Tja, so unterschiedlich sind halt die Auffassungen...
Mit den verbliebenen 49% wäre ich nicht zurückgekommen. Und da ich nicht an der Wohnung laden kann, gab es nur zwei Möglichkeiten: Am Zielort bei 49% laden (hier während des Einkaufs) oder auf der Strecke (mit Zeitverlust und Umweg).
Die Infos, dass 50% SoC nicht geeignet sind zu laden, sind übrigens nicht richtig. Es gibt genügend Fahrzeuge, wo die Ladekurve weitestgehend zwischen 20% und 65% gleich bliebt und selbst danach auf einem deutlich höheren Niveau als beim Smart weiterlädt. Selbst der EQA 250 zeigt das, wenngleich er keine so hohe Peakleistung hat. Aber die ist ja eh nur Marketing. Ladeplateau ist das aktuelle Stichwort. Und selbst wenn man das nicht heranzieht, gibt die Durchschnittsladeleistung Hilfe. Und die ist beim Smart auch nicht gerade hoch (klar, schlechtere Vergleichsfahrzeuge gibt es immer, und Tesla ist keine Alternative).
In Verbindung mit Anhänger wird es dann noch interessanter. Bei einer Reichweite von ca. 100km und einem SoC-Maximum von 80% komme ich nicht umhin, auch mal zwischenzuladen, wenn der SoC eben noch nicht bei 10% ist Selbst 20% ist riskant, da man eben nicht mal die nächste anhängerfreundliche Ladestation anfahren kann.