Ich kenne mich mit Ladesäulen nicht so besonders gut aus, aber das Ding sah schon sehr alt aus und hat drei verschiedene Steckertypen. Vor einem Monat hat sie dieses Fehlerbild gebracht und am Freitag war sie offensichtlich ganz defekt, soweit ich das bei drauf scheinender Sonne am Display erkennen konnte. Na ja, hatte eh nur ne Reklamation😀

Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
-
-
April, April... Laden in Deutschland
-
das ist das neue WLAN Kabel was heute vorgestellt wurde !
-
I N D U K T I V !!!
Kommt alles von unten
-
Laden in Deutschland
Lass mich raten: A44 Haarstrang Süd?
-
Lass mich raten: A44 Haarstrang Süd?
-
und was ist der wahre grund für dieses kuriosum dort?
beschildert weil noch was kommt oder mal was war?
-
-
die Jet Ladestation in Kaiserslautern noch mit 77 Cent fürs AdHoc-Laden ausgewiesen.
Bin gerade zum ersten Mal an dieser Ladestation. Direkt zahlen per EC- oder Kreditkarte geht entgegen der vollmundigen Werbung von Jet NICHT. Man muss erst über einen QR-Code eine Website (Monta Charge) aufrufen, dort Kreditkartendaten eingeben (lassen sich speichern) und dann kann man den Ladepunkt freischalten. Das Ganze obwohl es einen augenscheinlichen RFID- und Kartenleser gibt. Wenigstens scheinen die 49 Cent zu stimmen.
-
Ich habe gestern das erste Mal an einem SC von Tesla geladen (Enschede, NL). Abgesehen davon, dass die 14 Ladesäulen nicht richtig in der Tesla-App eingetragen waren (bei Google gar nicht eingetragen), ging die Lade-Initiierung relativ einfach - sofern man weiß, wo die Säulennummer steht.
Interessant war, dass beim Startvorgang mit SoC49% mit gewaltigen 126kW gepresst wurde, selbst wenn diese nach kurzer Zeit auf das normale Ladepotenzial von 75kW abfielen (ca. 55% SoC).
Weiterhin schlecht: die Ladekurve beim #1: 27,5kWh in 27 Minuten (SoC 49%-85%, da dann Abfall von 38kW auf 25kW). Um mal eben schnell zwischenzuladen ist der #1 nicht geeignet, insbesondere auch bei passender Filterung der Ladestromanbieter im ABRP.
Erfreulich bei Tesla: Die Strompreise von 40ct in der Hauptzeit.