Kaufentscheidungshilfe nach Probefahrt.

  • Ist doch schön, dass da an eine Maßnahme zur Batterieschonung gedacht wurde. Nun lasse ich doch aber meinen Schlüssel nicht zu Hause in der Vitrine, damit die Batterie länger hält oder? Ich stecke ihn morgens in die Hosentasche, gehe zum Auto, fahre ins Büro. Lege meine Wertsachen samt Puck in den Schreibtisch. Da kann er sich ausruhen bis zum Feierabend ^^ Die erste Batterie hielt knapp ein Jahr, das war aber auch ein #1 der schon etwas herumstand und die Schlüsselbatterie daher auch schon etwas älter war. Damit kann ich leben. Trotzdem danke für den Hinweis, da ist der Schlüssel ja richtig "smart". Da meckern immer alle über smart...

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • wo man diese "Reichweite" wieder aktiviert !?

    Siehe Antwort von SmartiDD

    Hinweis: Je häufiger und länger der Puck bewegt wird, desto schneller leert sich die Batterie. Der Schlüssel hat nämlich einen Gyrosensor, der Bewegung registriert.

    Wir fahren zu 99% mit dem PUK und haben den somit immer dabei. Die Batterie hält bei uns über ein Jahr. Habe mir jetzt aber angewöhnt rein vorsorglich 1x im Jahr die Batterie zu wechseln. Somit hält der PUK bei mir nicht weniger lange als die Batterien in meinem vorherigen Schlüssel mit Keyless. Und da durfte ich jährlich die Batterie in beiden Schlüsseln wechseln, obwohl der Ersatzschlüssel unbewegt im Schrank lag und nur mitgenommen wurde, wenn wir in den Urlaub gefahren sind.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Also... man kann einen digitalen Schlüssel erstellen. Hat man dies getan wird er in der App in der Regel mit einem orange Punkt und dem Wort "getrennt" angezeigt. Bin ich in Bluetooth Reichweite des Fahrzeugs und ich öffne die App und drücke auf den digitalen Schlüssel, wird sich dieser mit dem smart verbinden und mit einem grünen Punkt "verbunden" angezeigt. Ich kann das Fahrzeug öffnen, schließen, fahren. Und eigentlich sollte sich in diesem Fall sofern eingestellt, der smart bei Annäherung öffnen, ähnlich wie mit dem Puck. Das dauert aber meist so lange, dass man schneller auf die Sensorfläche am Griff gedrückt hat.


    Entferne ich mich vom Fahrzeug, wird der digitale Schlüssel getrennt. Und er aktiviert sich NICHT von allein, wenn ich wieder in Fahrzeugnähe komme. Man muss die App öffnen und erneut auf den digitalen Schlüssel drücken. Daher ist das mit dem Puck wesentlich schneller und benutzerfreundlicher. Den digitalen Schlüssel verwende ich daher um mal eben noch eine Jacke oder Einkäufe aus dem Auto zu holen.


    Ich finde es auch nicht allzu schlimm, den Puck in der Hosentasche dabei zu haben. Aber klar, irgendwann haben wir einen Chip implantiert und wir brauchen keine Schlüssel und nix mehr mitzuschleppen. Aber soweit ist es eben (bei smart) noch nicht. Klar lasse ich auch mal die Geldbörse zu Hause, dank ApplePay hat man ja immer "Geld" dabei. Aber noch vertraue ich auf ein normales Schloss an Haus- und Wohnungstür und habe ohnehin Schlüssel dabei. Aber getrennt vom Puck, sonst zerkratzt der ;)

    Ok, das ganze Procedere mit dem digitalen Schlüssel hatte ich also richtig gemacht.


    Mich wunderte eben, dass beim Weggehen, der digitale Schlüssel getrennt wird, aber beim Nähern nicht wieder eine automatische Verbindung hergestellt wird und dann der Smart automatisch geöffnet wird.


    So ist das offen gesagt, Käse.


    Erst das Handy rausfummeln, in die App rein, manuell verbinden und dann öffnet er sich dann irgendwann oder öffne eben manuell . . . Danke für die wichtige Info. Jetzt muss ich wenigstens nicht mehr rumdoktern.


    Nee, das ist nicht im Sinne des Erfinders und finde ich vorsichtig gesagt, nicht nutzerfreundlich. Da lasse ich den Puck lieber in der kleinen "Zippotasche" in der Jeans und wechsel eben die Batterie öfter . . .


    Gerade das automatische Näherungsöffnen ist doch DAS sinnvolle Gimmick....

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 :love:

  • Ist doch schön, dass da an eine Maßnahme zur Batterieschonung gedacht wurde

    Es geht hier in erster Linie um Sicherheit. Der Schlüssel kann in Ruhestellung nicht von Hackern ausgelesen werden weil er nicht sendet (z.B. nachts, wenn man ihn an der Haustür lagert). Somit ist smart hier vielen Herstellern, unter anderem meines Wissens allen VW-Modellen, überlegen mit seinem Konzept

    smart #3 Premium MJ24 - smart OS 1.5.2

    Goodyear 4Seasons Gen3

  • Nee, das ist nicht im Sinne des Erfinders und finde ich vorsichtig gesagt, nicht nutzerfreundlich. Da lasse ich den Puck lieber in der kleinen "Zippotasche" in der Jeans und wechsel eben die Batterie öfter . . .

