So würde ich das auch vermuten. Habe beim #1 ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, aber beim Seat Leon meiner Frau war das auch so.. Der hat sogar beim Parken die Scheibenwischer aus der Parkposition in die "Hab Acht" Position gehoben und dann nach dem Losfahren nach einer Zeit in die Parkposition abgesenkt. Sobald der Regensensor ausgelöst hat hat er gewischt und blieb dann auch eine Zeit in der "Hab Acht" Position stehen, bevor er sich dann irgendwann wieder in die Parkposition verabschiedet hat. Ergibt ja auch total Sinn den nicht immer wieder abzulegen, sondern da ein Zeitfenster einzubauen, falls er doch gleich wieder los muss.
Beiträge von Schmarti
-
-
Also ich plane bei Langstrecke die erste Etappe immer auf so 320km. Das passt mit 100-8% recht gut. Fahre da aber dann auch eher 120 statt 130.
Die weiteren Etappen 80-10% sind dann so bei 200-250km.
Also dein Verbrauch ist für die Schrankwand #1 normal. Aber der von dir angegebene Verbrauch des EQB kann nicht stimmen. -
Bei mir ist letzte Woche die LED im Fahrertürgriff aus gewesen, oder hat geflackert. Diese Woche ist sie aber wieder normal an, also keine Ahnung was da los ist
Habe mal nen Foto und Beschreibung an die Werkstatt geschickt, wird dann wohl irgendwann mal nen neuen Türgriff geben. Lass das aber erstmal auf mich zukommen, man hat ja 3 Jahre Garantie, dann können die das auch kurz vor Ablauf der Garantie reparieren, wo es aktuell eher ein Wackelkontakt ist -
Ist mr mittlerweile Wurst da das Bankkonto nicht belastet wird. Bei hinterlegter Kreditkarte als Zahlungsmittel könnte es anders aussehen.
Ich habe die Kreditkarte hinterlegt und sehe keine Vormerkung auf der Karte. Somit gehe ich davon aus, dass das ein Problem im Zusammenspiel zwischen PayPal und DCS ist
-
ändert sich dann die lade Leistung auf 7,5
Nein, wie ich oben schon ausgeführt habe, haben wir in Deutschland eine Schieflastbegrenzung, weswegen deine Wallbox nur mit maximal 20A 1-Phasig laden darf. --> 20A*230V = 4,6kW.
-
jetzt habe ich aber das Problem das er nur mit 4,3 KW lädt hat jemand das selbe Problem?
Das Problem haben alle, die einen E-Auto mit 1-Phasigem Lader in Deutschland haben.
Es geht einfach normativ keine 7,5kW an einer privaten Wallbox, da wir in Deutschland grundsätzlich ein 3-Phasiges Stromnetz haben und es eine schieflastbegrenzung gibt. Das heißt, dass in Deutschland ein 1-Phasiges Gerät nie mehr als 20A ziehen darf. --> 230V * 20A = 4,6kW. Ich bin aber etwas verwundert, dass deine 11kW Wallbox mehr als: 16A * 230V = 3,6kW zum Laden bereitstellt.
Bei vielen öffentlichen 22kW Säulen funktioniert aber 7,3kW mit einem 1-phasigen Lader, da diese im Ladeverbund dann die Schieflast ausgleichen. -
ist nur die Software, die das Erlebnis kaputt macht
Versuche mal andere Preset-Einstellungen. Die Beats-Einstellung ist manchmal etwas seltsam. Aber auf den anderen bekommt man auf jeden Fall deutlich mehr aus dem System raus und auch die Bühne liegt nicht nur auf dem Armaturenbrett.
-
-
Das ist doch ganz einfach herauszufinden über die Drittanbieter Apps
Sobald das Fahrzeug aktiv ist, also nicht im Tiefschlaf geht der DCDC an und die Batteriespannung springt auf 14,x V. Kurz bevor das Auto in den Tiefschlaf geht geht der DCDC aus und die Batterie fällt im Normalfall auf 12,x V. Wenn das Auto längere Zeit steht, wacht es regelmäßig auf (keine Ahnung ob es immer noch 1x pro Nacht ist) und prüft dabei die 12V Batterie. Sollte diese zu gering sein, wird nachgeladen. -
In den Bedingungen steht irgendwo 1500km. Musst du mal in die Bedingungen des ISP und die Garantiebedingungen rein gucken.