....wer diskutiert dort auch?
Dein Beispiel hinkt in sofern, dass ich zum Unterrichtsbeginn einfach auf der Matte stehen und sagen kann: Hey hier bin ich, jetzt gehts los. Bei einem Werkstatttermin, den ich ausgemacht habe, als die Anzeige des Smarts kam bitte Werkstatttermin vereinbaren (die Frau ist viel gefahren und achtet da nicht selber drauf, wie viele km der Wagen runter hat) und ich dann eben erst einen Termin bekomme, bei dem ich die 30.000km überschritten habe, dann hat das nichts mit schön rechnen zutun.
Wenn ich, wie in deinem Beispiel Schule, den Wagen einfach mit 29.995 (ja man ist ja immer pünktlich
) bei SMART auf den Hof hätte stellen können und die hätten dann am gleichen Tag den Service gemacht, wäre das ja auch kein Problem und die hätten den Wagen schon lange gehabt.
Aber wenn das bei dir alles total easy einzuschätzen ist, wann der Service dran ist und du dann so zeitnah einen Termin bekommst, dass das alles passt, dann ist das ja super. Bei uns ist das leider nicht so einfach, da die Laufleistung im Alltag jede Woche zwischen 30km und 800km schwanken kann und diese Schwankungen beruflich bedingt teilweise erst im laufe der angefangenen Woche bekannt werden. Da die Werkstatt in der ich bin bei der Durchführung aller KDMs und des Rückrufs bei ca. knapp unter 27.000km den Service noch nicht durchführen wollte, weil ist ja erst bei 30.000 fällig, kann ist da dann auch nichts machen und sehe das grundsätzlich auch so, dass ein zu früh durchgeführter Service eben auch keinen Sinn ergibt. Tja und wenn ich dann 6 Wochen auf nen Termin warten muss, dann wird es halt irgendwann auch mal knapp.
Aber das Thema müssen wir auch nicht weiter diskutieren. Das muss jeder für sich selber entscheiden und wenn SMART sich da so anstellen sollte wie KIA (siehe Beispiel von Andi), dann habe ich eben Pech gehabt und muss hoffen, dass kein Garantiefall eintritt oder mich dann eben mit SMART im Zweifel vor Gericht streiten. Aber ich habe bislang diese Erfahrung mit keinem Hersteller gehabt, sondern eher das Gegenteil erlebt, dass die Hersteller auch noch nach der Garantie vieles auf Kulanz gemacht haben, weil meine Fahrzeuge immer durch die Vertragswerkstatt Checkheft gepflegt sind. Aber sollte das SMART anders handhaben, dann ist das ja einzig und alleine mein Problem und alle die gesagt haben man darf 0km überziehen können sich freuen, dass sie da klüger waren oder einfach mehr Glück hatten bei der Planung des Werkstatttermins. 