Verbrauch RWD Premium Pro+ Launch Edition - Reichweite Smart #1 - technische Daten und Diskussion Erfahrungen.

  • Lass mich raten: wenn Du ihn auf 100% lädst zeigt er Dir 440 km Reichweite an.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • ..es ist bei meinem #1 generell so das ich niemals eine angegebene Reichweite erreiche,..

    Das könnte an folgendem Phänomen liegen:


    - Die angegebene Reichweite errechnet sich aus den ZUVOR gefahrenen xx km, mit entsprechender Prognose für das folgende...

    - Und wenn Du dabei um so verhaltener gefahren bist (langsamer, damit ich es noch nach Hause schaffe...) - entsprechend niedrig der Verbrauch nur für diesen intern-verrechneten letzten Abschnitt.


    - Dann aber die nächste Fahrt angehst (puh, ich bin spät...) und dein Fahrstil/strecke davon abweicht - kann es im Ergebnis - die Differenz von Prognose zu Real nur eine Enttäuschung geben. Quasi "vorprogrammiert"

  • ..es ist bei meinem #1 generell so das ich niemals eine angegebene Reichweite erreiche, auch dann nicht wenn ich Landstraße fahre. Wenn eine Restreichweite angezeigt wird, wie hoch auch immer kommt da höchsten 75 bis 80 Prozet raus. Sicher komme ich weiter wenn ich nur mit 70 km/h über die Landstraße fahre. Selbst die Restreichweite plus die angezeigte gefahrene Kilometer addiert kommt nie auf die anfängliche angezeigte Reichweite.

    Dann fährst Du mit den Standard WLTP Werten. Stell die Prognose auf dynamisch um und schon passt er sich an Deine Fahrweise an.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.3.2 EU, IOS App 1.4.23

  • .es ist bei meinem #1 generell so das ich niemals eine angegebene Reichweite erreiche, auch dann nicht wenn ich Landstraße fahre. Wenn eine Restreichweite angezeigt wird, wie hoch auch immer kommt da höchsten 75 bis 80 Prozet raus. Sicher komme ich weiter wenn ich nur mit 70 km/h über die Landstraße fahre. Selbst die Restreichweite plus die angezeigte gefahrene Kilometer addiert kommt nie auf die anfängliche angezeigte Reichweite.

    Wenn du auf Standard stehen hast, dann prognostiziert dir dein Auto auch keine Restreichweite, sondern zeigt dir die durch WLTP ermittelte Geamtreichweite (beim Premium 440km) multipliziert mit deinem aktuellen SoC (also z.B. 75% x 440km = 330km) an. Diese WLTP Reichweite kannst du höchstens mal im Sommer unter optimalen Bedingungen erreichen, ansonsten eher nicht. Für die täglichen Fahrten habe ich es auf Standard stehen, einfach nur weil mich dann die Restreichweite nicht wirklich interessiert, da die tägliche Distanz zu gering ist, als das sie für SoC-Verlust auf der Strecke relevant wäre. Wenn ich auf Standard stehen habe, betrachte ich die WLTP Restreichweite indirekt als genaueren SoC-Wert. Bei meinem Brabus ist die Umrechnung auch einfacher da die WLTP 400km ist.

    Bsp. Restreichweite 299km bedeuten bei mir dann 74,75% SoC obwohl noch 75% SoC angezeigt werden.

    Wenn ich mal eine weitere Strecke fahre, dann stelle ich auch auf dynamisch um, dann macht die prognostizierte Restreichweite auch Sinn.


    Ich habe übrigens im Sommer mal die WLTP Reichweite übertroffen, bin 400km gefahren und hatte noch 10% im Akku. Das geht allerdings nur wenn du überwiegend Ortschaften mit wenig über Land fährst und auf der Strecke praktisch kein Verkehr ist.

