Beiträge von Skub-#

    Warum sollte ich den Smart Assist nicht nutzen, "nur" weil die VZE nicht richtig funktioniert? Die Geschwindigkeitsanpassung habe ich kurz nach dem Kauf getestet und nicht für gut befunden. Seitdem überlasse ich dem Smart Assist halt das einhalten der eingestellten Geschwindigkeit unter der Berücksichtigung des Abstands zum Vordermann und vor allem das Lenken.


    Und dieses Lenken, dass auf über 23.000 km meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat, hat am vergangenen Wochenende gleich auf zwei Teilstrecken verrückt gespielt.

    Zuvor bin ich beide Male rund 500 km gefahren und habe den Smart Assist fast durchgehend genutzt. Beide Male habe ich einen kurzen Ladestopp (hin 13 Minuten und zurück nur 4 Minuten) gemacht. Nach den Stopps hat der Smart Assist nicht mehr die Spur gehalten sondern hat nach dem Aktivieren stark nach links über die Spur hinaus gezogen. Das hat den Spurhalteassisten angetriggert, der im HUD die rote Linie angezeigt hat und am Lenkrad rüttelte.

    Nach dem Abstellen bzw. jeweils am nächsten Tag war das Verhalten wieder normal und nicht reproduzierbar.


    Wenn ich mit dem Problem zum Freundlichen fahre und denen sage, fahr einmal die A2 komplett durch, um das Problem vielleicht zu reproduzieren, zeigt man mir sicher einen Vogel.

    In meinem #1 Premium mit aktueller Software ist die VZE nahezu nicht zu gebrauchen. Auf der Autobahn funktioniert sie immerhin ein bisschen. Aber da unter anderem Zusatzschilder mit Zeitangaben nicht berücksichtigt werden, ist der ISA auch dort nicht nutzbar. Es ist mein erstes Fahrzeug mit VZE. Daher habe ich nicht viel erwartet. Enttäuscht bin ich trotzdem.


    Dazu kommt, dass der Smart Pilot mich am letzten Wochenende mehrfach von der Spur abdrängen wollte und sich mit der Spurverlassenwarung nicht einig wurde. Ich schau, ob einen passenden Thread gibt oder mache dazu einen neuen auf.


    In den letzten Wochen wünsche ich mir immer mehr, dass mir die Entscheidung, mich vom Smart zu trennen, abgenommen wird. Aber ein Unfall auf der Autobahn aufgrund verrückt spielender Software ist nicht das, woran ich dabei denke.

    Letztens gabs jemanden mit Lichtfehlern.

    Ich meine, dass eine Sicherung erneuert werden musste.


    Kommt das kurze Aufblitzen der Lichter zusammen mit der Meldung, dass die Frontkamera eingeschränkt sei? Das tritt bei mir regelmäßig und vor allem reproduzierbar an den gleichen Stellen auf dem Weg zur Arbeit auf. Das war auch hin und wieder mal Thema hier im Forum.

    Ok. Das wäre ja irgendwie einigermaßen logisch, auch wenn ich es nicht für gut befinde. Werde es mal testen.

    Aber mit innenliegenden Schlüssel schließt das Auto nicht ab, wenn ich aussteige. ;)Es geht nach einiger Zeit das Licht, Radio und die beiden Displays aus, aber ich kann mit der Hand am Sensor das Auto öffnen.

    Wenn du nur den Kofferraum öffnest, bleiben die Türen verschlossen. Das ist ein anderes Szenario als ihn vorn liegen zu lassen und auszusteigen. Mein #1 stand schon tagelang unverschlossen mit Schlüssel im Inneren, da ich beim Verlassen nicht daran gedacht habe, dass ich ihn nicht in der Tasche hatte.

    Ich habe zu Hause den Puk in einem metallenen Sektkühler. Da liegt auch das Wallet mit den viel zu vielen Kadekarten drin, die ich nur selten auf längeren Touren brauche. So hat alles seinen Platz und der Smart kann ganz in Ruhe schlafen gehen. Vorher hatte ich ständig das Problem, dass sich mein Handy per Bluetooth verbunden hat oder einfach mal das Licht anging, als würde ich mich annähern.

    Mir gefällt der EX30 gar nicht. Irgendwie macht er im Innenraum für mich den Eindruck des billigen Bruders des #1. Kein Head Up, kein zweites Display, keine verschiebbare Rücksitzbank. Bei Lautsprechern wurde auch gespart. Aber der Name macht es wieder weg und die Leute kaufen ohne die Alternative zu kennen. Ich finde es schade, dass Smart bisher so wenig präsent ist. Vielleicht ändert es sich durch den #5.

    Vor allem würde es sich bestimmt für Smart lohnen, da bisher jeder, der mit mir mitgefahren ist, total begeistert von dem Auto war.

    Wenn ich von meinen Mitfahrern höre, dass sie noch nie Smart oder gar noch nie elektrisch gefahren sind, dann dürfen sie gleich auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Klar manche wehren sich dann mit Händen und Füßen. Einige konnte ich schon begeistern oder zumindest überzeugen, beim nächsten Leasing mal ein e-Auto in Betracht zu ziehen. Ob es dann ein Smart oder etwas anderses wird, bleibt abzuwarten.

    Ich habe auch über 30 Tage und bei weniger als 22 km den Service machen lassen. Da eigentlich für die Osterzeit und Ende April jeweils ein Urlaub angedacht war, ich daher nicht genau planen konnte, war mein Smart am 19.3. statt erst zu 27.04. zur Inspektion in Essen. Es wurde wohl vorher mit Smart geklärt, ob dies in Ordnung ist.


    Mit dem Service im Essen bin ich seit dem Wechsel der/des Bochumer Kollegen noch zufriedener.

    In Gelderland rund um Zwolle habe ich viele 11 kW Ladesäulen von Vattenfall vorgefunden. Leider konnte ich meinen #1 bei 5 Versuchen nicht dazu bringen, an diesen zu laden. An vielen Stellen waren es die einzigen und mit 36 Cent auch noch günstigen Möglichkeiten. Einmal hat mir das rumprobieren gereicht und ich bin zum Tesla SuC gefahren.

    Heute ist der Smart unter anderem wegen der Ladeprobleme in der Werkstatt.