Ladeprobleme an EnBW Ladesäulen

  • Heute extra mal bei EnBW geladen. Per App gestartet und während gerödelt wurde ohne besondere Handhabung das Kabel eingesteckt. Keine 30 Sekunden später Ladevorgang gestartet. Leider vergessen zu schauen, welche Alpitronic das war. Abgenutzt kann mein Anschluss auch noch nicht sein. Software aber 1.6.0.

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Leute macht ein Ticket auf. Entweder ist ein Steuergerät abgeraucht oder es muss ein Update aufgespielt werden. Stecker glaube ich nicht, dann müssten es andere Marken auch haben, da keiner das Rad neu erfindet. Was vorhanden ist wird eingekauft, u.U. von verschiedenen Firmen. Siehe die Diskussion mit den Airbags.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Nochmal: Es ist relativ klar, warum wir aktuell so massiv Probleme haben. Macht trotzdem die Tickets auf und zwar jeweils bei smart und bei dem Ladesäulenanbieter.
    Die Analysen zu den Problemen laufen aktuell sowohl bei smart als auch bei Alpitronic und sobald es da offizielle Aussagen zu gibt, werden wir diese auch sicherlich hier lesen.
    Fakt ist aber aktuell, dass nicht auf einmal bei einem Großteil der #s ein Steuergerät oder die HW abgetaucht ist.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Was mir gerade so einfällt, einige haben ja hier (zT wie ich im Rahmen einer KDM) ein neues Steuergerät oder eine neue Software für das Steuergerät des OBC erhalten.


    Vielleicht haben das Problem nur Fahrzege mit "altem" OBC-Steuergerä bzw dem alten Softwarestand.


    Die KDM sollte meiner Erinnerung nach das Problem mit Tesla Wallboxen beheben wo ja einige nach deren Nutzung gar nicht mehr laden konnten.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Das könnte eine Erklärung sein, alternativ kann es aber auch an einer Kombi aus Fahrzeug und Säule liegen. Wenn hier ein Fehler im Kommunikationsprotokoll vorliegt, dann kann es natürlich passieren, dass an manchen Säulen die Kommunikation noch als "okay" bewertet wird und andere sagen ne passt mir nicht mehr. Da könnten wir jetzt natürlich mal Vergleichstests machen :D
    Oder wir warten einfach mal ab, bis die Daten analysiert sind und wir dann eine entsprechende Rückmeldung bekommen. Ich gehe davon aus, dass da die Ladesäulenanbieter eine recht aufschlussreiche Antwort auf die Tickets geben werden.
    Aber wir immer: Man muss bei der Hotline auch erstmal soweit kommen, dass die die Tickets ans Second Level weiter geben. Deswegen haben hier manche zu Beginn des Problems auch seltsame Antworten erhalten.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Heute bei Fastnet, Venlose Heide, direkt hinter der Grenze (Grenzübergang A40, Venlo) geladen, keine Probleme, Plug and Charge hat auch funktioniert.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Zielte die Frage eventuell eher darauf ab, ob man mit App oder Ladekarte startet?

    Nein, ich habe viele E-Autofahrer gesehen welche zuerst den Stecker ins Fahrzeug stecken und dann erst den Ladevorgang an der Säule mit Ihrer Ladekarte starten wollen. Da ich das Anfangs genauso gemacht habe und vereinzelt Probleme hatte den Ladevorgang zu starten, schalte ich seit mehr als 2 Jahren immer erst die Säule mit meiner ENBW Ladekarte frei und verbinde erst dann den Ladestecker mit dem Fahrzeug. Das hat bislang immer einwandfrei geklappt.

    Premium - Eclipse Black/Cyber Silver

    Bestellt 25.01.2023 mit Voucher

    Übergabetermin Händler an mich 17.03.2023

    OTA 1.5.2

    KM Stand aktuell ca. 43.150

  • Beide Wege durchgezogen, keine Probleme. Warum Fastnet Plug and Charge anbietet und ENBW beim Smart nicht, keine Ahnung.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.