Normalerweise sind die AW festgelegt für die Inspektion. Warum da teilweise so extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Werkstätten sind, kann ich mir nicht erklären. Es sind ja klare Vorgaben seitens Smart vorhanden und so unterschiedlich sind die Stundensätze jetzt auch nicht. Klar, der Brabus ist ein bisschen teurer, da ja an 2 Getrieben das Öl gewechselt wird. Aber das macht keine 3-400 Euro aus.
Smart #1 Wartung, Service Garantie bei Mercedes Händlern? Kundendienst - Erfahrungen Smart#1
-
-
Die unterschiedlichen AW findet wohl selbst smart seltsam.
Zu mindestens wollten die über das andere Forum entsprechende Rechnungen/Angebote haben um das zu klären.
Besonders seltsam ist, dass die höchsten AW Angaben bei einem RWD Fahrzeug zu finden waren.Das macht wirklich absolut keinen Sinn.
4 BeispieleRWD 31AW
RWD 50AW
AWD 33AW
AWD 40AW
Materialbedarf aber fast identisch bei allen. Allerdings mit sehr verschiedenen Preisen. -
Normalerweise sind die AW festgelegt für die Inspektion.
Kennst Du die AW-Vorgaben von Smart ?
4 Beispiele
RWD 31AW
RWD 50AW
AWD 33AW
AWD 40AW
Interessant - und das war alles jeweils die 2. Inspektion ?
Der Materialbedarf müsste sich ja zwischen RWD und AWD zumindest beim Reduktionsöl unterscheiden. -
Kennst Du die AW-Vorgaben von Smart ?
Nein, leider nicht. Wenn ich irgendwann den Termin für meinen Fahrersitz mache, dann werde ich aber nachfragen. Wird wohl der August werden, da ich vorher nicht dazu komme.
-
Joh, wenn es dieser nicht mehr richtet. SUCHE-Funktion bei smart.de bringt folgendes zu Tage...
Schon klar!
Ich such‘ aber keine Ziele für halbe Tagesausflüge, sondern eine gut erreichbare Werkstatt.
Vielmehr frag‘ ich mich aber, was das soll… Das ist eine Werksniederlassung und man kann dort auch die ganzen smarts besichtigen und probefahren.
Was ist denn das für ein Signal und was ist denn das zukünftig für ein Konzept? „Sie können die Kisten bei uns kaufen, aber eine Werkstatt müssen sie sich selber suchen?“
Für mich war es das mit smart. Ich sitze hier genau mittig zwischen Mercedes Niederl. Pfullingen und AH Seeger in Tübingen. Beide machen zukünftig keine smart…. Dann bin ich nicht Zielgruppe.
Schade, aber für mich auch kein Beinbruch.
-
Nun, dann hätte ich doch mal vor Ort intensiver nachgehakt - um der Antworten aus 1. Hand!
Ich war bei einer anderen Marke neulich auch um ein Debüt vor Ort - "Totentanz", keine Ballons, keine Häppchen....der Wagen an sich fehlte letztlich auch!
Kommt einer um die Ecke nach vorn und ich mache meine Verwunderung laut - jaja, sie sind nur noch Gebrauchtwagenhändler/Werkstatt für die Marke, die neue CI und Folgekosten...., das lohnt sich nicht mehr für uns mit dem Neuwagenverkauf!
-
Das ist eine Werksniederlassung und man kann dort auch die ganzen smarts besichtigen und probefahren.
Mercedes ist dabei alle Niederlassungen zu verkaufen.
-
wer das dann macht
Ich habe demnächst auch mindestens 50km zu fahren.
Zwar hat der hiesige Händler noch Smart dranstehen, macht es aber nicht mehr.
Vielleicht habe ich Glück und ich kann an der neuen Arbeitsstätte den #1 bei Sternpark abgeben, auch wenn deren Smart-Dependance 25km entfernt ist. Befürchte aber Schlimmes...
-
Ich habe demnächst auch mindestens 50km zu fahren.
Zwar hat der hiesige Händler noch Smart dranstehen, macht es aber nicht mehr.
Bei mir leider genauso. Vorher waren es 15km, jetzt sind es 60km. Das Smart LOGO prahlt aber beim 15km entfernten (da haben wir damals unseren Smart gekauft) Händler immernoch...
Wenn ich da mal einen Ersatzwagen selber zahlen muss...
-
Das ist aber übergreifend der Fall auch bei Toyota und co werden es immer weniger Vertragswerkstätten, da diese ihre Verkaufszahlen nicht mehr erreichen können.
Ist natürlich auch bedingt durch die Masse an neuen Marken auf dem Markt und dass sich viele Leute von den klassischen Herstellern entfernen.