Nun ist endlich Schluss! Rückgabe nach 4 Wochen.

  • Das Problem ist hier letztlich die Kommunikationspolitik von Smart nicht "nur" gegenüber dem Kunden sondern auch gegenüber den Händlern/Werkstätten. Und das schon seit dem Bestellprocedere seit Februar bist heute.


    Wie sagte unser Stammverkäufer (der eigentlich nur MB macht) bei Kunzmann "so machen die sich ein sehr gutes Produkt kaputt" - dem ist letztlich nichts hinzuzufügen.


    Möchte gar nicht wissen wie viele potentielle Kunden auf Grund von solchen Berichten hier und anderswo Abstand von Smart nehmen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Andimp3 Genau das ist es doch. Mir kann doch keiner erzählen das mein Quälgeist nicht in Schuß zu bekommen ist. Müssten halt einige Teile getauscht werden. Aber es kommt nichts von Smart. Auch die Werkstatt ( mit 2,4 bewertet??), zuckt nur die Schultern.

    Das ist für mein Empfinden höchst unseriös. Und falls Smart glaubt mich mit der Firmenpolitik mürbe machen zu können, ganz sicher nicht. Ich hab die Zeit und das Gesparte hier den geraden Weg zu gehen. Notfalls wird der Smart abgemeldet ( bis zum Gutachtertermin), und ich kauf oder lease mir ein anderes Auto. Weder VW in 2012 noch Nissan in 2014 haben mich von meinem Weg abbringen können, wenn ich diesen dann final eingeschlagen habe. Das gilt auch für Smart. Je nachdem wie sich das entwickelt, werde ich mir vorbehalten das auch öffentlich zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von AchG ()

  • Aber es kommt nichts von Smart. Auch die Werkstatt ( mit 2,4 bewertet??), zuckt nur die Schultern.

    Das ist natürlich dann eine zusätzliche Katastrophe... wir waren bisher mit unserem MB-Dealer Kunzmann in Aschaffenburg immer top zufrieden und da geht es wohl nicht nur uns so:


    pasted-from-clipboard.png


    Du machst das komplett richtig und würde ich genauso machen - nur das bei mir die Entscheidung schon früher gefallen wäre.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ich glaube halt leider nicht, dass ein guter MB-Dealer reicht/es immer rausreißen kann, wenn von smart D nichts kommt und/oder diese von Geely mit Fachwissen oder Teilen im Regen stehen gelassen werden... Da gibt's dann vielleicht den Leihwagen ein paar Tage länger gratis oder auch vollelektrisch, aber sicher auch nicht 5 Monate lang...

  • Da ist sicher was dran... aber wenn man sowas hat und merkt dann auch noch dem Händler ist es eigentlich egal steigert das auch nicht das Wohlbefinden. Da muss man sich dann nämlich auch Gedanken machen wie der Händler mit Dingen umgeht welche er selbst machen kann.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Normal ist es bei den verkauften #1-Modellen derzeit ja so, dass es meiner Auffassung nach zwei Varianten gibt:


    1. Verkäufer und Werkstatt sitzen im selben Hause und müssen sich mit Smart im Hintergrund abstimmen

    2. Verkäufer und Werkstatt sitzen in verschiedenen Häusern und müssen sich (jeweils) mit Smart im Hintergrund abstimmen


    Variante 2 ist natürlich die ungünstigere und bedeutet noch mehr Fahrerei und Schwierigkeiten im Ablauf.

    Ohne hier Namen zu nennen, bei uns ist es leider ebenfalls Variante 2.

  • Variante 1 oder 2, das ist für den Endkunden doch ziemlich egal. Und es kommt eben zu beiden beim "Bottleneck" smart zum eigentlichen Problem/Stillstand!

    Mir ist dies nicht egal, da ich bereits Zusatzaufwand/-fahrten hierdurch hatte.

    Beim nächsten Mal achte ich darauf, dass alles aus einem Hause kommt, und ggf. nur noch der Zusatznerv durch den Hersteller selbst übrig bleibt.

    Also so, wie wir dies bspw. von BMW/VW und Co. gewöhnt sind. ^^