Du weißt aber schon, dass du beim Entkoppeln das Fahrzeug komplett von deiner ID trennst und dann quasi bei Null wie bei Auslieferung anfängst? Da würde ich dann doch lieber die App neu installieren, bzw. erstmal aus der App ausloggen und wieder einloggen. Das Risiko wäre mir zu hoch, dass es dann noch komplizierter wird das Fahrzeug wieder neu zu verbinden..
Falls du im Fahrzeug abgemeldet warst nimm einfach die Drittanbieter Apps, mit denen klappt das eigentlich problemlos.
Beiträge von Schmarti
-
-
Ich möchte meinen Startknopf zurück buhu
Und ich möchte den auf gar keinen Fall wieder haben, weil ich den einfach für absolut unnötig halte bei einem E-Auto
-
Warum wolltest du dein Fahrzeug entkoppeln?
-
ber eine "gestresste" Fahrzeugbatterie noch zusätzlich abzunudeln, weil gerade mal keine Sonne scheint und die Waschmaschine Strom braucht am Abend?
Die Batterie im Auto lacht darüber, wenn sie die Leistung für dein Haus bereitstellen muss.. Selbst bei aktiver Waschmaschine und zeitgleich Kochen wirst du nicht über 5kW ziehen. Das ist für die Batterie weder Stress noch sonstiges. Klar wenn man das massiv treibt, dann wird man da irgendwann was merken, aber der typische Anwendungsfall, bei dem die Batterie des Fahrzeugs auch in einem günstigen Ladezustand gehalten wird, ist einfach keine Belastung für die Autobatterie.
Beispiel: Wenn ich heute bei Temperaturen um die 10° und Heizung + WW über Wärmepumpe die Energie nicht aus meiner Hausbatterie, sondern aus dem Smart ziehen würde, würde mich das unter 50km Reichweite kosten.
In Summe wäre es für alle, die eine PV-Anlage und bereits einen "kleinen" Speicher zuhause haben, also eine gute Sache, wenn man das Fahrzeug zusätzlich in der Übergangszeit als weiteren Speicher nutzen könnte. Sobald man dann noch netzdienlich im Stromhandel teilnimmt, wird die Sache mit dem Fahrzeug erstrecht interessant, insbesondere mit dem 22kW Lader. Da kann ich dann zu den günstigen Zeiten für ein paar Cent den Strom einkaufen und mich selber in den Phasen in denen es dann 50Cent kostet versorgen und zeitgleich den Strom, den ich für wenige Cent gekauft habe für 50cent wieder verkaufen. Wenn man das mal durchrechnet bekommt man im Jahr entspannt einen 4-Stelligen Betrag zusammen und es kostet mich ggf. ein paar wenige %-Punkte im SoH. Und wenn man sich dann noch die Studien anguckt, wie gut die Akkus bei Teslas noch nach über 300.000km sind, dann muss man sich da über den Verschleiß durch solche Aktionen im Vergleich zu dem Gewinn auch keine Gedanken machen. -
Nein, es bleibt aus, zumindest, wenn man nicht zwischendurch das Auto verlässt.
Wenn du das Auto nicht verlässt, dann ist es ja auch schon gestartet
-
Hat das auch einer und gibt es eventuell eine Lösung um das abzustellen?
Ist vorhanden seitdem wir den Wagen haben (SW-Version von damals steht mit in der Signatur). Letztendlich hängt es aber irgendwo mit der Zeit zusammen, kann es aber jetzt nicht mehr ausprobieren, da der Wagen mittlerweile in der neuen Garage rückwärts steht und somit man nicht mehr als erstes Rückwärts fahren muss.
Lösung: Beifahrersitzheizung erst nach dem Ausparken einschalten -
Bei mir in der Hello#-App aktualisieren sich die Daten ganz normal
-
Kannst es ja selbst mal testen.
Nein Danke, never change a running system
Ich baue darauf, dass du das für uns alle testest, bevor du deinen zurück gibst.
-
Machen können die da selber wohl auch nichts, die Entknüpfung muss wohl nach wie vor durch Smart vorgenommen werden.
Soweit ich das verstanden habe, kann der vorherige Besitzer (in dem obigen Fall ja dann das Autohaus) das Fahrzeug über die App entkoppeln
-