Also bei mir mit 1.6.0, Google Maps 25.36.2 und IOS 18.6.2 geht es nicht.
Du brauchst dafür die Beta nicht, ich habe auch 1.6.0, iOS 18.6.2 und Google Maps 25.36.2 und sobald die erste Navigationsanweisung kommt schaltet er das HUD zu
Also bei mir mit 1.6.0, Google Maps 25.36.2 und IOS 18.6.2 geht es nicht.
Du brauchst dafür die Beta nicht, ich habe auch 1.6.0, iOS 18.6.2 und Google Maps 25.36.2 und sobald die erste Navigationsanweisung kommt schaltet er das HUD zu
Das hat nichts mit der iOS-Version zutun sondern mit der Google Maps Version. Die API hat Apple bereits mit iOS 18 freigegeben. Google hat es aber erst mit dem Release Anfang des Monats implementiert.
Kann ich bestätigen, zusammen mit der nicht mehr vorhandenen Unterbrechung der Ansagen beim Blinken ist das sehr gut brauchbar.
Das finde ich interessant, ich habe das gerade auch nochmal getestet (fahre normalerweise ohne Sprachansagen in der Navigation) und bei mir wird Google Maps immer noch durch den Blinker unterbrochen
Ich würde davon ausgehen, dass das automatisch seit dem letzten Update von Google Maps automatisch klappen wird. Habe es aber schon länger nicht mehr mit google getestet, da ich immer die Adressen in Karten übernehme wegen dem HUD. Teste das heute Abend aber mal.
Die SW könnte man meiner Meinung nach direkt so übernehmen (zumindest so wie sie in unserem #1 läuft) Gerade innerstädtisch sehe ich da wenig Probleme..
Wenn die es da schaffen eine vergleichbare Ausstattung rein zu bekommen und reale Reichweite von 200km auf der AB wäre das schon ein interessanter Zweitwagen.
Grundvoraussetzung natürlich heutzutage dass er einen CCS-Anschluss hat, auch wenn es da vermutlich max. 50kW werden, aber damit hat man dann die Möglichkeit auch mal weiter zu fahren und innerhalb von 25min. dann 10-80% nachgeladen hat.
Trotzdem würde dann der Lüfter laufen.
Naja da das bei mir das einzige mal war, wo die Vorklimatisierung im letzten Jahr nicht geklappt hat, würde ich da nicht drauf wetten. Da ist es für mich eine logischere Erklärung, dass er das verweigert. Da haben wir hier ja auch schon andere Rückmeldungen gehabt, dass die Vorklimatisierung nicht gestartet ist, wenn die Temperatur im Innenraum den geforderten Bedingungen entsprach, bzw. die Messwerte noch nicht aktualisiert waren..
Seid ihr euch beim Vorklimatisieren denn sicher, dass es im Innenraum wärmer ist als die gewünschte Temperatur? Als ich nach dem Sommerurlaub den #1 vorklimatisieren wollte, wo der die ganze Woche (als wir die Hitzewelle in D hatten) draußen stand hat das auch nicht geklappt und ich habe mich auf dem Weg zum Auto sehr darüber geärgert gleich in die Sauna einsteigen zu müssen. Bei Ankunft am Auto stellte sich dann aber heraus, dass der Wagen angenehm kühl war (war wohl über Nacht wieder ausgekühlt) und deswegen die Vorklimatisaerung nicht gestartet hat.
wir sitzen im gleichen Boot
Und euer Boot wird heißen: Update auf 1.6.0 erfolgt OTW
Mach dich nicht verrückt deswegen McEgg. Es ist nun einmal so, dass man eher schreibt, wenn man unzufrieden ist oder irgendwas nicht läuft wie gewollt, als wenn man mit dem Fahrzeug zufrieden ist. Wir fahren unseren jetzt fast 2 Jahr und sind sehr zufrieden und würden den #1 jederzeit wieder kaufen.