    Na ja, irgendwas wird sich der Erfinder dabei gedacht haben. Auch wenn es vielleicht anders ginge und anders besser wäre. Ich habe mich mal erschrocken, weil mein iPhone eine mir unbekannte Bluetooth Verbindung anzeigte. Bis ich drauf kam, dass sich das iPhone automatisch mit unserem neuen Veranda Smartlock verbunden hatte. Und das obwohl die App des Smartlock nicht einmal gestartet war oder im Hintergrund lief. Geht also auch.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Na ja, irgendwas wird sich der Erfinder dabei gedacht haben.

    Kommt natürlich immer drauf an, an was konkret gedacht wurde, aber natürlich nehme ich nicht in Anspruch, alle Hintergründe zu kennen, um das final zu bewerten. Aus Nutzersicht ist dies maximal unglücklich gelöst.


    Ich komme im Moment vom Termin zurück und draußen herrscht Starkregen. Ich renne zum Auto mit dem Puck in der Tasche, der Wagen öffnet, ich steige ein, wunderbar; gleich mehrmals und hatte dann noch beide Hände auf dem Rückweg "belegt".

    Hätte ich den Puck nicht gehabt, hätte ich also das Smartphone im Regen mit nassem Display bedienen müssen. Erst mal in die Nähe des Autos kommen, das Handy mit "belegten" Händen aus der Tasche nehmen (oder die BrötchentüteN aufs nasse Auto legen), um den digital key wieder zu verbinden, um das Auto dann manuell zu öffnen; wohlgemerkt mit nassem Display/Smartphone . . . nein, sorry.

    Die Brille kann gar nicht so rosa sein, um diese Funktionalität irgendwie zu verteidigen.

    Das schmälert meine Freude über den #3 jetzt in keiner Weise, bin dann diesbezüglich echt raus, denn das ist schlichtweg "grottig"; insofern ist die Smart-App überflüssig geworden.


    Kann man eigentlich bei Smart einen weiteren "Puck" kaufen und was kostet der ggf. ?

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 :love:

    2 Mal editiert, zuletzt von cybermaier#3 ()

  • Ach, man kann das mit Sicherheitsaspekten begründen, erhöhtem Akkuverbrauch des Smartphones usw. Ich wollte smart auch nicht verteidigen, fände es wie mit dem Puck auch besser. Aber ich gehöre zu denen, die versuchen statt sich zu ärgern halt erstmal damit abzufinden. Denn Meckern in Dauerschleife bringt nur miese Stimmung. Und so scheinst du ja auch eher zu denken.


    Einen 2. Puck bekommt man seit Modelljahr 2025 (also seit 2. Quartal 2024 hergestellt und ausgeliefert) dazu. Vorher kostete er viel (waren es um die 300€?) und dann mit einer (zeitlich begrenzten?) Aktion 89€. Ich hab nicht nachgelesen, von wo und wann deiner stammt. Also mal beim Händler anfragen.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Ich habe den Eindruck das es immer wieder neue smart-Nutzer gibt, die es sich einfach machen und immer wieder die gleichen Diskussionen lostreten, statt sich mal mit dem Auto und der Bedienung intensiv zu beschäftigen. Ein E-Auto ist etwas "komplizierter" als die heutigen Verbrenner, obgleich die auch nicht einfacher sind.

    Das Forum ist eigentlich gedacht Hilfestellungen zu geben, aber nicht immer wieder die gleichen Probleme neu aufzuholen

    ......Sorry das ist nicht böse gemeint

    Einfach mal im "Suchbereich" zum Thema suchen, und wenn man da nichts findet kann man (Mann) gerne neues Thema eröffnen.

    Sorry.....Das musste mal raus.

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.2 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • Jetzt kommt eh der Winter und man hat immer eine Jacke an. Da passt der PUK ja gut rein.

    Im Sommer bei kurzer Hose und Tshirt nutze ich die App zum öffnen. Da macht es Sinn und den Mehrwert dass ich den PUK nicht mittragen muss kann ich da nutzen.

    Man kramt das Handy eh alle paar Minuten raus. Da kann man auch den Digitalen Schlüssel schon starten bevor man zum Auto geht.

    #3 Brabus, 1.6.0, 9/25, meta black|radiant red. 8)

  • Was "man" macht ist doch sehr unterschiedlich.... ich zB habe das iPhone in der Regel täglich wenigr als 15 Minuten in der Hand ;)


    Das 2. iPhone sogar so gut wie nie, denn dass ist nur als Musikabspieler im #1 angeschlossen und wir zu sonst nichts verwendet - außer ich habe mal wieder Lust mit Google Maps oder Apple Karten zu navigieren... das nehm ich dazu aber auch nicht in die Hand.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)