Beiträge von Schmarti

    daher bin ich recht dankbar Testkandidat zu sein und die Wischerblätter sind ja altbewährt.

    Ja darauf bezog sich meine Aussage, dass ich dann im Herbst bei Bedarf auf einen bekannten und altbewährten Hersteller wechseln könnte, wenn die getauschten von Smart dann auf sind (oder ich doch mal deutlichere Probleme habe). Aber das ist schon vielversprechend, dass du die ausgiebig testen konntest und dann jetzt aus eigener Erfahrung sagst: Sind um Welten besser als die Original und selbst bei 180 noch top.
    Da ich den #1 eigentlich eh so gut wie nie über 130 km/h fahre ist das bei mir selten wirklich ein Problem.

    oder gibt es die Sitzverstellung an der Außenseite der Sitzfläche nicht (mehr)?

    Klar gibt es die Sitzverstellung noch, aber die Diskussion geht hier darum, dass die betroffenen die Komfort-Funktionen verwenden wollen und ein Workaround nicht die Lösung für ein so stupides Thema sein sollte. Aber es würde halt auch deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen, wenn jemand schreibt, oh ich muss den Sitz immer manuell verstellen oder die automatische Verstellung per Hand stoppen, als wenn man Schreibt: Vom Sitz zerquetscht ^^ 8o

    Die Frage ist, was hat Smart dir erzählt warum du eine neue Batterie bekommst? Und mit welcher Begründung rufen Sie dich an, dass sie dich darüber informieren, dass Smart dir einen Brief schickt und du eine neue Batterie bekommst? Wenn alles doch so sicher ist und keine Gefahr besteht. Das ergibt einfach keinen Sinn. So einen Akku tauscht man ja nicht mal eben aus Spaß.

    Wenn das bei mir passiert wäre und die mir nicht hätten glaubhaft versichern und erklären können, was sie festgestellt haben, warum sie die Batterie tauschen wollen, dann hätte ich denen den Wagen am gleichen Tag auf den Hof gestellt und einen Ersatzwagen für die Zeit verlangt, weil ich kein Bock hätte dass das Auto in der Garage beim Laden oder im Zweifelsfall irgendwo unterwegs in Flammen aufgeht.

    Aber der hatte, soweit ich das im Kopf habe ja Probleme festgestellt und diese selber gemeldet. Das ist ja schon ein Unterschied, ob jemand ein Defekt hat (kann ja immer mal passieren) oder ob es einen Fall gibt in dem sich SMART selber meldet und es ggf. ein Rückruf für eine größere Menge an Fahrzeugen geben könnte.

    Falls es aber auch hier ein Einzelfall ist, der durch irgendwelche Überwachungen und Diagnosen des Fahrzeugs erkannt wurde, ist das auf jeden Fall positiv zu sehen, dass SMART entsprechende Diagnosen implementiert hat um mögliche Akkudefekts frühzeitig feststellen zu können, bevor diese im Worst-Case in Flammen auf gehen

    Der Händler meinte dass er mich schonmal informieren wollte weil mir noch ein Brief von Smart ins Haus flattern würde! In jedem Fall hat sich Smart heute morgen an den Händler gewandt! Für Rückruf spricht, dass ja keine Daten ausgelesen wurden. Ich habe bisher nichts bemerkt.

    Naja was ich daran jetzt gerade etwas schwierig finde ist, dass du aktuell der einzige bist, bei dem ein solcher Anruf eingegangen ist und das ganze dann ohne weitere Informationen.. Bei einem offiziellen Rückruf für alle Fahrzeuge würde ich eine deutlichere Kommunikation erwarten.
    Genauso finde ich es von dem Händler sehr eigenartig, dass er dir da dann eben keine weiteren Anweisungen mit auf den Weg gegeben hat, wie du dich verhalten sollst und wie es jetzt weiter geht. Bei einem Spannungsfehler in der HV-Batterie kann es sehr sehr ungemütlich werden.
    Und nur weil das Fahrzeug nicht in der Werkstatt war zum Datenauslesen heißt es nicht, dass SMART das Fahrzeug nicht ausgelesen hat oder irgend eine Diagnosesoftware Alarm geschlagen hat. Die Fahrzeuge sind ja komplett vernetzt und telefonieren ständig nach Hause. Da wird gerade beim Akku auch eine Diagnose dauerhaft laufen, die bei Probleme anschlägt.

    An meiner Grundaussage hat sich aber durch deine Antwort leider noch nichts geändert. Aber es hört sich dann jetzt doch erstmal eher nach einem Einzelfall an.

    Heute Anruf vom Händler bekommen!

    Kannst du etwas zu der Vorgeschichte erzählen? So, und insbesondere mit dem Titel steht das etwas im Luftleeren Raum. Ist das ein Individuelles Problem bei deinem Fahrzeug, wo die jetzt nachdem du einen Fehler/Problem gemeldet hast herausgefunden haben, dass deine HV-Batterie einen defekt hat, oder hat der Händler dich proaktiv angerufen, weil eine interne Diagnose der Batterie angeschlagen hat? Oder sollte das jetzt gar ein allgemeines Problem bei den Smarts sein?

    Wo, wie genau geht das? Finde auf die schnelle leider keinen passenden Eintrag.

    SMART veröffentlicht zu jedem Update ein Erklärvideo auf YouTube. Einfach da mal nach Smart OTA 1.5.0 suchen und dir das angucken. Wie gesagt diese Funktion ist seit der 1.5.0 implementiert, dies ist auch der Zeitpunkt seitdem der #1 dauerhaft die ISA-Warnung aktiviert. Also an alle die da Probleme haben und sich immer noch aufregen, wie bescheiden dies zu deaktivieren ist: Guckt euch an, wie der Shortcut mit 1.5.0 funktioniert und dann sind alle Sorgen behoben. Und im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen die ich kenne, kann ich mit dem Shortcut nicht nur die ISA stumm schalten, sondern auch einige andere Funktionen umstellen. Da ist es mir auch recht, dass es nicht nur ein Knopf auf dem Lenkrad benötigt, sonder 2x touchen auf dem Display, dafür kann ich dann aber auch direkt im ECO-Mode sein und auch noch andere Assistenten, die immer beim start an/aus sind nach meinen Wünschen konfigurieren.

    und habe den Smart in der Niederlassung Wuppertal.

    Das freut mich sehr, dass die Niederlassung Wuppertal da auch gute Arbeit leistet. Dann sind wir hier in der Region ja echt gut aufgestellt mit dem Werkstätten. Ich selber bin in der Niederlassung Düsseldorf und kann da das gleiche berichten wie du. Aus dem Forum habe ich auch schon gehört, dass SMART in Hagen auch sehr gute Arbeit leisten soll. Das finde ich persönlich schon sehr gut zu wissen, dass man da dann doch eine größere Auswahl hat.