Das zeigt der direkte Vergleich mit dem Volvo EX30 ganz gut:
Ebenfalls ein Geely-Produkt, ebenfalls Plattform-Sharing – aber dank starker Marke, klarem Design, vertrauter Kommunikation und smarter Positionierung ist er am Markt sichtbar und erfolgreich.
Nicht falsch verstehen, mir gefällt der EX30 optisch gar nicht. Wie ebenfalls hier im Thread gepostet, in Ballungsräumen sieht man viele Hashtags fahren. (So bspw. auch in Köln, Düsseldorf oder im Ruhrgebiet...)
So richtig erfolgreich ist der EX30 aber auch nicht. Die Zulassungszahlen sind zwar eine andere Hausnummer als bei Smart, aber für Volvo ein absolutes Desaster. Der EX30 sollte das Brot und Butter Auto von Volvo werden, davon sind die Verkäufe aber meilenweit entfernt. Man hat hoch gepokert mit dem absolut gewöhnungsbedürftig minimalistischen Innenraumkonzept....und quasi alles verloren.