1440 Beiträge zur VZE! Ich denke das Thema ist bis zum nächsten Update erschöpfend behandelt.

Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion
-
-
bitte nicht falsch verstehen! aber...
wenn es doch zunächst 50tkm/a möglich war - anschließend aber nur 3.500 km..., der Wagen ist doch nicht von gestern-auf-heute unbrauchbar geworden?
Anfänglich hat man sich geärgert, es aber hingenommen, da man dachte, es wird mit Updates gelöst. Dann war Corona, und Fahrzeuge waren schwierig zu bekommen, so dass immer welche gefehlt haben.
Mittlerweile sind alle Fahrzeuge, die während Corona Lieferzeit hatten, geliefert. Wenn ich die Möglichkeit habe, Fahrzeuge zu fahren, die perfekt funktionieren, muss ich nicht die Software-Bastelbude nehmen.
-
Unverkäuflich, weil unwirtschaftlicher Preis, mag sein - doch bis zum bitteren Ende behalten/"stehen lassen" mit etwas über 50-tkm ist ja auch nicht besser!
Er bleibt ja nicht stehen, er wird nur sehr wenig genutzt. Das erste Kind darf jetzt alleine fahren. 3 weitere kommen in den nächsten Jahren noch. Meine Hoffnung ist, eines verkauft den Smart an die Versicherung.
-
autsch
-
Hauptsache die Assistent Systeme funktionieren
Da kann man ja froh sein das man Smart fährt
Lebensgefahr: VW ruft über 16.000 Autos zurückEine Autofahrerin stirbt, weil der Airbag in ihrem Citroën quasi explodiert und Metallteile durch das Fahrzeug fliegen. Damit sich so etwas nicht wiederholt,…www.n-tv.deBMW-Rückruf i4. i5. i7, iX: 70.000 E-Autos könnten während der Fahrt plötzlich ausfallen https://share.google/MlYGcYoGotgAn79Ly
-
16.510 Fahrzeuge bei ca 8.000.000 Einheiten p.a. das ist noch nicht Mal ein Sturm im Wasserglas. Ärgerlich, aber lösbar. Der Airbag wird getauscht.
Bei BMW ist kein Fahrzeug in Deutschland betroffen.
Bei beiden Beispielen sieht man aber den großen Unterschied zu Smart. Die Hersteller gehen die Probleme an. Smart macht, außer negieren, nichts. Abgesehen davon hatte Smart auch schon einen Rückruf, für den ich Post vom Kraftfahrtbundesamt bekommen habe.
-
Hauptsache die Assistent Systeme funktionieren
Da kann man ja froh sein das man Smart fährt
Das Airbag-Problem stammt ja vermutlich auch bei Deinen verlinkten Fällen vom Airbag-Hersteller. Das haben dann vermutlich wieder / immer noch sehr viele Fahrzeughersteller. Ausgegangen ist das ja schon vor mehr als 10 Jahren von Takata (Japan) welcher dann Pleite ging und dann von der heutigen Ningbo Joyson Electronic Corporation (China) übernommen wurde.
Scheinbar setzt sich das Takata-Problem fort und könnte womöglich auch noch bei Smart auftauchen
-
Ja ist es.
Kleines Update von meiner Problematik. Habe das Auto am Mittwoch bei Smart vorgestellt. Kurze Probefahrt mit dem Serviceberater um das Problem zu zeigen. Dann haben wir gemeinsam noch sämtliche Einstellungen durchgetestet - Fehler war nicht zu beheben.
Mittwoch und gestern wurden - so wie ich es verstanden habe - alle relevanten Steuergeräte geupdatet und der Wagen zudem über Nacht "Stromlos".
Bimmeln kommt weiterhin. Der Wagen steht jetzt erstmal wieder in der Werkstatt. Sämtliche Smart Techniker die diazugezogen wurden standen wohl ziemlich ratlos vor dem Auto und konnten das Problem nicht erklären. Sieht also wohl nach einem längeren Werkstattaufenthalt aus. - mal wieder.
Wo ich aber mal ein Kompliment aussprechen muss - es gab nicht eine Sekunde die Diskussion bzgl. eines kostenlosen Erstatzwagen.
Gestern Nachmittag kam ein Anruf von MB Rent, ob es möglich wäre den #1 Ersatzwagen den ich Mittwoch bekommen habe zu tauschen, da sie den gerne für die Kurzeitvermietungen zurück hätten. Jetzt habe einen GLE bekommen. 10/10!
-
GLE als Ersatz ist durchaus "ertäglich"
-
Toll ich musste bisher immer zahlen, locker schon 1500 € für Ersatzwagen ausgeben.