demnächst einen "Fellbengel" besorgen, da mir der Bewegungsablauf beim Ausstieg überhaupt nicht zusagt (Gelenke).


    Zu den Bremsen noch ein Eindruck: In einem youtube-Video ließen sich zwei "Tester" etwas darüber negativ aus, dass die Bremsen im #3-Brabus viel zu schnell und zu stark zugreifen würden und die Bremsen etwas sanfter sein sollten. Dies ist wohl dem geschuldet, dass man den Wagen für einen Vormittag zum Testen hat, um ein Filmchen zu drehen.

    Am ersten Tag hatte ich denselben Eindruck, aber wenn man dann selbst in seinem persönlichen "Brabus-Mode" angekommen ist, möchte man das Bremsverhalten nicht mehr missen.

    Ich bin da echt begeistert. Beim Ioniq5 war das honigweich, keine Frage, aber auch das Fahrzeugkonzept ist ein anderes. Der #3-Brabus sollte bei den Bremsen adäquat zur Beschleunigung reagieren und das tut er. Heute nach ein paar Tagen habe ich mich an die Bremsen gewöhnt und es ist wirklich absolut stimmig, wie die Bremsen ans Werk gehen; das schafft Vertrauen !


    Die Smart-App ist allerdings etwas unzuverlässig, da es zunächst ewig dauert, bis sie geöffnet ist und dann aktuell "leer", also ohne Fahrzeugdaten und obwohl sich der digital-key aktivieren lässt, erhalte ich keine Fahrzeugdaten; also grundsätzlich ist eine Verbindung da. Kurioserweise funktioniert die "Hello#" tadellos . . .

    Ich hatte nun nochmals versucht, nur mit dem 13er-Apfel mich dem Fahrzeug zu nähern, um zu öffnen. Erfolglos.


    Übrigens empfinde ich die Ein- und Ausstiegshilfe als eher lästig und habe Sie deaktiviert. Viel besser. Ich bin zwar auch nicht der Schlankste und Jüngste, aber gefühlt auf dem Rücksitz einzusteigen, rockt mich gar nicht und außerdem ist das Einsteigen für den Fondpassagier nicht charmant, wenn der Sitz in der hinteren Position ist.


    Danke an der Stelle für alle, die hier bereits Hilfestellung und Tipps gegeben haben.


    Wenn es auch langsam lästig sein könnte, aber der #3-Brabus zimmert mir jedes Mal beim Einsteigen ein Lächeln ins Gesicht; Vorfreude aufs Fahren. Sorry für Verquasseln. Wollte an sich nicht so viel hinschreibseln, aber es lief ganz von selbst...

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 :love:

    5 Mal editiert, zuletzt von cybermaier#3 ()