Beiträge von Schmarti

    Im Dunkeln (oder während der Fahrt) auf der Klaviatur der Tasten links neben dem Lenkrad herumzuspielen, ist lebensgefährlich

    Wenn das bei einem zu lebensgefährlichen Situationen führt, dann sollte man seine Einstellungen vor der Fahrt vornehmen oder sich dafür an die Seite stellen. Der Knopf ist rechts unten. Kann man blind ertastet und die Position auf der der Schalter sitzt ist die Position auf der schon immer die Lichtschalter waren. Sollte also kein Problem darstellen, insbesondere da man im Display sieht welches Licht gerade eingeschaltet ist. Das war früher im VW-Konzern deutlich schlimmer, wo die nur in dem Drehschalter angezeigt haben, welches Licht denn jetzt gerade an ist. Da musste man sich verrenken um auf den Schalter zu gucken, ob es jetzt auch richtig steht.

    Aber wir tnotb666 habe ich seit der Übernahme des Fahrzeugs das Matrixlicht auch dauerhaft an. Ich weiß nur wo der Schalter ist, da meine bessere Hälfte gerne wenn sie im dunkeln nach Hause kommt die unbeleuchtete Straße zum Haus mit Fernlicht fährt und dafür dann manuell das Fernlicht an macht, was die Matrix-Funktion deaktiviert.

    Die Fehlermeldung vom 2.4., die seit den vergeblichen Versuchen bei 15.2 nicht zu löschen war, ist immer noch da und niemand weiß warum und wie man sie beseitigen kann.

    Ich würde da der Werkstatt druck machen, dass die das mit smart klären. Ansonsten fährst du fürs nächste Update wieder in die Werkstatt.
    Das Problem mit der App hättest du durch ein einfach ausloggen und neu einloggen beheben können ;)

    Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Thema wir darüber gesprochen haben, aber ich glaube thematisch passt es am besten hier hin:
    Ich habe die letzten Tage mal das Laden bei mir an der Wallbox genauer beobachtet, da die #s ja nicht mit 11 / 22 kW AC laden. Meine Wallbox zeigt mir im Sekundentakt den Strom und die Spannung pro Phase an und da schwankt unser #1 einfach massiv und unterschiedlich auf jeder Phase. Ich sehe hier beim 11kW Laden Schwankungen zwischen 14,9A und 15,8A. Da die Anzeige im # selber nicht so dynamisch das anzeigt ist mir auch klar, warum er mir eine Ladeleistung von 10,6kW anzeigt.

    Da es mittlerweile einige alternativen in der größe des #1 gibt und es sogar etwas kleinere sehr interessante Fahrzeuge mittlweile gibt würde mir die Entscheidung sehr schwer fallen und ich bin froh, dass wir den #1 gekauft haben und ich mir da gerade keine Gedanken zu machen muss. Die nächsten 3-5 Jahre wird der #1 hoffentlich noch Problemlos durchhalten und als "Hauptauto" dienen können. Danach mal sehen was die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt so sagen für ein E-Auto oder ob der #1 als Zweitwagen bleibt.
    Da wir aber sehr zufrieden mit unserem #1 sind und keine wirklichen Probleme haben ist das auch nicht so dramatisch ;)

    IX1 ist bereits gekauft

    Der ist echt richtig geil, aber liegt auch in einer anderen Preisklasse als die #s

    Ich bin dafür, dass man entweder ein System einbaut, bei dem die Warnhinweise und die Musik / Navi / sonstigen Soundquellen vernünftig gemischt werden können, oder dass man einfach wie es früher schon immer der Fall war einen zusätzlichen kleinen Lautsprecher mit hinters Lenkrad setzt, der nichts anderes macht als diese "Systemtöne" auszugeben.

    Aber die Erkennung, dass er im Ort ist, leider eher nicht so.

    Aber wo ist das Problem? :D Also wenn ich in einen Ort fahre, in dem es keine Laternen gibt (da sollte er nämlich sauber abblenden) oder man langsamer fährt (ich meine es ist unter 40km/h) schaltet das Matrix-Licht ab. Wenn eben beide Voraussetzungen nicht erfüllt sind, dann fahre ich eben mit Fernlicht durch den Ort. Habe ich vorher mit dem Vorgängerfahrzeug, das nur automatisches Fernlicht hatte auch so gemacht. Sehe da aber gerade Nachts auch kein Problem drin, so sieht man wenigstens falls jemand über die Straße will.

    uvor hatte die App schon immer mal die Angewohnheit, dass man ausgeloggt wurde. Aber seit ein paar Wochen zeigt sie irgendwann einfach nichts mehr an. Nervig, aber gibt schlimmeres.

    Ich vermute, dass Smart eben auch versucht hat das automatische erneuern des Tokens zu implementieren und da nen Fehler drin hat. Wie hier ja schon geschrieben wurde, klappt das nicht immer und dann ist ein erneuter Log-In nötig. Ich denke da wird das Problem liegen, dass die Hello Smart App das eben nicht hinbekommt und dann aber keinen Log-Out mehr macht sondern einfach nichts mehr anzeigt