TPMS-Systemfehler bitte Händler kontaktieren nach neuen Kompletträdern+RDKS Sensoren

  • Ich habe diese hier seit heute drauf:

    BH SENS / HUF

    IntelliSens UVS4050 (SN 2320AAA00002 e1*2018/858*00227*01 MCC Smart #1

    4 Stück kamen auf 124€. Programmiert habe ich die mit dem BH Sens DT57. Wir haben so ein Gerät bei uns in der Berufsschule. Die Felgen sind übrigens die C22 in 18 Zoll von CMS. Darauf fahre ich Kleber Krisalp HP3. Das Auto hat die neu codierten Ventile schnell erkannt, ohne einmal einen Fehler anzuzeigen. Die Ventile wurden nicht geklont von den Sommerrädern, d.h. die Ventile/Felgen haben eine eigene Identität. Der Smart hat trotzdem alle Räder an der richtigen Position erkannt. Wenn man also vorne/hinten austauscht, erkennt er das auch.

    E6BE6ABB-05E4-4D28-975B-EF219A5D41E3.jpg51B6FBC2-2978-43F9-924F-CDBE031477A8.jpg

    Dürfen die Schüler auch beim Smart gewisse Arbeiten übernehmen? Macht doch sicherlich mehr Spaß als am Golf 4.

  • Der Smart hat trotzdem alle Räder an der richtigen Position erkannt. Wenn man also vorne/hinten austauscht, erkennt er das auch.

    Ich habe heute beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen die Reifen rotieren lassen so wie es von Smart empfohlen wird (also über Kreuz - hinten links ist jetzt vorne rechts etc.)

    Nach ein paar KM hat der smart dann gemeckert dass alle RDKS sensoren nicht mehr funktionieren würden. Ich bin gespannt ob sich das noch automatisch legt 🤞 - bin etwa 20km gefahren vom Reifenhändler nach Hause

  • Die Meldung "TPMS-Systemfehler bitte Händler kontaktieren" habe ich nun auch, hinterer rechter Sensor kein Signal, eine Woche nachdem ich auf meine Winterräder gewechselt habe. :cursing:

    Deren oranger RDKS Sensor ist knapp über 1 Jahr alt, also leider keine Garantie mehr. Entweder ich versuche nun testweise mal ein Sommerrad hinten rechts zu montieren, um zu sehen, ob es wirklich am Sensor und nicht am Fahrzeug selbst liegt (doch eher unwahrscheinlich). Oder ich kauf mir gleich einen neuen Sensor für 39€ im selben Webshop und fahr damit zum lokalen Reifenhändler, der mir damals die Winterreifen auf die Felgen aufgezogen hat, zum RKDS Sensor tauschen. :/

    #1 Pulse 05/24-, 34tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 64tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

  • Bei mir war hinten links defekt, wurde Anstandslos im Zuge der noch 2 Jährigen Garantie getauscht. Muss 2026 zum 1. Service.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Oder ich kauf mir gleich einen neuen Sensor für 39€ im selben Webshop und fahr damit zum lokalen Reifenhändler, der mir damals die Winterreifen auf die Felgen aufgezogen hat, zum RKDS Sensor tauschen. :/

    Ich würde stark darauf tippen, dass die Batterie in dem Sensor einfach leer ist. Also am wenigsten Stress ist es vermutlich einfach nen neuen Sensor kaufen und wechseln lassen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Ich habe heute beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen die Reifen rotieren lassen so wie es von Smart empfohlen wird (also über Kreuz - hinten links ist jetzt vorne rechts etc.)

    Nach ein paar KM hat der smart dann gemeckert dass alle RDKS sensoren nicht mehr funktionieren würden. Ich bin gespannt ob sich das noch automatisch legt 🤞 - bin etwa 20km gefahren vom Reifenhändler nach Hause

    Update: Heute das erste mal seitdem wieder gefahren. Nach etwa 5 Minuten fahren (sonst nichts gemacht, nichts in den Einstellungen oder sonstwo angefasst) waren alle Werte wieder da. TomTomZoe : Ich hoffe bei dir klappt das auch - ein Sensor der gerade mal ein Jahr alt ist sollte ja keine leere Batterie haben.

  • Update: Heute das erste mal seitdem wieder gefahren. Nach etwa 5 Minuten fahren (sonst nichts gemacht, nichts in den Einstellungen oder sonstwo angefasst) waren alle Werte wieder da. TomTomZoe : Ich hoffe bei dir klappt das auch - ein Sensor der gerade mal ein Jahr alt ist sollte ja keine leere Batterie haben.

    Ähnliches Problem, dass der Smart gemeckert hat. War als die Allwetterreifen montiert wurden. Mein Freundlicher hatte mich vorgewarnt, dass nach einem Reifentausch das Auto ein paar Kilometer braucht bis alle Werte passen. Es kann, wie gesagt wurde, bis zu 50 km Strecke sein. Ich wurde gefragt ob die Wst. dies machen soll oder nicht. Habe abgelehnt und auf dem Weg nach Hause hat sich alles eingespielt ( ca. 15km).

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Wenn der nach 1 Jahr nicht mehr funktioniert wird der vom Händler kostenlos getauscht.

    Wenn der RDKS Sensor aber in einem Webshop gekauft wurde, so wie ich das für meine Winterräder gemacht hatte, lehnt der Händler nach 13 Monaten einen kostenlosen Austausch ab. Schon nachgefragt,

    #1 Pulse 05/24-, 34tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 64tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm