...für mich ist folgende Ladesäule optimal:
EWE-GO 150 kW - CCS2 - bislang immer Ladesäule frei - Preis: 52ct 👍
...überall leicht bei McDonald´s zu finden👍
...für mich ist folgende Ladesäule optimal:
EWE-GO 150 kW - CCS2 - bislang immer Ladesäule frei - Preis: 52ct 👍
...überall leicht bei McDonald´s zu finden👍
Heute mal "Qwello" 22kw in DU-Rheinhausen ausprobiert und zufällig
2 Mitarbeiter davon vor Ort getroffen:
"Prima - jetzt sehen wir mal einen laden... in RH gibt es wohl wenig E-Autos!"
Stimmt ich komme aus Krefeld
Bei Qwello ist das ausziehbare Kabel ein 11kW Kabel,
mit dem Smart eigenen liefert die Säule 22kW!!!
Das ist natürlich auch super clever ein Ladesäule zu bauen bei welcher das installierte Kabel nicht die volle Ladeleistung der Säule kann. Sachen gibts.
EWE-GO 150 kW - CCS2 - bislang immer Ladesäule frei -
Entlang der A2 musste ich bisher oft auf einen anderen Anbieter ausweichen, da die 2 Ladepunkte belegt waren. Es liegt jedoch stark vom Wochentag und der Uhrzeit ab.
Bei ewe go leider schon mehrmals gehabt, dass die Leistung der Säule aufgeteilt wurde. Und da nur eine Säule stand.
75kW bei 10% Akku ist irgendwie ungeil.
Ansonsten sind 52 Cent ohne Abo und blockiergebühr aber schon echt in Ordnung.
Und ist eben fast immer beim Restaurant zur goldenen Möwe
Skub-#, da stimme ich dir zu. Auch bei 2 Säulen oft alle 4 Plätze belegt oder wie wir es vor kurzem hatten, bei einem freien Platz ein Fahrrad . Weg gestellt und dann geladen. Oder mein Nachbar mit seinem ID3. Letzten Donnerstag bei Köln bei MC Donald/EWE go geladen, auf dem Rückweg am Samstag wieder ran gefahren, da waren die Kabel abgeschnitten und geklaut
Ansonsten sind 52 Cent ohne Abo und blockiergebühr aber schon echt in Ordnung.
Mit welcher Karte kann man denn dort so günstig laden?
Mit EnBW oder Smart sind die ja recht teuer.
Direkt vom Anbieter EWE Go. App runterladen, Daten eingeben, Bezahlung nur per SEPA, Ladekarte über die App bestellen (kostenlos).
Ohne Abo 52 Cent an den eigenen EWE Go Standorten und 62 Cent an allen anderen Partner Ladesäulen.
Alles anzeigenBin heute mal an die Ladesäule von unserem neuen Aldi (Nord) gefahren.
Laden über Chargemap. Die totale Satire...
1kW 0,868€
Ladevorgang einmalig 1,309€
Dazu noch der Chargemap Pass für 14,90€
Hab dann über MainGau geladen, allerdings ist das Laden mit maximal 50kW dann auch kein Schnapper mehr... Die Ladesäule mir total unbekannt mit einem mega-dunklen Display. Nur CCS.
Den Weg spare ich mir zukünftig...
Kann man denn nicht bei Aldi Nord mit normaler EC- oder Kreditkarte laden? Für 44-47 Cent?
Jep, für 44 Cent und per Giro oder Kreditkarte. Ab 150kW Ladeleistung dann 47 Cent.