
Zufriedenheitsstudie e-Autos
-
-
Die Auswertung habe ich auch bekommen.
-
Dito.
Als überrascht bin ich nicht
-
Wurde die Auswertung an Smart geschickt?
-
Und lesen die sowas???
-
Ich verstehe das sehr schlechte abschneiden nicht. Nun mögen da hunderte Fahrer anderer Marken befragt worden sein und vielleicht 40-50 Smart Fahrer? Da bekommt gut und schlecht vielleicht eine leicht andere Gewichtung.
In der Zusammenfassung wird beim Smart lediglich Verbesserungsbedarf bei Software, Konnektivität und Routenplanung genannt. Das steht bei vielen anderen auch, zusätzlich häufig aber auch Dinge wie bessere Ladeleistung, Verbrauch und Reichweite.
Software? Geht immer besser. Smart macht was, aber ja, es geht zu langsam voran. Ich kann mit dem Status Quo leben.
Konnektivität? Ich verstehe die Probleme nicht. Nun hatte ich vorher aber wenig Möglichkeiten, da mit anderen Marken Erfahrungen zu machen. Aber ich sehe stets den aktuellen Akkustand, Reichweite, Standort. Kann den Wagen kühlen/heizen, Sitz-/Lenkradheizung steuern, bekomme zeitnah Updates zum Akkustand beim Laden. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung, au weil das geht in Tiefgaragen leider nicht.
Routenplanung? So lange man nicht überall zu halbwegs gleichen Bedingungen laden kann, ist das für mich eh kein Thema. Ja ABRP und einige andere Marken können mit Favoriten usw. umgehen. Ich will aber nicht vor einer Tour eine halbe Stunde Ladeplanung machen, die dann auf Grund geänderter Parameter eh nicht stimmt. Und einen Dongle will ich schon gar nicht.
Nur 33% empfehlen den Smart weiter und gar 24% würden ihn nicht weiterempfehlen. Da hätte ich besseres vermutet.
-
Vielleicht ist auch nur der Name ‚SMART‘ nicht attraktiv genug. Viele Menschen definieren sich nach meiner Erfahrung sehr über ihre Automarke und Modell.
-
Es geht um Empfehlungen und die können eigentlich nur Smartfahrer geben, die hat der Name smart nicht davon abgehalten, einen zu fahren.
Immerhin gibt es jetzt schlechte Werbung und schlechte Werbung ist besser, als keine Werbung.
Ich habe bisher jedenfalls niemanden davon abgehalten, einen smart # zu kaufen, aber auch nicht an dieser Umfrage teilgenommen.
-
Stimme SmartiDD zu, Hardware ist gut, Software könnte besser sein, okay hier wird was getan, wenn auch ziemlich langsam. Ladeplanung fehlt, möchte es auch einfach haben und nicht vorher über ABRP planen und durch Ereignisse alles um schmeißen. Dongle usw. ist nicht mein Ding. Wenn ich mir vorstelle, dass ich für jedes Update in die Wst. muß (beim MG4 war es bis Oktober sicher, OTA bis dahin Fehlanzeige, ob es jetzt anders ist?) und dann auch noch einen Fehler bemängeln muss, damit man ein Update bekommt......... ! Da läuft es beim Smart etwas besser, perfekt natürlich nicht.
-
Wir fahren jetzt mit Unterbrechungen seit über 10 Jahren E-Auto und wir haben ehrlich gesagt noch nie eine Ladeplanung gebraucht. Und heutzutage erst recht nicht mehr, mit Zunahme der Ladepunkte. Ich habe auch bei sehr langen Strecken (2000 Kilometer nach Alicante) nicht danach geschaut, ob der Liter Super 1,50 Euro oder 1,80 Euro an der Tankstelle an der Autobahn kostet. Und jetzt brauche ich auch keine Ladeplanung um zu schauen wo, wie ich lade und wie teuer das Laden ist. Ich spreche nur für mich, dass es bei anderen eine große Rolle spielt ist ja auch okay und verständlich.