Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Okay bei 49% an den Lader fahren bringt in Sachen Tempo nicht viel. Ich habe mir einen Satz der mal bei Elektrobays gefallen ist zu Herzen genommen: Standzeit ist Ladezeit. So verfahre ich auf der Fahrt in den Urlaub. Wenn ich der Meinung bin, es wäre Zeit für eine Pause, dann wird diese gemacht und in der Zwischenzeit nuckelt der #3 am Lader. Dann ist mir die Ladekurve sch..... egal. Hat er danach einen SOC von z.B. 90% super. Somit hält sich der "Zeitverlust", der gerne als Argument herhalten muss, in Grenzen.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Das passt dann aber. Das mache ich auch. Muss ich irgendwo, aus irgend welchen Gründen, an einer Raststätte mit Lader halten, dann lade ich auch. Egal, wie der SOC ist. Aber gezielt bei 49%, nur des Ladens willen, fahre ich nicht an den Lader. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.6.0 EU

  • Wenn ich der Meinung bin, es wäre Zeit für eine Pause, dann wird diese gemacht und in der Zwischenzeit nuckelt der #3 am Lader.

    Kann man so machen wenn man ohnehin mehr Pausen macht als das Fahrzeug Ladepausen braucht, nimmt damit aber auch unterm Strich etwas höhere Ladeverluste in Kauf.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Wurde bei meinem auch irgendwann getauscht als ich sowieso in der Werkstatt war obwohl ich da nie ein Problem gemeldet habe. Von daher kann das schon gut sein dass es bei allen bis zu einer bestimmten VIN getauscht wird.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Kann man so machen wenn man ohnehin mehr Pausen macht als das Fahrzeug Ladepausen braucht, nimmt damit aber auch unterm Strich etwas höhere Ladeverluste in Kauf.

    Es kommt auf die Situation an, z.B. hat man unterwegs Zähflüssigkeit und somit einen niedrigen Verbrauch. Habe es mir zur Gewohnheit gemacht, ca. alle 2 Stunden eine Pause zu machen. Ladeverluste sind damit etwas höher, die ich dann in Kauf nehme. Ein 1:1 verhalten Verbrenner/E-Auto sollte man nicht machen. Wichtig für alle E- Auto Fahrer (besonders neue Umsteiger) man sollte sich mit der Materie beschäftigen und den Einsatzzweck berücksichtigen.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.