Mit der neuesten Version öffnet sie sich wohl auch ohne Internetzugang.
Merkwürdiges Verhalten meines #1
-
-
Heute mal wieder abgemeldet....und mit Barcode schnell neu angemeldet

Aber......div. Datenschutz-Einstellungen waren das erste mal bei mir ausgeschaltet.

Das hatte ich noch nie......da wundert man sich nicht, dass einige hier ständig Probleme haben, die andere wiederum gar nicht kennen.
Es ist wie ein Lotteriespiel!
Diese Software ist mittlerweile ein einziges Chaos, und von smart m.E. nicht mehr beherrschbar.
-
War diese Woche im Auto auch mal (wieder) abgemeldet, zu Hause geparkt ohne mich neu anzumelden, Karre schlafen gelegt.
Am nächsten Tag kurz vor Abfahrt "Hello"-App geöffnet um zu prüfen ob auch in App abgemeldet, war aber da eingeloggt.
Dann ins Auto, schon in Vorbereitung zur dortigen neuen Anmeldung, aber siehe da: war auch dort wieder angemeldet

Keine Ahnung ob es mit der vorherigen App-Öffnung zu tun hatte, oder reiner Zufall
in Vergangenheit musste ich mich jedenfalls immer mit Barcode neu anmelden. -
Skullz101
Hat das Thema aus dem Forum Plauderecke nach Smart #1 Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung verschoben. -
Heute mal wieder abgemeldet.
Mit QR Code über die Smore# ruck zuck wieder angemeldet.
-
Moin Allerseits,
möchte mich auch mal mit einer Merkwürdigkeit meines Smartie an dieser Diskussion beteiligen:
Vorgestern wollte ich den Wagen ausnahmsweise mal an einer Ladestation und nicht zu Hause laden, weil ich nur noch 25 km Restreichweite hatte. Also Halt an einer Allego Ladestation und erfolglos versucht, an 2 300 kw Ladesäulen zu laden. Funktionierte nicht, also gegenüber die 50 kw Säule ausprobiert - auch nix. War noch gut gelaunt, weil kein Zeitdruck. Also probieren wir mal die Allego Hotline aus. War sehr nett und bemüht, aber auch nach 30 Minuten klappte es nicht, als es plötzlich "piep, piep" machte, die Spielgel einklappten und der Wagen abschloss. Der Wagen ließ sich nicht mehr öffnen und damit hatte sich das nette Gespräch mit der Servicemitarbeiterin leider erledigt. Auf die Idee, dass die Batterie im Puk leer war, kam ich erst mal nicht und dass darin ein Schlüssel zur Notentriegelung drin ist, wußte ich auch nicht.Also Freitag nachmittag kurz vor Feierabend im leichten Anflug von Panik gleich im Dunkeln neben dem Auto zu stehen, bei meinem Smart Händler in Bonn angerufen, wo ich den Wagen geleast habe.
Der erzählte mir dann etwas vom Notschlüssel und wie ich da drankomme. Nach ein paar erfolglosen Versuchen (wie rum den Schlüssel einstecken) hat es dann geklappt. Kurze Freude - bis die Alarmanlage losging. Es war erst Ruhe, nachdem mir der Smart Mitarbeiter über WhatsApp Video gezeigt hat, wo ich den Schlüssel hinlegen muss, damit die Alarmanlage Ruhe gibt (wer kommt schon auf die Idee, dass der PUK in der hinteren Ablage rechts in die Ecke gelegt werden muss). Dank der netten Hilfe des Smart-Mitarbeiters konnte es jetzt endlich weitergehen.
Also ab zum Baumarkt 2 km weiter, der EnBW Ladesäulen hat und wo man auch eine neue Batterie bekommt. Oh Wunder, nach dem Batteriewechsel funktionierte der PUK wieder problemlos. Dafür gab es dann an der Ladesäule wieder Probleme. An der ersten wurde Karte zwar akzeptiert, aber der Ladevorgang wollte einfach nicht beginnen. Also Schnorchel wieder zurückgehängt und die Säule daneben ausprobiert. Das hat dann endlich geklappt. Aber an 150 kw Säule nur mit 25 bis 40 kw laden obwohl alle anderen Säulen frei sind, kann doch auch nicht normal sein?
Kann man nicht an irgendeiner Stelle eine Benachrichtigung aktivieren, wenn sich die Batterie im PUK ihrem Ende nähert?
Andere Merkwürdigkeiten: Ich habe nach jetzt 1,5 Jahren bis heute nicht verstanden, warum die Griffe mal aufgehen und mal nicht bzw nur vorne aufgehen und hinten manuell rausgedrückt werden müssen, wenn man sich mit dem PUK in der Tasche dem Wagen nähert oder warum sich mitunter das Radio wie von Geisterhand einschaltet
-
Interessante Geschichte. Zum Schlüssel: Es kam bei mir beim Einsteigen am kurz 1x eine schlecht lesbare Mitteilung, dass die Batterie im PUK leer wird. Kurz danach war sie es dann auch. Dass der Wagen bei diesen Temperaturen ohne Vorheizen nur langsam zu Laden beginnt, ist jetzt nicht ungewöhnlich. Ich hatte in den mehr als 2 Jahren genau an einem Standort von Ionity in Slowenien auch große Ladeprobleme, sonst hat er immer bereitwillig geladen, wie geschrieben vereinzelt auch mal sehr langsam.
-
Also Halt an einer Allego Ladestation und erfolglos versucht, an 2 300 kw Ladesäulen zu laden. Funktionierte nicht... Also ab zum Baumarkt 2 km weiter, der EnBW Ladesäulen hat
Dass es Probleme gibt mit Ladesäulen von Alpitronic gibt (werden u. a. von Allego und EnBW verwendet) schon mitbekommen?
-
Nö, bisher nicht. Allerdings lade ich zu 95 % zu Hause. Komisch aber, dass die Mitarbeiterin von Allego offensichtlich nichts davon wußte. Wenn es mit Allego und EnBW Probleme gibt, dann bleibt aber nicht mehr so viel übrig.
-
Nö, bisher nicht. Allerdings lade ich zu 95 % zu Hause. Komisch aber, dass die Mitarbeiterin von Allego offensichtlich nichts davon wußte. Wenn es mit Allego und EnBW Probleme gibt, dann bleibt aber nicht mehr so viel übrig.
Bis zum Software Update der Alpitronik Säulen bleibt kaum was übrig, Tesla Säulen würden noch gehen.
-
hinten manuell rausgedrückt werden müssen, wenn man sich mit dem PUK in der Tasche dem Wagen nähert
Du hast es aber schon so eingestellt, dass sich Alle Türen öffnen sollen bei Annäherung?