Ich habe zu Hause den Puk in einem metallenen Sektkühler. Da liegt auch das Wallet mit den viel zu vielen Kadekarten drin, die ich nur selten auf längeren Touren brauche. So hat alles seinen Platz und der Smart kann ganz in Ruhe schlafen gehen. Vorher hatte ich ständig das Problem, dass sich mein Handy per Bluetooth verbunden hat oder einfach mal das Licht anging, als würde ich mich annähern.
Beiträge von Skub-#
- 
					
- 
					Mir gefällt der EX30 gar nicht. Irgendwie macht er im Innenraum für mich den Eindruck des billigen Bruders des #1. Kein Head Up, kein zweites Display, keine verschiebbare Rücksitzbank. Bei Lautsprechern wurde auch gespart. Aber der Name macht es wieder weg und die Leute kaufen ohne die Alternative zu kennen. Ich finde es schade, dass Smart bisher so wenig präsent ist. Vielleicht ändert es sich durch den #5. 
- 
					Vor allem würde es sich bestimmt für Smart lohnen, da bisher jeder, der mit mir mitgefahren ist, total begeistert von dem Auto war. Wenn ich von meinen Mitfahrern höre, dass sie noch nie Smart oder gar noch nie elektrisch gefahren sind, dann dürfen sie gleich auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Klar manche wehren sich dann mit Händen und Füßen. Einige konnte ich schon begeistern oder zumindest überzeugen, beim nächsten Leasing mal ein e-Auto in Betracht zu ziehen. Ob es dann ein Smart oder etwas anderses wird, bleibt abzuwarten. 
- 
					Ich habe auch über 30 Tage und bei weniger als 22 km den Service machen lassen. Da eigentlich für die Osterzeit und Ende April jeweils ein Urlaub angedacht war, ich daher nicht genau planen konnte, war mein Smart am 19.3. statt erst zu 27.04. zur Inspektion in Essen. Es wurde wohl vorher mit Smart geklärt, ob dies in Ordnung ist. Mit dem Service im Essen bin ich seit dem Wechsel der/des Bochumer Kollegen noch zufriedener. 
- 
					In Gelderland rund um Zwolle habe ich viele 11 kW Ladesäulen von Vattenfall vorgefunden. Leider konnte ich meinen #1 bei 5 Versuchen nicht dazu bringen, an diesen zu laden. An vielen Stellen waren es die einzigen und mit 36 Cent auch noch günstigen Möglichkeiten. Einmal hat mir das rumprobieren gereicht und ich bin zum Tesla SuC gefahren. Heute ist der Smart unter anderem wegen der Ladeprobleme in der Werkstatt. 
- 
					Ich habe heute einen #1 Brabus mit Softwareversion 1.4.2 als Werkstattersatzwagen. Dessen VSE ist deutlich besser als bei meinem Premium mit 1.5.2. Meiner nimmt mittlerweile so gut wie keine Infos mehr von den Kartendaten. Wenn ich aus einer Nebenstraße, in der 30 kmh gelten auf eine Hauptstraße abbiege, werden dauerhaft die 30 angezeigt. Beim Brabus erkennt er nach kurzer Zeit die neue Straße und schaltet auf 50. 
- 
					
- 
					Bei mir Um mal wieder zum Udate zurückzukommen: ich hatte heute während der Fahrt tagsüber und mit laufender Navigation (Smart) das Phänomen, dass plötzlich die Bildschirme vom Tag auf Nachtmodus wechselten... Den Wechsel von Tag auf den Nachtmodus und zurück hatte ich vor ein paar Tagen auch. Auf die Uhrzeit im Display habe ich jedoch nicht geachtet. 
- 
					Ich habe heute an 3 verschiedenen Vattenfall 11 kW Ladestationen in den Niederlanden zu laden. Sowohl mit der Vattenfall als auch mit der von Electroverse konnte ich die Station freischalten. Der Smart verweigerte jedoch scheinbar die Kommunikation mit der Station der Marke Alfen. Ein Versuch an einer anderen Säule eines anderen Anbieters funktionierte sofort. Hat noch wer Erfahrung mit Alfen Stationen und einen Tipp für mich? Ein Ticket bei Smart werde ich aufmachen. Aber das ist wohl nutzlos. 
- 
					Ich habe es sehr oft an einer Stelle, an der ich unter einer Hochspannungsleitung herfahre. Mein Nachbar mit seinem Brabus hat die Meldung an regelmäßig an der gleichen Stelle. 
 
		 
				
	

