Hast du mal nach dem Radar vorne geschaut? Evtl. Dreck oder auf dem Parkplatz ein anderes Auto leicht davor gefahren?

Spurhalteasisstent
-
-
Hast du mal nach dem Radar vorne geschaut? Evtl. Dreck oder auf dem Parkplatz ein anderes Auto leicht davor gefahren?
Wenn Du den rechteckigen Bereich unter dem vorderen Kennzeichen meinst, da kann ich Entwarnung geben. Keine Beschädigung und Unreinheiten an der Plastikabdeckung.
In diesem Zusammenhang mal ein Kopfschütteln über das Misstrauen in China, oder zumindest bei Geely.
Dass sie jede Verschraubung farblich markiert haben um Veränderungen zu erkennen ist schon grotesk. Aber nun habe ich gesehen, dass an der zuvor beschriebenen Abdeckung jede Haltenase eine Farbmarkierung hat, ist nur noch lachhaft.
Kein Wunder, dass sie mir keine Ergänzung der Sprachdatei rausrücken. Die Herausgabe vor einem Jahr war offensichtlich ein - Datenverrat -.
-
Hi,
heute war in in der Werkstatt wegen 1. Inspektion, Korrektur Wartungstermin und Spurhalteassistent.
Inspektion und Korrektur wurden gemacht und wegen dem Spurhalteassistenten habe ich einen dicken Hals, angeblich alles in Ordnung, EDV zeigt keinen Fehler.
Nochmal zum Problem :
Bis vor geraumer Zeit konnte ich für einen gewissen Zeitraum das Lenkrad loslassen und der Smart blieb in der Mitte der Fahrspur und fuhr auch entsprechend durch Kurven,
so lange bis das System mich ermahnte, das Lenkrad wider zu übernehmen.
Jetzt folgt der Wagen nicht der Fahrspur, sondern wandert je nach Straßenneigung mal nach rechts oder links und wenn er auf oder über den Markierungsrand fährt reagiert das System und lenkt massiv gegen und Warntöne erklingen. Das massive Gegenlenken erfordert wieder einen korrigierenden Lenkeingriff.
Die Werkstatt hat auch eine Probefahrt gemacht und die war angeblich ohne Fehler.
Ich darf jetzt ein Video machen und meine Feststellung dokumentieren.
Werde ich machen, FITCAMX wird mir helfen.
Zusätzlich eine Frage an die Spezialisten:
Der Premium hat doch LKA und LCA, welches system ist denn dafür zuständig, dass der Smart gradlinig in der Spur bleibt ?
-
Ich gehe mal davon aus, dass deine Lenkwinkelsensoren einen Schaden haben. Die sollen mal speziell danach schauen.
-
Hast du denn dabei den smart Pilot aktiviert?
Die Spurhaltehilfe besteht aus 3 Teilsystemen:
● Spurhaltewarnung (LDW)
● Spurhalteprävention (LDP)
● Notspurhalteassistent (ELKA)LDW warnt dich durch vibrieren und Optische Meldung, dass du die Spur verlässt. Hier wird gar nicht eingegriffen
LDP greift ein, wenn das System merkt, dass du nicht aufpasst (Aufmerksamkeitsüberwachung, Lenkradüberwachung) und in Kürze die Spur verlassen würdest. Das ist quasi Ping-Pong zwischen den Fahrbahnmarkierungen
ELKA greift ein, wenn du die Spur bereits verlassen hast und eine Kollision erwartet wird (Gegenverkehr, Fahrrad oder sowas)
Keins dieser Systeme zielt darauf ab aktiv in der Mitte der Spur zu bleiben.Das tut nur der aktivierte smart pilot.
Schau mal im Handbuch ab Seite 147
SMART_HX1_1_de.pdf -
Hi, ich habe die Systeme aktiviert.
Bis zur Fehlerfeststellung blieb der Smart in der Spur und zog seine Bahn.
Ich konnte das Lenkrad loslassen und er fuhr auch gleichmäßig durch Kurven.
Irgendwann kam dann aber die Meldung, dass ich das Lenkrad übernehmen möge.
Auf alle Fälle hat er nicht herumgeeiert und ist an oder über die Fahrbahnmarkierung oder Fahrbahnbegrenzung gefahren.
Jetzt bleibt er auch in der Spur, aber nur wenn ich entsprechend lenke.
Nachher mache ich ein Video und sende es an Smart und die Werkstatt.
-
Hi, ich habe die Systeme aktiviert.
Die 3 aus meiner Aufzählung oder zusätzlich auch den smartpilot?
Ohne den gibt es kein halten der Spurmitte. Nur Ping Pong -
Hier eine kleine Kostprobe vom Problem:
-
Hier eine kleine Kostprobe vom Problem:
Da man nur den Blick der FitCam sieht und nicht weiß, was du so aktiv hast, ist das alles schwierig einzuschätzen.. Man bräuchte schon auch das Bild, was auch das Display hinterm Lenkrad zeigt, so dass man weiß was aktiv ist und ob das System die Linien erkennt usw..
-
Müsste ich mit dem iPhone machen, brauche aber für diese Eskapaden beide Hände fürs Steuer.
Außerdem ist die eigentliche Fehlersuche Sache der Werkstatt und nicht die des Kunden.
Wollte denen nur mal auf die Sprünge helfen, vielleicht bringt es etwas.