Ladeprobleme an EnBW Ladesäulen

  • Hallo zusammen,

    ich lade seit 3 Jahren - wenn möglich - grundsätzlich bei ENBW und habe bislang keine Probleme den ENBW Hyperchargern ( 150 oder 300 KW).

    Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?

    Premium - Eclipse Black/Cyber Silver

    Bestellt 25.01.2023 mit Voucher

    Übergabetermin Händler an mich 17.03.2023

    OTA 1.5.2

    KM Stand aktuell ca. 43.150

  • ich lade auch seit 2 Jahren nur an EnBW Säulen, da ich keine Wallbox habe.

    Bei mir hat es seit dem 30.08. nur noch funktioniert, wenn ich den 2. Stecker der Ladesäule genutzt habe, wo ein anderes Auto gerade fertig war mit laden. Seit dem das EVCC getauscht wurde, läd mein Auto wieder ganz normal.

    #1 Brabus am 18.04.2023 bestellt :) Auslieferung 05.07.2023

    Smart OS 1.6.0, IOS App 2.0.2, Hello # 2.0.1

  • Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?

    Bis jetzt an ENBW in Krefeld keine Probleme. Ich starte den Ladevorgang so: Anmelden, Stecker auswählen, rmit dem Fahrzeug verbinden, warten bis der Ladevorgang beginnt. Anders geht's nicht, da der Stecker in der Säule verriegelt ist. Werde in der nächsten Zeit mal bei Star laden, dort stehen in Krefeld neue Ladesäulen. Dann werde ich das Typenschild fotografieren. Damit man mal sieht ob es Säulen eines bestimmten Hersteller sind.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Zielte die Frage eventuell eher darauf ab, ob man mit App oder Ladekarte startet?

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Ich starte den Ladevorgang so: Anmelden, Stecker auswählen, rmit dem Fahrzeug verbinden, warten bis der Ladevorgang beginnt. Anders geht's nicht, da der Stecker in der Säule verriegelt ist.

    Ist das wirklich so dass bei ALLEN ENBW-Säulen der Stecker verriegelt ist? Habe selbst schon lange nicht mehr bei ENBW geladen, so ca. vor 6 Monaten, da konnte ich den Stecker aber vor anmelden abnehmen!


    Bin selbst manchmal unsicher was evtl. besser funzt: erst Stecker mit Karre verbinden und dann an Säule anmelden, oder erst anmelden und dann Stecker verbinden. Vielleicht haben da manche Anbieter verschiedene "Vorlieben" :/ (jetzt mal außer Tesla, da gehts ja nur mit App und Vorabanmeldung)

    Ich selbst praktiziere eigentlich nur die 1. Variante, also zuerst Stecker verbinden und anschließend mit Ladekarte anmelden, hatte bislang damit noch keine Probleme. Muß mal demnächst wieder bei ENBW testen...

    #1 BRABUS Meta Black Metallic/Radiant Red "Rotkäppchen" :evil:

    O.S. v1.6.0

    Mitte Dezember 2023

  • Ich nehme Variante 2 erst verifizieren mit der entsprechenden Ladekarte dann Ladestecker an Fahrzeug einstecken. Steht so auch an den bisher von mir benutzten Ladesäulen.


    In Dänemark allerdings mit der App des Anbieters Monta da die keine Ladekarte haben.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.6.0