Nun ist endlich Schluss! Rückgabe nach 4 Wochen.

  • Nett allein nutzt halt nix. Dann lieber nen Stinkstiefel und hinterher funktioniert alles ;)

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • ... Auch der Besuch des "Rangers" hier bei mir vor Ort mit knapp 3 stündigem Auslesen, nachjustieren etc hat für mich nichts messbares gebracht. ...

    Bist du sicher dass es nicht Herr Ufer mit Perücke, und angeklebtem Bart war ? :D

  • @AchG

    Warum bestellst du nicht nach der Wandlung einfach einen anderen #1?

    Zweimal wirst du schon nicht dieses außerordentliche Pech haben.

    Ich wollte auch gerade einwerfen, neue #1 frisch ab Werk sind ja vermutlich von einigen Dingen nicht/weniger betroffen (z.B. OBC/Tesla WB), der Defekt am vorderen Antrieb beim Brabus, etc.

    Aber ich hätte jetzt auch kein Vertrauen mehr. Früher wo alles besser war hätte ein guter Hersteller schon längst angeboten das Fahrzeug zu tauschen, bevor man so gefrustet ist

    Ich habe heute mal aus Spaß in einem MG Forum gelesen. Da ist die Situation noch desaströser. MG meldet sich auch überhaupt nicht und das Auto scheint noch mehr Macken zu haben, wie der Smart.

    Bei Tesla scheint der Kundenservice auch nach dem Kauf nicht mehr existent. Da gibt es auch seitenweise Posts zu.

    Scheint irgendwie eine neue Welt zu sein.

    Nein, bei MG ist es anders. Die Verkäufer mit denen ich bisher zu tun hatte, waren nie so motiviert wie bei smart/MB zum #1 und auf Fragen/Wünsche kam oft nur Schulterzucken oder per Mail gar kein Antwort. Da ist die Situation wenigstens von Anfang klar, "Nimm mit und akzeptier das Ding wie es ist und komm nicht wieder oder stirb..."

    Beim #1 hatten ja doch viele (mich eingeschlossen) die Erwartung, dass das mit MB dabei anders/besser läuft als bei "reinen Chinesen".

    Ich hab vor ein paar Wochen irgendwo einen Artikel gelesen (finde ihn nicht mehr), wo sinngemäß drin stand, Geely produziert #1 und #3 und lässt sie in Europa über MB vertreiben.... Was auch immer den Autor da geritten hat oder wer vergessen hat, den Artikel nochmal zu prüfen, stimmt bislang leider. Klang vor einem Jahr noch ganz anders...

    Andererseits mit Polestar und Volvo XC/C40 klappt es doch auch inzwischen halbwegs und auch mit Geely und viel #1 Technik innendrin... Vermutlich irgendwann bei smart auch, nur die Frage wann?

  • Ich wollte auch gerade einwerfen, neue #1 frisch ab Werk sind ja vermutlich von einigen Dingen nicht/weniger betroffen (z.B. OBC/Tesla WB), der Defekt am vorderen Antrieb beim Brabus, etc.

    Deine Worte in Gottes Gehörgang ! Ich habe meine Vin gestern bekommen von DAD. Mein Verkäufer meinte heute das ist gut dann ist der Wagen schon in Belgien / Holland ? Kp 😅 irgendwas auf Zeebrügge oder so hab’s schon paar mal hier gelesen. Das heißt für mich die Dinger stehen, so sagte auch der Verkäufer bei der Probefahrt, da auf Abruf und gehen dann in „Versand“. Somit könnte es ja gut sein, die Dinger stehen seit… 4-5 Wochen dort und wurden vor was weiß ich wie langer Zeit produziert?! Da war die OBC Geschichte eventuell noch garnicht relevant? Ich werde sobald der Wagen da ist gucken welche Nummer ich da vorne drin habe auf m OBC.

  • Die ersten ausgelieferten standen 4-5 Monaten in Zeebrugge, da sind 4-5 Wochen Peanuts... :(


    Ich wollte das auch nicht zu sehr loben, generell ist es ein Unding, dass Early Adaptors bzw. Bestandskunden so hängen gelassen werden und manche Upgrades oder Verbesserungen sogar gar nicht bekommen, weil nicht so einfach (bzw. günstig) für den Hersteller möglich. Das ist aber bei allen/vielen Herstellern so, lese schon seit 2 Jahren immer wieder was von Verbesserungen bei ID3/4 und denke, oh, das ist jetzt wirklich besser, aber das ist oft nur für Neufahrzeuge frisch ab Werk. Wenn ich Bekannte mit ID.3 von 2020/21 frage, haben die selbst 1-1,5 Jahre später die Verbesserung noch nicht oder sogar die Info "Sorry, geht bei Ihrem Modell nicht mehr". Da kann man sich dann was backen auf eine deutlich bessere ID SW 3.5 oder 4.0 für ganz neue IDs... :(

  • Vermutlich irgendwann bei smart auch, nur die Frage wann?

