Beiträge von Schmarti

    Das ist doch ganz einfach herauszufinden über die Drittanbieter Apps :D
    Sobald das Fahrzeug aktiv ist, also nicht im Tiefschlaf geht der DCDC an und die Batteriespannung springt auf 14,x V. Kurz bevor das Auto in den Tiefschlaf geht geht der DCDC aus und die Batterie fällt im Normalfall auf 12,x V. Wenn das Auto längere Zeit steht, wacht es regelmäßig auf (keine Ahnung ob es immer noch 1x pro Nacht ist) und prüft dabei die 12V Batterie. Sollte diese zu gering sein, wird nachgeladen.

    Hier eine kleine Kostprobe vom Problem:

    Da man nur den Blick der FitCam sieht und nicht weiß, was du so aktiv hast, ist das alles schwierig einzuschätzen.. Man bräuchte schon auch das Bild, was auch das Display hinterm Lenkrad zeigt, so dass man weiß was aktiv ist und ob das System die Linien erkennt usw..

    Alle die jetzt immer noch drann glauben wollen, ohne einen Keyfob fahren zu müssen, sollten langsam mal Umdenken ;)

    Kann das nicht immer noch jeder für sich selber entscheiden?
    Bei mir ist es genauso wie bei tnotb666 , dass ich noch nie Probleme hatte und es immer mal wieder auf kurzen Strecken teste.


    Dein Bemühen hier alle davor zu bewahren, dass Sie mit dem digitalen Schlüssel stranden in allen Ehren, aber das sollte mittlerweile allen klar sein und muss nicht unter jedem Post wieder wiederholt werden.

    Jedenfalls unter normalen Umständen ist der digitale Schlüssel nicht gleichwertig mit dem physischen Schlüssel.

    Das habe ich auch nie behauptet ;)
    Ich habe nur gesagt, dass bei mir in dem geschilderten Szenario die Funktion bei annähern öffnen problemlos funktioniert. Da ich in anderen Situationen das noch nicht ausprobiert habe, bzw. die App dann aufgrund des Energiebedarfs beende kann ich über andere Situationen keine Auskunft geben.
    Und ja das Auto steht bei mir direkt neben dem Haus in der Garage ;)

    Aber ich weiß auch, dass hier manche mit dem digitalen Schlüssel schon mal derbe auf die Nase gefallen sind und dass es insgesamt aufgrund der Implementierung und Umsetzung viel berechtigte Kritik daran gibt. Dem schließe ich mich auch grundsätzlich an, da ich selber gehofft habe eine so zuverlässige Lösung zu haben, dass ich einfach immer den Schlüssel dabei habe, sobald ich das Handy dabei habe und dann diesen digitalen Schlüssel auch zuverlässig nutzen kann. Das ist aber leider nicht so.
    Trotzdem sollte es hier möglich sein, die positiven Erfahrungen schildern zu können, ohne dass man direkt das Gefühl bekommt man müsste ein Video dazu einstellen um diese Erfahrungen zu beweisen ;)

    Im übrigen Schmarti ...das was Du da machst, ohne Schlüssel zu fahren ist, auch wenn Du noch nie damit Probleme hattest sehr, sehr "Risikobehaftet"

    Irgendwann erwischt es jeden mal.

    Ach das ist alles halb so wild, das Auto hängt während des Einkaufens an der Ladesäule und ich hatte bisher noch nie ein Problem mit dem digitalen Schlüssel, dass ich nicht durch einen Neustart der App beheben konnte. Und falls es mich in der Situation wirklich mal erwischen sollte, dann habe ich halt nen 15 Minütigen Fußweg vor mir um zuhause den PUK zu holen und dann ist das Auto halt mal auf 100% geladen :D

    Aber ich stimme dir zu, dass es eine gewisse Unsicherheit hat mit dem digitalen Schlüssel unterwegs zu sein. Aber bei allem was ich so in der Stadt erledige ist das Risiko für mich überschaubar, falls es dann nach fast 2 Jahren doch mal wirklich schief gehen würde. Wenn ich weiter weg fahre dann aber auch niemals ohne den PUK.

    Also ich kann, wenn ich den digitalen Schlüssel einmal verbunden habe das Handy in der Tasche lassen.
    Um es genauer auszuführen: Ich öffne zuhause auf dem iPhone die App und verbinde den digitalen Schlüssel. Stecke das Handy dann in die Tasche und laufe zum Auto. Türen entriegeln automatisch wie mit dem PUK. Ich fahre mit dem digitalen Schlüssel bspw. zum einkaufen, steige aus und laufe vom Auto weg in den Supermarkt. Auto verrriegelt automatisch wie mit dem PUK. Nach dem einkaufen laufe ich wieder zum Auto und das Auto entriegelt wieder automatisch, wie mit dem PUK. Funktioniert somit komplett "keyless" wie auch der PUK.

    ABER der große Nachteil ist, dass das extremste viel Akku zieht, da die App die ganze Zeit über BLE nach dem Smart sucht und das anscheinend so schlecht implementiert ist, dass das den Akku leer saugt..

    Klappt das bei Apple Play nicht?

    Das klappt, sobald die Entwickler der Apps die Schnittstelle implementiert haben. Apple hatte diese Langezeit nicht frei gegeben, aber seit dem Herbst ist es für alle Apps offen.
    Aktuell funktionieren meines Wissens nach: Apple Karten, ABRP, Waze... Die anderen Apps haben die Schnittstelle leider noch nicht implementiert. Bei TomTom würde ich mal schätzen, dass diese Funktion irgendwann im Laufe von 2026 als Beta zu Verfügung steht :D

    Puh irgendwie schade hier so viel Frust zu lesen. Ich fahre den #1 sehr gerne und würde sagen, dass ich auch mit Software und Assistenzsystemen im wesentlichen zufrieden bin. Weil im Alltag das Wesentliche funktioniert.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Nach fast 2 Jahren und 36000km sind wir immer noch sehr zufrieden mit der Entscheidung den #1 gekauft zu haben. Bei uns funktionieren auch die Assistenzsysteme ohne große Probleme. Klar ich kann den SmartPilot jetzt nicht mit den adaptiven Systemen von VW, Mercedes oder BMW vergleichen, die auch vor einem Kreisel die Geschwindigkeit anpassen usw. aber das war ja auch nie versprochen worden, dass die Wagen das können.
    Das einzige was mir momentan etwas auf die Nerven geht ist die Tatsache, dass der #1 bei ACC / SmartPilot dazu neigt dem Vordermann teils sehr dicht aufzufahren, bevor er dann doch die Geschwindigkeit wieder weiter senkt und den Abstand wieder herstellt. Da muss ich in letzter Zeit sehr häufig eingreifen und kurz selber bremsen. Das war vor der 1.5.2 auf jeden Fall schon mal besser und gerade da vermisse ich das EyeSight System aus meinem Vorgängerfahrzeug, was das extrem gut und sanft geregelt hat.
    Grundsätzlich würde ich aber jederzeit den #1 wieder kaufen und wir bereuen die Entscheidung nicht auf den #1 gewechselt zu haben.