Was ist denn das EVCC?
laut Techniker ist das EVCC ein Steuergerät, was die Kommunikation zwischen Smart und der Ladesäule herstellt.
Was ist denn das EVCC?
laut Techniker ist das EVCC ein Steuergerät, was die Kommunikation zwischen Smart und der Ladesäule herstellt.
Hallo zusammen,
ich lade seit 3 Jahren - wenn möglich - grundsätzlich bei ENBW und habe bislang keine Probleme den ENBW Hyperchargern ( 150 oder 300 KW).
Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?
ich lade auch seit 2 Jahren nur an EnBW Säulen, da ich keine Wallbox habe.
Bei mir hat es seit dem 30.08. nur noch funktioniert, wenn ich den 2. Stecker der Ladesäule genutzt habe, wo ein anderes Auto gerade fertig war mit laden. Seit dem das EVCC getauscht wurde, läd mein Auto wieder ganz normal.
Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?
Bis jetzt an ENBW in Krefeld keine Probleme. Ich starte den Ladevorgang so: Anmelden, Stecker auswählen, rmit dem Fahrzeug verbinden, warten bis der Ladevorgang beginnt. Anders geht's nicht, da der Stecker in der Säule verriegelt ist. Werde in der nächsten Zeit mal bei Star laden, dort stehen in Krefeld neue Ladesäulen. Dann werde ich das Typenschild fotografieren. Damit man mal sieht ob es Säulen eines bestimmten Hersteller sind.
Zielte die Frage eventuell eher darauf ab, ob man mit App oder Ladekarte startet?
Wie starten die Forummitglieder - welche dieses „neue“ Problem haben - denn den Ladevorgang?
immer mit der Ladekarte
habe von einer halben Stunde geladen, hat sofort funktioniert.
Ich lade nur mit Ladekarte. Muß mal drauf achten, was für Säulen beim Bauhaus in Berlin Schöneweide stehen.
Ich starte den Ladevorgang so: Anmelden, Stecker auswählen, rmit dem Fahrzeug verbinden, warten bis der Ladevorgang beginnt. Anders geht's nicht, da der Stecker in der Säule verriegelt ist.
Ist das wirklich so dass bei ALLEN ENBW-Säulen der Stecker verriegelt ist? Habe selbst schon lange nicht mehr bei ENBW geladen, so ca. vor 6 Monaten, da konnte ich den Stecker aber vor anmelden abnehmen!
Bin selbst manchmal unsicher was evtl. besser funzt: erst Stecker mit Karre verbinden und dann an Säule anmelden, oder erst anmelden und dann Stecker verbinden. Vielleicht haben da manche Anbieter verschiedene "Vorlieben" (jetzt mal außer Tesla, da gehts ja nur mit App und Vorabanmeldung)
Ich selbst praktiziere eigentlich nur die 1. Variante, also zuerst Stecker verbinden und anschließend mit Ladekarte anmelden, hatte bislang damit noch keine Probleme. Muß mal demnächst wieder bei ENBW testen...
Ich nehme Variante 2 erst verifizieren mit der entsprechenden Ladekarte dann Ladestecker an Fahrzeug einstecken. Steht so auch an den bisher von mir benutzten Ladesäulen.
In Dänemark allerdings mit der App des Anbieters Monta da die keine Ladekarte haben.