Smart #1 und #3 Zulassungen in Deutschland, Statistik (gem. KBA)

  • Der Geely-Konzern hat einfach zu viele Untermarken, die man aktuell noch nicht wirklich gegeneinander abgrenzen kann in Europa und die Geely vermutlich selber noch nicht sauber sortiert hat.
    Ich habe damit aber die Hoffnung, dass es Geely schafft in Europa fuß zu fassen und eigene Werkstätten und Vertriebszentren zu bekommen über die dann alle Modelle aus dem Konzern vertrieben werden können. Das hat man ja auch bei VW gesehen, dass auf einmal viele VW Händler auch Seat oder Skoda dabei hatten (oder ein eigenes Autohaus 50m weiter dafür gebaut haben). Macht es für einen Konzern wie Geely vermutlich leichter mit dem Markteintritt, wenn Sie eben eine Werkstatt brauchen die dann direkt 4 verschiedene "Hersteller" bedienen kann aus ihrem Konzern. Evtl. könnten davon ja sogar die Volvo Händler überzeugt werden, da existiert ja bereits ein Netzwerk das mit Geely zusammenhängt.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Wenn auch #1 und EX30 beide von Geely stammen und beide halbwegs gleich lang sind und zeitgleich auf den Markt kamen. Sie teilen sich noch den Motor und paar Fahrwerksteile. Aber sonst? Warum sagen immer alle, die sind „gleich“? Andere Batterie (Volvo leider die größere), andere Software, weniger Radstand (der Volvo) und somit weniger Platz im Innenraum, spartanisches Interieur. Der Volvo ist in vielem schlechter, auch wenn er schnuckelig aussieht. Der Smart bietet in den meisten Punkten mehr für mich.

    Und der EX30 soll jetzt bereits in Gent, Belgien ab den 25.04.25 gefertigt werden.

    Produktion des vollelektrischen Volvo EX30 in Europa angelaufen - Volvo Car Austria Pressezentrum

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Volvo soll wohl im Geelykonzern die reduzierte/nordische Linie fahren...🤷‍♂️

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen reduziert/nordisch. Aber beim EX30 muss man ja quasi dankbar sein, dass er noch ein Lenkrad bekommen hat ;)

    Das Fehlen eines Displays hinter dem Lenkrad oder zumindest eines HUD sowie die unpraktisch platzierten Fensterheber (mehrere Jahre Fiat 500 haben nicht verhindern können, dass der Griff reflexmäßig immer erstmal Richtung Tür geht zum Fensteröffnen) gehen gar nicht. Der Wagen wiegt trotzdem gut 1800 kg und ist genauso teuer, da passt was nicht für mich. Und wer ab und zu mal auf der Rückbank ausgewachsene Menschen mitnehmen möchte, ist mit dem EX30 auch schlechter bedient.


    Klar, ich muss ihn nicht kaufen/leasen. Hätte ich aber sonst vielleicht gern in Betracht gezogen.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Jetzt vergleichen wir das noch mal mit VW id3 und Cupra Born. Diese beiden Fahrzeuge kommen auch aus einem Konzern und basieren auf der gleichen Plattform. Und ja, diese sind für mich quasi gleich. Einzige Unterschiede finden sich im Design der Karosserie, im Innenraumdesign und Ausstattungsdetails. Wo im Konzern VW die Perlen bekommt (z. B. iq Light). Gleicher Motor, gleiche Batterie, gleiche Software, gleiche Displays, identischer Radstand und Platz im Innenraum...


    Mir ist klar, dass sich #1 und EX30 Bauteile teilen. Diese liegen aber eben im Verborgenen, Fahrwerk, Bremsen, Motor. Aber dann hört es eben auch auf. Oder findest du im Innenraum irgendwelche identischen Schalter/Knöpfe, wo man nur das Logo getauscht hat?

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Da haben wir einfach völlig andere Ansichten.

    Bodengruppe, Antrieb, Motoren, Fahrwerk, Bremsen.
    Wenn das alles identisch oder fast identisch ist. Dann ist der Rest nur ein Skin den man drüber zieht.
    Im Prinzip dann nur eine Frage der Optik und Haptik, aber für das Fahrverhalten fast irrelevant.

    Und für mich persönlich ist das Fahrverhalten und die Technik einfach viel wichtiger als der Rest.
    Daher sind die beiden für mich Zwillinge.

    Beim ID3 und Cupra Born sogar noch viel mehr, denn der Born ist wirklich nur ein ID3 im Jogginganzug.

  • Na, dann warten wir mal ab bis der neue #5 auf Deutschlands Straßen rollt.

    Vorschusslorbeeren hat er ja bereits jetzt zur Genüge.

    Siehe hier:


    An dem XXL-Smartie könnte sich Mercedes verschlucken
    Mit dem vollelektrischen #5 will Smart die SUV-Welt erobern. Wir haben mit dem kräftigen China-Brummer schon mal eine Runde gedreht.
    edison.media

    Gruß PAKO 🇩🇪

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU

  • Und der EX30 soll jetzt bereits in Gent, Belgien ab den 25.04.25 gefertigt werden.


    Produktion Fertigung Volvo EX30 - Werk China / Belgien - In welchem Land wird gebaut? - Volvo EX30 Forum
    Hallo Zusammen, in welchem Werk, bzw. in welche Land wird der Volvo EX30 produziert? Gibt es vom Werk bzw. der Produktion ein YouTube Video. Viele Grüße…
    www.ex30-forum.de