Kaufentscheidungshilfe nach Probefahrt.

  • Und zum Matrix-Licht muss man unterstellen, dass es keine Erfahrungen mit dem Matrix-Licht anderer Hersteller gibt (z. B. Volkswagen oder Mazda). Es hat oft mehr mit einem flackernden Discolicht zu tun als mit ordentlicher, partieller Ausleuchtung.

    Das kann ich so nichg bestätigen. Bei mir funktioniert das Matrix-Licht sein Anfang an einwandfrei ohne Beanstandungen. Vor dem #1 bin ich 2 Jahre den Mercedes CLA C118 mit Matrix-LED gefahren - auch das funktionierte sehr gut und der #1 steht dem in nichts nach.


    Wegen der VKE kann ich „beruhigend“ mitteilen, dass es anderswo auch nicht besser funktioniert. Habe einen Benz und einen Kia, beide mit VKE, und beide auf gleichem bescheidenen Niveau -es funktioniert einfach nur in 80-90% der Fälle (gefühlt).

    Die VerkehrsZeichenErkennung beim #1 ist durch wenige Fehler/Unzulänglichkeiten für mich letztendlich vollkomener Murks - da bin ich vom vorgenannten Vorgänger deutlich besseres gewohnt denn bei dem war die ZVE zu 99% zuverlässig. Die vom C118 hat eigentlich nur mal was nicht erkannt wenn ein Schild verschmutzt war oder so schief stand dass die Kamera es wohl nicht richtig erkennen konnte.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Nochmal zum Matrix Licht.

    Unser #1 war ja schon des öfteren in der Werkstatt.

    Wir hatten am Anfang ja einige Probleme.

    Daher konnte ich ein paar #1 Brabus als Leihwagen testen.

    Wir hatten 3 verschiedene #1er.

    Und das Matrixlicht war bei allen ein "Discolicht" sehr hektisch und echt.....naja.

    Ich nutze es hier auf dem Lande nicht mehr.

    Da wird man ja selbst schon nervös beim fahren.

    Und ja gleich kommen sicher wieder ein paar Leute hier aus dem Forum die sagen das es defekt ist und man in die Werkstatt soll.

    Aber egal.

    Ich finde das Licht fürn Arsch.

    Smart#1Brabus (Chinokkengurke)

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit das Matrix-Led im Taycan zu nutzen, aber das geschilderte flackern sehe ich so nicht.

    Man feststellen, dass der LED Scheinwerfer des Smart recht schnell und zackig im Gegensatz zum Taycan reagiert, wo es doch eher etwas flüssiger geht, wenn das gemeint ist. Der Taycan Scheinwerfer kostet allerdings ein Mehrfaches und ist in einem 180k-Auto verbaut.

    Der #3-Brabus keine 60k, also #Kirche#Dorf .


    So enorm wie beschrieben sind die Unterschiede aber nicht und mir hinterlässt es keinen negativen Eindruck. Ich nutze das recht gern.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 :love:

  • Das Matrix-Licht ist beim #3, jedenfalls bei mir absolut ok. und ich bekomme auch kein "Gegenblinken"

    Sollte eingentlich, wenn es nicht richtig funktioniert, eine Einstellungssache sein.

    Mit der aktuellen Software absolut kein Problem!

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • mein #1 Pulse macht gerade Wellness beim :) wegen Brummen Hinterachse, defektem Türsensor und "Geräusche" beim Umklappen der Aussenspiegel. Daher habe ich seit 7 Tagen einen #1 Premium als Leihwagen. Beim Matrix Licht Flackern tut da nichts, "Beschwerden" von der Gegenfahrbahn hat es bisher auch keine gegeben. Wenn man bisher noch nie mit Matrix gefahren ist, muss man sich, oder ich, an die Art der Ausleuchtung gewöhnen.

    #1 Pulse mit AHK; Digital White Metallic, Dark Matter, OTA 1.5.0

    Bestellt: 12.07.24 Übergabe: 09.08.24