Keramik Versiegelung

  • Moin, habe seit etwas mehr als 2 Monaten die Keramik drauf und bin vollkommen zufrieden. Natürlich ist der Preis am Anfang durchaus stattlich (auch 700€), jedoch war das Auto säubern noch nie so einfach. Ob ich im Winter auch noch so häufig den Eimer mit Regenwasser zücke bezweifle ich, mal sehen wie es im nächsten und den kommenden Jahren aussieht. Wer liebt der schiebt.... oder putz eher per Hand ;) .

    Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen, einen Langzeitvergleich kann man ja nicht wirklich machen, da das Nutzungsprofil des Fahrzeugs und die Verarbeitungsqualität der Keramikversiegelung zu verschieden sind.

  • Moin,

    1). Kennt jemand einen guten Keramikversiegelungsbetrieb in der Region Hannover?

    2). Keramikversiegelung und textile Waschstrasse ?

    Ich fahre vielleicht alle 2-3 Monate durch die WS - bisher Bürste.

    Würde aber bei Keramik eher zu textil wechseln.

    WS deshalb weil ich kein Handwäscher bin (zu faul).

    Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich danke

    zur Zeit:

    1x Volvo XC 90 Diesel BJ 2017 mit Allem; 1x Smart Premium #1, Farbe Atomic-grey matt, innen dark matter, Software-Version 1.52

    11 kW Wallbox Go charge mit 1-3 Phasenumschaltung

    12 kWp PV Anlage

  • Gibt es da nicht einen separaten Thread?

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich danke

    Spar Dir die Versiegelung - das ist in meinen Augen übelste Geldmacherei.


    Textile Waschanlagen benutze ich seit ca. 20 Jahren ausschließlich - damit bin ich super zufrieden.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.25.00.01.00

    Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Die Meinungen gehen natürlich weit auseinander bzgl. Notwendigkeit einer Versiegelung. Wenn ich hier diesen Thread von Anfang an durchlese, kann man ganz gut erkennen wie weit ;)


    Für mich war klar, dass ich meinen Neuwagen versiegeln lassen werde - allerdings vom Fachmann und mit hochwertigen Mitteln.
    Der Zufall will es, dass quasi in meiner Nachbarschaft ein Experte seinen Betrieb hat - ohne jetzt großartig Werbung machen zu wollen, aber der Umstand, dass er 2022 zum deutschen Meister im Polieren gekürt wurde, sagt schon einiges.


    Als ich mein Auto neu übernommen habe, habe ich schon auf den ersten Blick gesehen, dass da einige Dinge am Lack nicht in Ordnung sind. Allerdings gilt auch hier: Der Unterschied von "nicht in Ordnung" und "ist doch alles normal" liegt auch dabei oft im Auge des Betrachters. Für mich darf ein Neuwagen eben keine Spuren von eingebrannten Insektenresten, Vogelkot oder Waschanlagen im Lack haben. Hatte er aber - ich gehe davon aus, dass er die während seiner Standzeit im Hafen erhalten hat und dort wurde wohl auch mit einer maschinellen Wäsche das Auto entsprechend "behandelt". Außerdem muss auch ein "Polierer" Hand angelegt haben - mit zweifelhaftem Erfolg.
    Das Ganze ging aber nicht soweit, um daraus einen Mangel zu machen, der vom Hersteller vor der Auslieferung behoben werden muss. Da gebe ich zu, dass es eher um den Unterschied zwischen "normal" und "perfekt" geht.


    Lange Rede: Ich hatte bereits einen Termin beim Aufbereiter vereinbart, der fand diese Woche statt. Das Auto stand von Montag bis Freitag bei ihm.


    Folgende Dinge wurden dabei gemacht:

    - Innen- und Außenreinigung inkl. Kunststoffpflege

    - keramische Beschichtung einiger Kunststoffteile im Innenraum (wegen der Kratzempfindlichkeit)

    - Lackaufbereitung inkl. mehrstufigen Polierarbeiten - die Lackdefekte wurden dabei beseitigt bzw. zumindest soweit reduziert, dass es wirklich nur noch mit Spezialbeleuchtung erkennbar wäre

    - zweifache Keramikbeschichtung (Forca Servfaces)

    - Felgen Keramik beschichtet (Forca Wheel Coating)

    - Frontscheibe versiegelt (Forca Glass)


    Was den Preis für sowas betrifft: Das ergibt sich individuell und ist natürlich stark vom Zustand des Autos bei der Anlieferung abhängig. Arbeit kostet, das Material ist da nur ein Bruchteil davon.
    Für jemand dem ein sauberes Auto völlig ausreicht, wäre das völlig übertrieben. Ich habe meine Autos schon immer entsprechend gepflegt, der Zustand nach vielen Jahren lässt erkennen worin der Unterschied liegt. Aber wie gesagt, braucht nicht jeder.


    Die Standzeit der Versiegelung sollte zwischen 4 bis 5 Jahren liegen. Aber das ist natürlich auch abhängig davon, wie sehr das Auto beansprucht wird. Ich gehe bei mir von einer Laufleistung im Jahr von max. 15000 km aus. Waschstraßen wird er vermutlich nur sehr selten sehen - da ist dann Handwäsche eher angesagt. Die Schäden durch Waschstraßen werden definitiv wesentlich verringert, aber durch die Versiegelung wird eben auch eine Handwäsche vereinfacht.


    Auf Fotos ist das Ganze nur teilweise nachvollziehbar, aber trotzdem hänge ich mal ein paar zur Doku noch mit hier rein.


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (4).jpg


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.42 (2).jpg


    WhatsApp Image 2025-07-16 at 19.00.43 (1).jpeg


    2025-07-16_Aufbereitung_01.jpg


    2025-07-16_Aufbereitung_04.jpg


    20250718_115245.jpg

  • Tolle Arbeit, aber was haben die denn mit deinem Neuwagen angestellt ||

    So viele Lackschäden habe ich nicht einmal nach 4 Jahren Gebrauch. Darf man fragen, was du für die Arbeiten bezahlt hast und welche Firma das war?

    Okay, Frage nach der Firma hat sich erledigt. Hab gerade auf dem Foto gesehen, welche Firma es war.

  • Auf den Fotos sieht das erstmal furchtbar aus - aber ich kann euch versichern, dass es unter normalen Lichtverhältnissen "normal" aussah. Wenn man nicht genau wusste wonach und wo man schauen muss, fiel das nicht sofort auf.
    Das wird vom Polierer mit Speziallampen ausgeleuchtet - dann sieht das so krass aus. Wer das schonmal mit seinem Auto nach 4 Jahren Gebrauch gemacht hat, denkt der Lack ist hinüber ;)


    Jede Waschanlage produziert kleine Mikrokratzer und an manchen Stellen auch solche Swirls wie auf dem Foto. Da helfen auch keine Textilanlagen - spätestens wenn kleine Schmutzpartikel in den Rollen sich gesammelt haben, bekommt der nächste das in seinem Lack verpasst. Das lässt sich auch nicht verhindern - allerdings sieht man das auch nicht auf den ersten Blick und somit ist im Normalfall alles verschmerzbar.


    Bis zu dem Punkt an dem dann der Freak in einem erwacht ;)