Beiträge von Schmarti

    also meinen PC steck ich zum Neustart nicht vorhert aus 8)

    Dein PC schaltet aber auch alle Komponenten aus, wenn du auf Ausschalten klickst. Dein Fahrzeug schaltet einige Steuergeräte nicht aus, sondern schickt diese nur schlafen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben: Schick deinen Rechner mal immer nur in den Ruhezustand und versuche damit einen "Fehler" zu beheben. Das wird niemals passieren. Und genau das macht eben das Auto mit den Steuergeräten. Leider gibt es hier aber keinen Knopf der sagt: Jetzt schalte bitte einmal alles komplett aus und starte sauber alle Geräte neu, weswegen man da den "Stecker" aka Batterie ziehen muss.

    Der Smart macht ja jetzt schon keine vernünftige Umplanung der Route wenn Du von dieser abweichst - der versucht die ne gefühlte Ewigkeit wieder auf seine Planung zurück zu führen.

    Das kann ich dir nicht sagen, seitdem wir CarPlay bekommen haben habe ich das interne Navi nie wieder benutzt :D Würde dem aber eine Chance geben, wenn das oben beschriebene funktionieren würde. Ansonsten soll Smart über CarPlay und AA eben alle Daten bereitstellen, so dass man Google Maps oder Apple Karten dafür verwenden kann. Wenn immer mehr Autos diese Daten bereitstellen werden sich die beiden großen Anbieter es nicht nehmen lassen vernünftige Navis + Ladeplanung mit Anbieterwahl auch über die beiden Apps zu ermöglichen

    Für die Kurzstrecke usw. ist das alles kein Problem. Auf der Langstrecke mache ich auch vorher eine Ladeplanung, aber das ist in einigen Fällen leider auch suboptimal wenn ich vorher schon Zwischenziele im Navi eingebe und es dann nicht die optimalen Routen aussuchen kann. Gerade wenn ich aus NRW bspw. nach München fahre habe ich doch 3 unterschiedliche Routen die ich wählen kann und je nach Stausituation ist die eine oder andere Route sinnvoller. Wenn ich jetzt aber mit Zwischenziel navigiere, dann plant mir das Navi die Route nicht um.
    Somit erwarte ich von einem E-Auto, oder einer externen Navigation über CarPlay, dass dieses mir eine "normale" Routenplanung mit Stauumfahrung macht und entsprechend dann auch umplant und zusätzlich die Ladestationen meines bevorzugten Anbieters in einem definierten SoC Bereich einplant.

    und was ist beispielsweise mit BYD?

    Haben für viele erstmal ein viel zu geringes Händlernetz. Finde BYD auch sehr interessant und würde mich auch freuen, wenn Zeekr endlich nach D kommen würde und die auch ein Werkstattnetz schaffen würden, aber das wird vermutlich leider noch lange dauern...
    BMW mir der neuen Klasse wird aber auch sehr interessant werden, die wird es vermutlich dann auch als Jahreswagen zu guten Konditionen geben..

    Das Problem ist einfach, dass SMART absolut versagt hat im Marketing. Vor etwas über 2 Jahren als wir unseren #1 bestellt haben, hat es mich ja nicht wirklich verwundert, dass wir von allen gefragt wurden: Wie ihr kauft euch einen SMART als Hauptauto und das mit dem Hund? Wie soll das denn bitte passen, dass man damit auch in den Urlaub fahren kann, dass sind doch nur so mini Autos. Als ich darauf gesagt habe, dass die neuen #s nichts mehr mit den alten Smarts zutun haben und die deutlich gewachsen sind war erstmal Ruhe, aber man merkte die Zweifel. Als das Auto dann da war und die Personen es dann mal in real gesehen haben, war die Überraschung enorm, dass das jetzt ein SMART ist. Das Auto würde von der größe da bei einigen sehr gut passen, aber es war einfach unbekannt, dass es ein entsprechendes Modell von SMART gibt. Und auch obwohl wir seit fast 2 Jahren den #1 fahren, würde ich behaupten haben die meisten aus dem Bekanntenkreis SMART trotzdem nicht auf dem Schirm, wenn es dann mal um ein neues Auto geht.
    Genauso wie häufig man beim Supermarkt oder an der Ladesäule angesprochen wird, was das denn für ein "SMART" wäre, der sähe ja überhaupt nicht aus wie ein SMART und das könnte doch überhaupt kein SMART sein.
    Somit ist das größte Problem von SMART eben, dass in der breiten Öffentlichkeit die neuen Modelle und die neuen Größen von SMART unbekannt sind und somit geht auch niemand zu Mercedes, der ein Fahrzeug in der Preisklasse und Größe des #1/#3 sucht und wird damit das Fahrzeug auch nie sehen. Bei Volvo hingegen gab es auch schon immer kleinere Modelle und die Volvo Kunden gehen dann auch erstmal auf die Homepage von Volvo und sehen dann den EX30 und denken sich jo das passt, fahre ich doch mal ins AH und den Wagen probe.

    Scheint DIE herstellerübegreifende Allzweckwaffe zu sein.

    Ist doch bei jedem Computer / Smartphone ... die Lösung: Neustart tut immer gut und immer die erste Empfehlung bei Problemen. Warum sollte es also beim Auto anders sein :D Nur leider haben wir im Auto keinen Knopf der sagt: Bitte starte einmal alles neu, somit hilft da nur die harte Methode indem man die Batterie abklemmt

    Ich hatte vor etwa zwei Wochen auf der BAB mal das Gefühl, dass er sie erkannt hat. Aber bei der Fehlerquote kann das auch Zufall gewesen sein ;)

    Auf der AB erkennt meiner so gut wie immer die Zeitbegrenzungen. Seltsamer weise schafft er es aber innerorts nicht :D Verstehe das wer will.. Aber innerorts ist das für mich auch eher verkraftbar, wenn er mir dann an einer Schule auch außerhalb des Zeitfensters 30 anzeigt. Kann auch dann nicht schaden aufmerksamer zu sein ;)

    Mir fällt allerdings nichts ein, was mir beim #1 fehlt.

    Wir haben unseren #1 auch gekauft. Sehe da genauso wie du kein Problem drin. Der Akku wird ein Autoleben lang halten und mit dem Rest sind wir sehr zufrieden. Sollten wir irgendwann einen neuen Wagen als Hauptauto brauchen, dann wird der #1 als Zweitwagen hier bleiben und wenn er dann irgendwann 200.000km oder noch mehr auf der Uhr hat, dann war er sein Geld eben auch Wert und dann muss man nun einmal damit rechnen, dass die Wagen einem nicht aus der Hand gerissen werden. Aber das war auch beim letzten Verbrenner vor dem #1 nicht anders. Und aktuell kann ich mir auch noch nicht vorstellen, dass der #1 große Probleme in den nächsten Jahren machen wird und wenn er dann "nur noch" Zweitwagen irgendwann ist, dann wäre es für den Einsatzzweck auch egal, wenn der Akku irgendwann nur noch 80% Kapazität hat. Dafür bringt er aber alles mit, was mir in einem Fahrzeug wichtig ist, was ich aber bei einem neu gekauften Zweitwagen vermutlich nie zusätzlich bezahlt hätte.