Auch hier wieder wild die Einheiten durcheinandergewürfelt:
Nochmal, Energie wird in kWh gemessen, Leistung in kW
Auch hier wieder wild die Einheiten durcheinandergewürfelt:
Nochmal, Energie wird in kWh gemessen, Leistung in kW
Auch hier wieder wild die Einheiten durcheinandergewürfelt:
oh...
Gewürfelt war da gar nichs, nur das kleine "h" vergessen.
Geht es dir jetzt besser damit?
Bei V2L steht doch eher die Verfügbarkeit im Vordergrund, oder? Wenn ich das Auto mit Verlust lade, dann mit Verlust entlade, dadurch die Batterie noch altert - was habe ich davon, wenn ich nebendran eine Steckdose hätte? Das verstehe ich noch nicht so ganz.
Es sei denn, das Auto ist mit Sonne geladen und ich möchte die grüne Energie nutzen...
off-topic: Unser #1 Brabus schluckt Strom ohne Ende, auch ohne V2L Entnahme viel zu viel... insofern ist das Auto selber vom Verbrauch das falsche Fahrzeug für uns - Softwareprobleme - das erste und letzte chinesische Auto für uns, leider Leasing ohne Exit.
Der #1 braucht etwa 60% mehr als ein "alter" e-Niro (sein Vorgänger) und 55% mehr als ein deutlich schwerer und größerer ID.7. Und nein, der wird nicht sportlich gefahren, ganz selten mal durchbeschleunigen...
#1 ist für uns ein Alp-Traumwagen...
Naja....50%mehr Verbrauch zum id7?
Das ist jetzt mal etwas übertrieben.
Unser Brabus hat sich im Schnitt auf den letzten 3000 km 18Kwh pro 100 km genommen.
Das ist für so eine Schrankwand in Ordnung finde ich.
Softwaretechnisch gebe ich dir völlig Recht.Das ist wirklich ein Alptraum.....
Du verbrauchst bei 'normaler Fahrweise etwa 28kWh
Da ist aber irgendwas im Argen
Im Schnitt liegen die so zwischen 17-24kWh je nach Fahrweise und Streckenprofil. Wenn du selber sagst, das du nicht sportlich fährst, dann ist das schon sehr viel. Das verbrauche ich noch nicht einmal auf der Autobahn bei Schnitt 130km/h. Dazu auch ein Auszug vom ADAC bei nur 6 Grad Außentemperatur.
Kurz zu konkreten Werten: unser #1 braucht im Schnitt gerade 18-19kWh - es ist Sommer, ideal. Bei gleichen Strecken brauche ich mit unserem ID7 Tourer 11-13 kWh - auf Stecken mit 80% Autobahn 15-16kWh - bei den Strecken hier bei uns sind das also 12 plus 50%, also 18kWh. Der Winter ist schlimmer! Da sind wir bei fast 30kWh, allerdings bei Strecken von 20-30km, also viel heizen. Das ist halt der Unterschied zu den "Verbrennern", die 80% ihrer fossilen Energie in Wärme umsetzen.
12kWh hab ich im Sommer auch und teilweise sogar drunter. Das war gerade 50% Stadt und 50% A40 also max. 120km/h.
Das ist auch nicht schlecht.Aber wenn ich mir schon so einen Hobel mit zwei Motoren kaufe dann nutze ich die Pferdchen auch.
Wenn meine Dame den Wagen hat dann steht da immer so ca 14 kWh pro 100 km.
Der Fuß macht halt den Verbrauch ;-).
Und meine sind groß und schwer....
Egal.
Der Verbrauch von dem Brabus ist schon Ok.
Wie gesagt...Die Kiste schiebt auch ne Menge Luft vor sich her ...
55% mehr als ein deutlich schwerer und größerer ID.7. Und nein, der wird nicht sportlich gefahren, ganz selten mal durchbeschleunigen.
ich bin ja nun alles andere als ein Smart-Fanboy, aber DAS stimmt sicher nicht. Meinen #1 Premium fahre ich (eher gemütlicher Fahrer) mit einem Schnitt über die 2 Jahre welche ich ihn nun habe von 23,1 kWh inkl. Ladeverlusten und viel Vorklimatisieren insbesondere im Winter. Beim #1 Brabus käme ich auf ca. 25,1 kWh - kann ich beurteilen da ich schonmal einen für ein paar Tage als Werkstattersatzwagen hatte.
Da kann man in anbetracht dessen Schrankwandkarosserie und dessen das ich ca. 60-70% AB-Streckenanteil habe meiner Meinung nach nicht meckern.
Ich wage auch sehr zu bezweifeln dass ich mit einem ID.7 stattdessen bei 14,9 kWh landen würde - das ist komplett illusorisch.
Kurz zu konkreten Werten: ..... Bei gleichen Strecken brauche ich ...
Ohne dir was zu unterstellen, die hiermit ergänzten konkreten Werte nehme ich dir auch alle ab! ABER...
Selbst wenn du von "gleicher Strecke" schreibst, würde ich doch folgendes auch nur mutmaßen können, das muß dir selbst auch nicht zwingend so bewusst sein darum. Du fährst die Autos um ihrer Art anders auf dieser gleichen Strecke.
Den HotHatch Brabus oder die VW-Limousine. Und allein darin steckt potential, diese Differenz doch etwas zu minimieren - wenn man sie tatsächlich identisch, quasi parallel fahren würde.