Das Problem ist einfach, dass SMART absolut versagt hat im Marketing. Vor etwas über 2 Jahren als wir unseren #1 bestellt haben, hat es mich ja nicht wirklich verwundert, dass wir von allen gefragt wurden: Wie ihr kauft euch einen SMART als Hauptauto und das mit dem Hund? Wie soll das denn bitte passen, dass man damit auch in den Urlaub fahren kann, dass sind doch nur so mini Autos. Als ich darauf gesagt habe, dass die neuen #s nichts mehr mit den alten Smarts zutun haben und die deutlich gewachsen sind war erstmal Ruhe, aber man merkte die Zweifel. Als das Auto dann da war und die Personen es dann mal in real gesehen haben, war die Überraschung enorm, dass das jetzt ein SMART ist. Das Auto würde von der größe da bei einigen sehr gut passen, aber es war einfach unbekannt, dass es ein entsprechendes Modell von SMART gibt. Und auch obwohl wir seit fast 2 Jahren den #1 fahren, würde ich behaupten haben die meisten aus dem Bekanntenkreis SMART trotzdem nicht auf dem Schirm, wenn es dann mal um ein neues Auto geht.
Genauso wie häufig man beim Supermarkt oder an der Ladesäule angesprochen wird, was das denn für ein "SMART" wäre, der sähe ja überhaupt nicht aus wie ein SMART und das könnte doch überhaupt kein SMART sein.
Somit ist das größte Problem von SMART eben, dass in der breiten Öffentlichkeit die neuen Modelle und die neuen Größen von SMART unbekannt sind und somit geht auch niemand zu Mercedes, der ein Fahrzeug in der Preisklasse und Größe des #1/#3 sucht und wird damit das Fahrzeug auch nie sehen. Bei Volvo hingegen gab es auch schon immer kleinere Modelle und die Volvo Kunden gehen dann auch erstmal auf die Homepage von Volvo und sehen dann den EX30 und denken sich jo das passt, fahre ich doch mal ins AH und den Wagen probe.