    Warum wird hier eigentlich immer davon ausgegangen das es nicht klappt? Wir haben genug Leute hier, die sehr zufrieden mit ihrem Auto sind, einschließlich mir. Es wird sich halt mit den Problemen befasst und nicht mit den vielen positiven Erfahrungen. Habe wirklich nur wenige Dinge die mich stören. Geschwindigkeits Erkennung, wenn zb. auf eine Autobahn gefahren wird. Und die Live Daten dürfen gerne noch zuverlässiger werden.

  • Die ersten ausgelieferten standen 4-5 Monaten in Zeebrugge, da sind 4-5 Wochen Peanuts... :(

    das ist eine reine Vermutung. Könnte auch sein, das mein #1 seit Februar dort steht ? Wer weiß wieviele Brabus in schwarz rot bestellt und ausgeliefert wurden ? Wieviele standen dort bei der ersten Lieferung ? Das sind Dinge die mich natürlich beschäftigen. Dann steht auch der Akku monatelang… sei’s drum irgend einen bekomm ich und schaue wie gesagt sofort nach dem obc

  • ...

    Nein, bei MG ist es anders. Die Verkäufer mit denen ich bisher zu tun hatte, waren nie so motiviert wie bei smart/MB zum #1 und auf Fragen/Wünsche kam oft nur Schulterzucken oder per Mail gar kein Antwort. Da ist die Situation wenigstens von Anfang klar, "Nimm mit und akzeptier das Ding wie es ist und komm nicht wieder oder stirb..."

    Beim #1 hatten ja doch viele (mich eingeschlossen) die Erwartung, dass das mit MB dabei anders/besser läuft als bei "reinen Chinesen".

    Ich hab vor ein paar Wochen irgendwo einen Artikel gelesen (finde ihn nicht mehr), wo sinngemäß drin stand, Geely produziert #1 und #3 und lässt sie in Europa über MB vertreiben.... Was auch immer den Autor da geritten hat oder wer vergessen hat, den Artikel nochmal zu prüfen, stimmt bislang leider. Klang vor einem Jahr noch ganz anders...

    Andererseits mit Polestar und Volvo XC/C40 klappt es doch auch inzwischen halbwegs und auch mit Geely und viel #1 Technik innendrin... Vermutlich irgendwann bei smart auch, nur die Frage wann?

    Haha, da ist MG von ehrlich-direkter Haut! ;)


    Aber sorry, das mit GEELY/Mercedes war auch schon vorher klar (absehbar) um der Verhältnisse!

    Sie haben ein neues Joint-Venture gegründet. Mercedes hat vom bisherigen smart (annähernd) nix übrig gelassen, inkl. Werk verkauft.

    Und eine schmale Rumpf-Mannschaft/"Briefkasten"-Firma ist hierzulande nur noch ansässig.

    Entwicklung/Technik/Produktion kommt alles von Geely aus China!

    Lediglich das Design hat ein hiesiges Team von Mercedes beigesteuert.


    Volvo, bzw. Polestar aus Volvo hervorgehend, hat eben seine Autohäuser zu seiner Marke und hat das Ganze nicht in so einer Hauruckaktion gekippt.

    Zumal sie auch in Schweden/Göteborg eine Entwicklungsabteilung haben.

  • Bist du sicher dass es nicht Herr Ufer mit Perücke, und angeklebtem Bart war ? :D

    Das geht noch viel besser:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Warum wird hier eigentlich immer davon ausgegangen das es nicht klappt? Wir haben genug Leute hier, die sehr zufrieden mit ihrem Auto sind, einschließlich mir. Es wird sich halt mit den Problemen befasst und nicht mit den vielen positiven Erfahrungen. Habe wirklich nur wenige Dinge die mich stören. Geschwindigkeits Erkennung, wenn zb. auf eine Autobahn gefahren wird. Und die Live Daten dürfen gerne noch zuverlässiger werden.

    Na zum einen sind wir hier ja nunmal in einem Jammerthread und wo auch einige berechtigt Jammernde vertreten sind...

    Zum anderen hast Du mich da missverstanden, ich hab schon mehrfach gesagt, dass ich die "Kinderkrankheiten" des #1 noch im Rahmen finde im Vergleich zu anderen. Ich war beim ID.3 im Mai 2019 einer der ersten Vorbesteller und hab ihn zwei Jahre lang intensiv verfolgt und war froh, mich dann doch erstmal gegen ihn entschieden zu haben...

    Nur wie bei smart bisher damit umgegangen wird bzw. mit den betroffenen Kunden umgeht und wie fachkundig zum Auto, das erscheint MIR bislang unterirdisch und inakzeptabel und ist meiner Meinung nach bei den deutschen/europäischen Herstellern im Schnitt spürbar besser. Wer (noch) nicht betroffen ist, fein... Hab es meinem Händler vor ein paar Wochen ähnlich gesagt, ich hoffe da auf deutliche Besserung, dann wären wir nächstes Jahr bei einem #3 dabei, seine ziemlich leise Antwort "Ich hoffe es auch...".