Beiträge von Skub-#

    Kann man eigentlich mal eine Umfrage starten, wer das Problem hat das die VZE dauernd ausfällt und dann den nervige Warton kommt[?]

    Eine Umfrage solltest du anlegen können. Vermutlich ist es vorab nicht so einfach, die Antwortmöglichkeiten zu definieren.


    Bei meinem gibt es eine Stelle, an der der Ausfall der Kamera bei gefühlt 80% der Fahrten auftritt. Auch bei meinem Nachbarn mit seinem Brabus ist es der Fall.


    An der Stelle sind mehrere Hochspannungsleitungen über der Fahrbahn, die zum nahegelegenen Umspannwerk führen.


    In Essen gibt es einige Stellen mit Straßenbahnleitungen, wo es auch regelmäßig aber nicht immer auftritt.

    In Bochum Linden stand heute ein silberner #1 Premium (?) neben mir an der Ampel. Der Fahrer machte das Beifahrerfenster runter und fragte, ob ich zufrieden sei. Ich konnte nur kurz antworten, dass mich Klappern und Knarzen an verschiedenen Stellen nervt. Er hat wohl mehr Probleme, da bei ihm täglich angezeigt wird, dass er in die Werkstatt fahren soll.

    Dann wurde es grün und wir mussten unsere getrennten Wege weiterfahren.

    War das jemand hier aus dem Forum?

    Ich finde die aktuellen Gebrauchtwagenpreise sehr interessant und habe schon überlegt, unseren Fiesta gegen einen 2-jährigen MG4 zu tauschen. Da geht es bei rund 17 tausend Euro los. Der kann für den Preis dann nur einphasig an der heimischen Wallbox laden. Das dürfte bei mir aber mit dem Überschussladen gut harmonisieren.


    Für den MG4 spricht die lange Garantie (mit gewissen Einschränkungen). Beim Smart mache ich mir da etwas Sorgen. Wenn in den kommenden Jahren etwas sein sollte, dann wird es bei den aktuellen Preisen schnell zum finanziellen Fiasko. Hoffentlich gibt es bald Infos zur Garantieverlängerung.

    Achtung alles nur vermutungen!


    Es ist wohl eine Onlinenavigation ähnlich wie Google Maps. Die Routenimfos werden zu Beginn mit den aktuell verfügbaren Daten zum Server geschickt und dort berechnet. Hier wird offenbar auch der SoC berücksichtigt. Anschließend gibt es noch sporadische Updates, wenn sich Verkehrsdaten ändern oder wenn man die vorgegebene Route verlässt. Blöd nur, dass der SoC nicht regelmäßig an den Server geschickt wird, um die Route zu prüfen.


    Die Kartendaten im Auto sind nur dazu, den Datentraffic während der Fahrt zu reduzieren und für den Fall, dass die Verbindung abbricht, ein Backup zu haben.


    Es wird für mich immer unverständlicher, warum Smart keine dynamische Ladeplanung anbieten kann. Drittanbieterapps können es mit den zur Verfügung stehenden Daten ja auch.

    Warum sollte ich den Smart Assist nicht nutzen, "nur" weil die VZE nicht richtig funktioniert? Die Geschwindigkeitsanpassung habe ich kurz nach dem Kauf getestet und nicht für gut befunden. Seitdem überlasse ich dem Smart Assist halt das einhalten der eingestellten Geschwindigkeit unter der Berücksichtigung des Abstands zum Vordermann und vor allem das Lenken.


    Und dieses Lenken, dass auf über 23.000 km meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat, hat am vergangenen Wochenende gleich auf zwei Teilstrecken verrückt gespielt.

    Zuvor bin ich beide Male rund 500 km gefahren und habe den Smart Assist fast durchgehend genutzt. Beide Male habe ich einen kurzen Ladestopp (hin 13 Minuten und zurück nur 4 Minuten) gemacht. Nach den Stopps hat der Smart Assist nicht mehr die Spur gehalten sondern hat nach dem Aktivieren stark nach links über die Spur hinaus gezogen. Das hat den Spurhalteassisten angetriggert, der im HUD die rote Linie angezeigt hat und am Lenkrad rüttelte.

    Nach dem Abstellen bzw. jeweils am nächsten Tag war das Verhalten wieder normal und nicht reproduzierbar.


    Wenn ich mit dem Problem zum Freundlichen fahre und denen sage, fahr einmal die A2 komplett durch, um das Problem vielleicht zu reproduzieren, zeigt man mir sicher einen Vogel.

    In meinem #1 Premium mit aktueller Software ist die VZE nahezu nicht zu gebrauchen. Auf der Autobahn funktioniert sie immerhin ein bisschen. Aber da unter anderem Zusatzschilder mit Zeitangaben nicht berücksichtigt werden, ist der ISA auch dort nicht nutzbar. Es ist mein erstes Fahrzeug mit VZE. Daher habe ich nicht viel erwartet. Enttäuscht bin ich trotzdem.


    Dazu kommt, dass der Smart Pilot mich am letzten Wochenende mehrfach von der Spur abdrängen wollte und sich mit der Spurverlassenwarung nicht einig wurde. Ich schau, ob einen passenden Thread gibt oder mache dazu einen neuen auf.


    In den letzten Wochen wünsche ich mir immer mehr, dass mir die Entscheidung, mich vom Smart zu trennen, abgenommen wird. Aber ein Unfall auf der Autobahn aufgrund verrückt spielender Software ist nicht das, woran ich dabei denke.

    Letztens gabs jemanden mit Lichtfehlern.

    Ich meine, dass eine Sicherung erneuert werden musste.


    Kommt das kurze Aufblitzen der Lichter zusammen mit der Meldung, dass die Frontkamera eingeschränkt sei? Das tritt bei mir regelmäßig und vor allem reproduzierbar an den gleichen Stellen auf dem Weg zur Arbeit auf. Das war auch hin und wieder mal Thema hier im Forum.

    Ok. Das wäre ja irgendwie einigermaßen logisch, auch wenn ich es nicht für gut befinde. Werde es mal testen.

    Aber mit innenliegenden Schlüssel schließt das Auto nicht ab, wenn ich aussteige. ;)Es geht nach einiger Zeit das Licht, Radio und die beiden Displays aus, aber ich kann mit der Hand am Sensor das Auto öffnen.

    Wenn du nur den Kofferraum öffnest, bleiben die Türen verschlossen. Das ist ein anderes Szenario als ihn vorn liegen zu lassen und auszusteigen. Mein #1 stand schon tagelang unverschlossen mit Schlüssel im Inneren, da ich beim Verlassen nicht daran gedacht habe, dass ich ihn nicht in der Tasche hatte.