Ich habe schon mehrfach ohne Probleme bei EWE Go geladen. Der Verbindungsaufbau hat dabei nicht länger gedauert als anderswo.
Allerdings mit nem #3.
Ich habe schon mehrfach ohne Probleme bei EWE Go geladen. Der Verbindungsaufbau hat dabei nicht länger gedauert als anderswo.
Allerdings mit nem #3.
Ich lade überwiegend bei Ionity und habe bisher keine Probleme. Habe letztens drauf geachtet, Verbindungsaufbau bis zum Ladestart waren ca. 45 Sekunden. Das war aber eher schon flott. Generell finde ich, dass es ziemlich lange dauert bis es losgeht. Ich habe aber keinen Vergleich zu anderen Marken. Wobei es neulich an einer städtischen Säule schneller ging, als ich statt mit App mit der Karte gestartet habe. Und ich meine nicht die Zeit, die die App zur Kommunikation braucht, sondern nachdem die Säule freigeschaltet wurde.
Da ich keine persönliche Wallbox habe lade ich bei ESB (EnergieSüdBayern) derzeit noch ohne Grundgebühr für:
Bildschirmfoto 2025-10-10 um 18.16.56.png
wir haben hier in Bad Füssing mehrere 22kW-AC-Lader sowie einen150kW-DC Lader. Passt derzeit perfekt.👌👏😎
Verbindungsaufbau bei EnBW (Alpitronic) unter 30 Sekunden, wenn folgende Reihenfolge beachtet wird:
1. Stecker einstecken
2. Karte vorhalten
(kein der Knöpfe drücken!)
In der Regel wird schon geladen, bevor ich wieder im Auto sitze.
Generell dauert das Initiieren länger, wenn es über eine App läuft.
Alles anzeigenVerbindungsaufbau bei EnBW (Alpitronic) unter 30 Sekunden, wenn folgende Reihenfolge beachtet wird:
1. Stecker einstecken
2. Karte vorhalten
(kein der Knöpfe drücken!)
In der Regel wird schon geladen, bevor ich wieder im Auto sitze.
Generell dauert das Initiieren länger, wenn es über eine App läuft.
🙏🏼 für den Tipp. Werde das nächstes Mal auch so praktizieren.
Alles anzeigenMoin
Sei froh das der Smart überhaupt an der EweGo lädt.
Bei uns fing das genauso an.Bis dann irgendwann gar nichts mehr geht.Kein EweGo,kein Shell,kein EnBW.Nur noch Aldi und Lidl und das nur sporadisch.
Zur Zeit steht unser in der Werkstatt und es werden teile getauscht.
Vorherige Versuche mit Update von Steuergeräten hat es jedesmal verschlimmert.Von Smart kommt eigentlich nichts ,alles hängt an den Werkstattmeister bei Mercedes.Wenn der nicht so engagiert wäre,würde ich den Smart Leerfahren,abstellen und Pannendienst.
Ich bin dort auch nicht der einzige mit diesen Problem beim Pro +.Selbst der Ersatzwagen lädt nicht an EweGo.
Laden zu Hause an der Wall Box mit 3,3kw ging immer ,aber so kannst du das Auto nicht nutzen.
Bei Smart sind sie aber immerhin so schlau bei jedem Werkstatt Termin eine neue Vorgangsnummer anzulegen.So hat mein keine Chance das Auto zurück zu geben.
Mal schauen was Freitag passiert wenn ich ihn zurück bekomme,fahre ich zur nächsten Ladestation.Lädt er nicht ,lasse ich ihn dort gleich stehen .
Hi,
ich lese das jetzt erst, hab grad ein ähnliches Problem mit meinem Pro im KFKA Thread gepostet.
Mein smart #1 Pro hat bisher überall einwandfrei geladen, auch mehrfach an Ewe Go.
Heute ging es dann weder dort, noch bei Aral Pulse oder IONITY.
Überall kam es zu keiner Kommunikation mit der Ladesäule.
Auf den Rückruf der Smart Werkstatt warte ich jetzt auch schon über 90 Minuten, sie wollten sich eigentlich „sofort“ melden.
Normalerweise mache ich Es vom Ablauf her auch wie oben beschrieben.
Ich habe dieses Mal dann nachher auch andere Reihenfolgen getestet (erst authorisieren, dann Stecken einstecken). Hat nichts gebracht.
Gab es bei jemandem dazu schon eine Lösung?
Moin
Das tut mir leid für dich.
Erstmal bekommst du diverse neue Software ....
Das macht es nicht besser,sondern schlimmer.
Meiner steht seid 6 Tagen bei Mercedes und durch nicht lieferbare Ersatzteile wohl auch noch weitere Monate....
Alles anzeigenMoin
Das tut mir leid für dich.
Erstmal bekommst du diverse neue Software ....
Das macht es nicht besser,sondern schlimmer.
Meiner steht seid 6 Tagen bei Mercedes und durch nicht lieferbare Ersatzteile wohl auch noch weitere Monate....
Smart (Mercedes) hat sich grad gemeldet.
Termin kommenden Montag, Tausch des Ladegerätes. Dauert ca. 5-7 Werktage.
Ist ja alles gut und schön, hoffentlich ist es dann auch behoben. Aber was hätte sowas außerhalb der Garantie gekostet?
Das Ladegerät wurde bei mir auch zuerst getauscht .Hab ihn seitdem nicht zurück
Bekommen.
durch nicht lieferbare Ersatzteile wohl auch noch weitere Monate
Mit hohger Wahrscheinlichkeit nicht, bisher haben sich solche Werkstattaussagen immer recht schnell als falsch herausgestellt.