Kann man das ? Wie machst Du das aktuell ?
Vom #1 sind bisher gebraucht sicher fast auschließlich Vorführer zu finden und somit noch gar kein echter Markt einschätzbar.
Kann man das ? Wie machst Du das aktuell ?
Vom #1 sind bisher gebraucht sicher fast auschließlich Vorführer zu finden und somit noch gar kein echter Markt einschätzbar.
Huhu,
ich mach mal den Anfang zum Thema Gebrauchtwagen.
Ich finde das Auto fährt sich gut und ich es spricht mein Designempfinden an. Reichweite passt für mich, die Unzulänglichkeiten der Assistenzsysteme schrecken mich "noch" nicht ab.
Es gibt immer den Ersten und ich will ihn als Jahreswagen übernehmen.
Wer hat noch ein paar Tipps worauf ich Achten sollte?
Was an Zubehör "wichtig" ist?
Schwachstellen die bei der Übernahme beim Händler angesprochen werden sollten
Hat jemand den V2L Adapter und schon im Einsatz gehabt?
Fußmatten?
Toni
Der Original V2L Adapter ist sehr teuer, Alternativen sind wesentlich preiswerter zu bekommen. Aber darauf achten, dass diese für den smart #1/3 geeignet sind. Und vielleicht vor der Anschaffung fragen, wozu brauche ich das? Meine tragbaren elektronischen Geräte lade ich im Auto über USB-C viel bequemer während der Fahrt. E-Bike Akku? Könnte mir gelingen, vor der Tour zu laden. Camping? Geht dann vielleicht auch ohne bzw. mit Strom vor Ort. Stromausfall in Berlin Köpenick? Oh ja, da macht es Sinn.
Unzulänglichkeiten der Assistenzsysteme, das betrifft meines Erachtens nur VZE und ISA. Der smart pilot, ACC, LKA, LDP, LDW, LCA usw. funktionieren doch prima.
KDM, Bowdenzüge: weil Probleme mit eingefrorenen Türen bestehen können (beim Händler hast du 1 Jahr Garantie, also kann man es mit den Bowdenzüge entspannt angehen). Ansonsten darauf achten das die neuste Software drauf ist. V2L Adapter habe ich keinen.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt auch beim Gebrauchtkauf 24 Monate, sie kann aber im Kaufvertrag auf 12 Monate verkürzt werden.
Garantie hingegen ist was ganz anderes, nämlich eine Leistung welche vom Verkäufer zusätzlich gewährt bzw. mit dem Verkäufer vereinbart werden kann.
Das Thema mit den Bowdenzüge ist auch eine KDM.