VZE ist immer noch ein Witz und teilweise gemeingefährlich.
So isses... was war das heute schön auf ca. 300 km mit dem CLA-Vorführer -> ALLE Schilder wurden korrekt erkannt und Änderungen von Tempolimits anhand der Kartendaten vor-angekündigt.
VZE ist immer noch ein Witz und teilweise gemeingefährlich.
So isses... was war das heute schön auf ca. 300 km mit dem CLA-Vorführer -> ALLE Schilder wurden korrekt erkannt und Änderungen von Tempolimits anhand der Kartendaten vor-angekündigt.
VZE ist immer noch ein Witz und teilweise gemeingefährlich. Der Smart Pilot war Anfangs brauchbar, inzwischen verschlimmbessert und vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Der ACC will regelmäßig einen umbringen, wenn Autos an Ampeln warten oder abrupt abbremsen, und man von hinten auffährt, reagiert er viel zu spät.
Wenn das bei meinem so wäre, dann würde der so lange bei Smart auf dem Hof stehen, bis die Mängel behoben wurden, oder das Auto wandeln, wenn die es nicht hinbekommen!
...
Mercedes hätte einfach einen Stern auf den Smart kleben sollen und ihn als A- und B-Klasse vermarktet.
genau das machen sie (hierzulande*) aus gutem Grund nicht! Allein unter selbem Dach verkaufen soll es ja schon reißen
Ansonsten kommt bei denen selbst mit CLA, GLA, GLB,...alles neu mit 800V dank MMA-Plattform (demnächst).
*)In China hat er ja das Emblem an der B-Säule...
Und warum eine VZE gemeingefährlich sein soll, muss mir mal einer erklären.
VZE in Verbindung mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung, ich kann hier im Umkreis von mehreren Beispielen berichten wie zB.
Ortsausfahrt Landstraße 100 Freigegeben, alle Beschleunigen hoch 150m danach beginnt ein Waldstück mit Wasserschutzgebiet und 60 km/h für Gefahrenguttransport. Der Smart #1 wirft den Anker und bremst nach Erkennung auf 60 runter (gilt für JEDES Verkehrszeichen für Wasser/Gefahrengut). Das erkennen natürlich andere auch falsch aber jedes mal für alle anderen Teilnehmer eine Gefahr.
Weiter auf dieser Straße, aber auch bei anderen in der Umgebung, steht das häufig verwendete 80 km/h bei Nässe was der Smart ebenso falsch erkennt und bei Erkennung in die Eisen steigt.
In eigenen Smart Navi sieht man auch bei uns kompletten Unfug was Geschwindgkeitslimits betrifft, die Kartendaten dort teilweise 10 Jahre alt und wurden damals auf andere Limits geändert, zB 60 auf 80 oder 80 auf 100
Wir waren im Sommer erst 6000 km mit einem VW ID.Buzz in DE, DK und SWE unterwegs, VZE mit Geschwindigkeitsanpassung inkl Vorschau bei Ortschaften, Kurven etc. nahezu perfekte Erkennung 99,9% so MUSS das funktionieren. Selbst der Leih-CLA-Verbrenner-Mercedes war da Welten besser als der Smart.
Bei Smart verkaufen sie einem Software die maximal Betastatus hat und nicht die Anforderungen erfüllt, verwendete Kartendaten sind veraltet.
Aktuelle Systeme und Daten sind vorhanden müssen aber dann zugekauft werden, was sie ja offensichtlich seit Jahren nicht tun sonst würde sie den #5 nicht mit selbigen Schrott ausliefern die bei meinem #1 im April 2024 schon nicht funktionierte.
Ich mag den Smart #1 sehr, aber die Software ertrage ich nur seit 3 Jahren dank CarPlay, Stand jetzt wird das auch unser letzter Smart gewesen sein.
Der Smart #1 wirft den Anker
Dann würde ich erst recht zur Werkstatt fahren, vor allem, wenn du damit auch noch andere Verkehrsteilnehmer gefährdest Meiner hat noch nie den 'Anker' geworfen, nur weil der ein Schild erkannt hat und die Geschwindigkeit reduziert. Wenn der das wirklich macht, habe ich genügend Zeit, um mit meinem Strompedal gegen zu steuern.
Tja, warum jemand die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktiviert wohl wissend, dass die VZE bei ihm nicht ausreichend zuverlässig ist? Na weil es als Ausstattung angepriesen wurde. Das ist ähnlich sinnvoll wie ein Radfahrer, der bei einem Rechtsabbieger auf seine Vorfahrt besteht, anstatt sicherheitshalber sein Tempo zu verringern, ob man auch von diesem gesehen wurde. Eine automatische Geschwindigkeitsanpassung, die nicht Karten basiert VOR dem Tempolimit regelt ist meines Erachtens eh für die Tonne. Und ja, das kann der VW-Konzern wohl sehr gut. Ähnlich wie Software und OTA
warum jemand die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktiviert wohl wissend, dass die VZE bei ihm nicht ausreichend zuverlässig ist
Naja, ich mache die natürlich nicht an, eben weil die VZE einfach nicht zuverlässig genug und auch nicht vorausschauend funktioniert.
Aber die Funktion ist schon angeworben und ich würde sie nicht verwenden - daher schon ärgerlich und enttäuschend. Ich habe mich nach mehr als zwei Jahren damit abgefunden, aber ist schon einer der Gründe warum ich den #1 SW-mässig nicht empfehlen würde. Da hat Smart zu wenig Mühe gezeigt, dies zu ändern (und nicht nur das).
Wenn das bei meinem so wäre, dann würde der so lange bei Smart auf dem Hof stehen, bis die Mängel behoben wurden, oder das Auto wandeln, wenn die es nicht hinbekommen!
...das sehe ich ebenso. Die Verkehrszeichen ERKENNUNG funktioniert einwandfrei. Es hapert lediglich an manchen Zusatzschildern.
Wer die Verantwortung für ein ordentliches Fahrverhalten zu 100 % einer Software überlassen will, darf sich bei dem Schilderwald wie bei uns in Deutschland nicht wundern.
Vorausschauendes fahren ist das wichtigste und das wird noch lange keine Software leisten können.
darf sich bei dem Schilderwald wie bei uns in Deutschland nicht wundern.
Warst wohl noch nicht viel im Ausland unterwegs oder nur mit verschlossenen Augen.... denn da ist es meist auch nicht besser.