Wann wird die 12 Volt Batterie geladen?

  • Kurzes Update für euch:


    Mein Auto steht seit gestern bei Smart # Niederlassung und habe einen Anruf bekommen.

    12Volt Batterie sei iO und wurde getestet und nach Rücksprache mit technischer Smart Abteilung sei es normal das 2-3% pro Tag Verlust der HV sind gerade bei kalten Wetter….


    Habe hier nochmal darauf gedrängt das eben die 12V Batterie ggf defekt ist da auch immer ein Summen vorhanden ist und der Techniker auch meinte das es ein DC Wandler ist zum Laden der Batterie. Dann hieß es ich solle das Ladekabel dauerhaft angeschlossen haben inkl Abfahrtszeitsangabe damit würde die Konditionierung über die Wallbox laufen :D also geil ja dann hat der HV Akku zwar keine Verlust aber ich ziehe trotzdem dem Strom. Dann wurde noch der Schlüssel verdächtigt das dieser evtl zu nah am Fahrzeug liegt…. Hier ist in der Tat das die Garage direkt ans Haus angrenzt und der Schlüssel recht nahe ist, aber hier habe ich auch schon getestet und Ihn im Wohnzimmer deponiert gleiches Dilemma.


    Interessant war zusehen das er während dem Aufenthalt beim Händler auch über Nacht 3% verloren hat.


    Jetzt wird gerade die 12Volt Batterie geladen und zeigt in der App auch tatsächlich mal 97% Kapazität und 14.7Volt an. Bin nur gespannt wenn er über Nacht dann mal kein Ladegerät angeschlossen hat ob er wieder verliert. Ich hatte ja auch zeitweise über Nacht das Ladegerät dran und dann keine Verluste….


    Viele Grüße

  • Hier ist in der Tat das die Garage direkt ans Haus angrenzt und der Schlüssel recht nahe ist, aber hier habe ich auch schon getestet und Ihn im Wohnzimmer deponiert gleiches Dilemma.

    Bei Nutzung der Drittanbieter-Apps (bei der originalen weiss ich es gar nicht genau) siehst Du doch ob die Karre schläft oder nicht bzw. wann sie zuletzt wach war. Wenn sie schläft liegts nicht am Schlüssel.


    Dass keine Verluste bei angeschlossenen Ladegerät im Fahrzeug entstehen ist wohl logisch.


    Die 2-3% Ladeverlust über Nacht sind definitiv NICHT normal - das sind immerhin 1,2-1,8 kWh, was soll denn in der Nacht bitte soviel Strom verbrauchen außer ständiges nachladen der 12V Batterie in unnormalem Maße.


    Bei jedem anderen beträgt der WÖCHENTLICHE Ladeverlust (wenn man zB im Urlaub ist und die Karre durchgehend steht) ca. 1%, bei Dir sollen stattdessen 14-21% pro Woche normal sein. Das ist kompletter Bullshit welcher Dir da erzählt wird.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Sehe ich genauso so.

    Es sind vielleicht nur über mehrere Wochen Ladeverluste minimal erkennbar.

    Alles andere deutet eindeutig auf eine defekte 12V Batterie hin.

    Über 1-3 Tage ist da nicht's erkennbar.

    Aber der Winter kommt bestimmt, da wird sich das zu deinem ( Smarti89) Leidwesen klären. Ist leider so.

    Würde die Werkstatt wechseln.....die haben scheinbar keine Ahnung...oder ab zum BOSCH-SERVICE!

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.4 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • Werkstattwechsel wird schwer ist die MB Niederlassung und der nächste # Dealer ist einige viele Kilometer weiter….


    Ja sehe ich auch so mit dem Verlust hatte den Smarti mal 3 Tage stehen da waren 8%!!! weg mit 85% aufgeladen am Sonntag vor 2 Wochen und Mittwochs waren es 77%.

  • nach Rücksprache mit technischer Smart Abteilung sei es normal das 2-3% pro Tag Verlust der HV sind gerade bei kalten Wetter….

    Unser #1 Stand im Januar eine Woche im Hochgebirge bei Temperaturen zwischen mittags um ca. 0-1°C und Nachts bei bis zu -20°C unbewegt herum und er hat 0% Ladung verloren. Er hat schön friedlich geschlummert wie er es tun sollte und wurde dann nach 6 Tagen "unsanft" durch die Vorklimatisierung geweckt, weil ich keine Lust hatte das Fahrzeug zu kratzen um es an die Ladesäule zu fahren. Klar war die 12V Batterie nach der Zeit dann nicht mehr auf den 99% Ladung, aber selbst bei diesen extremen Temperaturen hat der HV-Akku die 12V Batterie nicht 1x nachgeladen.

    Wenn sich die Werkstatt da so quer stellt würde ich wirklich mal zum Bosch-Service (oder irgend eine andere Werkstatt) und die sollen die 12V-Batterie testen. Wenn man da einmal ein vernünftiges Testgerät anschließt wird man auch direkt sehen, dass deine 12V Batterie defekt ist.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, stand unser #1 14 Tage lang ohne bewegt zu werden. Die HV-Batterie hat nichts verloren. Abgestellt mit 80%SoC und wieder in Betrieb genommen mit 80%SoC.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    go-e Charger Gemini flex 22kW --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4