    Smart #1 Brabus Meta Black Metallic (OS V1.3.2)

  • ...da gebe ich dir recht mit der umstellung auf dynamisch kommt man beim Premium auf die besagten 330 km. ABER wenn man jetzt auf Langstrecke geht, auch wenn es nicht gerade eisekalt ist dann lädt man doch beim ersten Ladestop bis 80% und damit fällt die Reichweite auf 264 km und wenn man die Nerven besitzt auf 10% Restakku runterzufahren, dann bleiben maximal 230 km bis zum nächsten Ladestop. Fazit: Reicht gerade so für die mittlere Langstrecke.

    bossi1958

    #1 Premium am 3.10.2023 übernommen

    #1 Premium Ende August bestellt

    dark matter

  • Aber das ist bei den aktuellen Temperaturen leider noch das Problem von E-Autos, dass sie auf der Langstrecke auf der Autobahn nicht die riesigen Reichweite erzielen. Aber das sollte man ja eigentlich auch vorher gewusst haben, dass ein E-Auto auf der Autobahn nicht die 440km schaffen wird und man realistisch ab dem ersten Ladestop nur noch mit um die 70% der Akkukapazität unterwegs ist. In 2 Wochen fahren wir das erste Mal mit dem E-Auto in die Berge, das sind dann ca. 750km. Aber da mache ich mir keinen Stress, dass ich "nur" 230km zwischen den Ladestops habe. Das war mir vor dem Kauf des #1 bewusst, dass ich nicht mehr 1000km Reichweite mit mir rum schleppe. Ich habe die Strecke jetzt vorab mit ABRP durchgeplant und dann denke ich wird das ein entspanntes Fahren und im Vergleich zu früher mit dem Verbrenner kann dann auch der Fahrer mal in Ruhe Frühstücken und muss nicht während der Fahrt essen :D


    bossi1958 : An der Reichweite ändert sich ja aber auch nichts, wenn ich die Standard-Einstellung für die Reichweitenberechnung verwende.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • geht mir genau so. Selbst im Verbrenner waren Pausen alle 2.5 bis drei Stunden spätestens angesagt. Jetzt mit mehr Planung, das der Beifahrer erledigt bei den meisten (gemeinsamen) Fahrten. Häufig sind die Pausen auch entspannter (yep, Essen statt Fahren mit Knabern).


    Ist für mich nicht wirklich tragisch.

  • Wenn Du beim Losfahren die Batterie temperierst (Einstellungen im Auto) und vorheizt ist der Reichweitenunterschied zwischen Sommer und Winter gering. Ich lade im Winter bei 2 Grad die Batterie bei Langstrecke zuhause bis 100% auf und komme nach 260km Fahrt mit 20% SOC an. Damit sind 330km fast erreichbar. Wohlgemerkt: Autobahn. Ich bin kein Raser, aber zwischen 110 und 140 fahre ich schon. Der Verbrauch liegt dann bei ca. 20kWh/100km. Ohne Vorheizen bei -6 Grad steigt das gerne auf 26kWh/100km.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.3.2 EU, IOS App 1.4.23

  • ich traue mich sogar an einen EnBW oder jetzt neuerdings Allego-Ladepark mit reichlich unter 10% SOC zu fahren. Bei Ionity muss ich sehen, welcher es ist und wie dort Auslastung ist. Ich komme so auf die fast 300km im Winter.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.3.2 EU

  • Wenn Du beim Losfahren die Batterie temperierst (Einstellungen im Auto) und vorheizt ist der Reichweitenunterschied zwischen Sommer und Winter gering.

    Meinst Du tatsächlich direkt beim Losfahren oder eine Weile davor (wie lange)? Kann Du abschätzen, wieviel SOC das Temperieren des Akkus kostet?

    Smart #1 Pulse Quantum Blue Metallic, Bestellt 08.11.2023, Zugelassen 28.11.2023, Übergeben am 21.12.2023. Wallbox Fronius Wattpilot Home 2.0 mit 11 KW