Bis auf die VZE (da ist mein EV6 auch nicht viel besser)
Der EV6 mit dem ich heute mal ne Stunde unterwegs war ist da definitiv viel besser.
Bis auf die VZE (da ist mein EV6 auch nicht viel besser)
Der EV6 mit dem ich heute mal ne Stunde unterwegs war ist da definitiv viel besser.
Wozu braucht man ne VZE ? Es gibt in DE mehr als genug Schilder 😁
Dass die VZE bei vielen Fahrzeugen nicht funktioniert sehe ich täglich bei uns auf der Landstraße wo 100 ist , fahren alle mit 70 rum, weil 500 Meter vorher mal ein Schild stand und die Aufhebung wohl kein Auto mehr erkennt.
Der EV6 mit dem ich heute mal ne Stunde unterwegs war ist da definitiv viel besser.
Das große Problem beim EV6 ist, dass die VZE-Daten permanent von falschen Kartendaten überschrieben werden. Auf einmal fährst du 80, wo 130 gilt. Das nervt tierisch. Wenn es eine Strecke ist, die man kennt, dann kann man eingreifen. Wenn es aber eine unbekannte Strecke ist, du auf einmal auf 80 gebremst wirst und gerade nicht auf die Schilder geachtet hast, wird man total verunsichert.
Solange jegliche VZE Geschwindigkeitsangaben aus dem Navi zieht, wird es immer wieder zu "Missverständnissen" kommen. Fahrt mal in Krefeld die Uerdinger Str. Richtung Stadt, ab Zoo, 50 erlaubt, gefühlt zeigt das Auto alle 200 Meter neue Geschwindigkeiten an. Auf dem ganzen Stück ist kein einziges Tempo-Schild. Alles kommt vom Navi. Habe nach dem Update von dort mich nach Hause navigieren lassen, immer wieder blaffte mich die Tussi an: sie überschreiten die Geschwindigkeit von 30 km/ h. Auf dem Zentralbildschirm sah man in der Route die Geschwindigkeitsangaben. In diesem Bereich war vor ein paar Jahren eine Baustelle mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Navi Daten hinken leider arg hinterher.
Solange jegliche VZE Geschwindigkeitsangaben aus dem Navi zieht, wird es immer wieder zu "Missverständnissen" kommen. Fahrt mal in Krefeld die Uerdinger Str. Richtung Stadt, ab Zoo, 50 erlaubt, gefühlt zeigt das Auto alle 200 Meter neue Geschwindigkeiten an. Auf dem ganzen Stück ist kein einziges Tempo-Schild. Alles kommt vom Navi. Habe nach dem Update von dort mich nach Hause navigieren lassen, immer wieder blaffte mich die Tussi an: sie überschreiten die Geschwindigkeit von 30 km/ h. Auf dem Zentralbildschirm sah man in der Route die Geschwindigkeitsangaben. In diesem Bereich war vor ein paar Jahren eine Baustelle mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Navi Daten hinken leider arg hinterher.
Meiner Ansicht nach ist das sowieso Quatsch, da Navidaten heranzuziehen. Ich persönlich würde es für deutlich sinnvoller halten, wenn man einfach immer die gesetzlichen Standards annimmt, solange bis ein Schild kommt, das etwas anderes sagt. Natürlich setzt das dann voraus, dass die Schilder auch sauber erkannt werden. Mit den Navidaten kaschiert man sonst nur die Unzulänglichkeiten des Systems, und das, wie in deinem Beispiel beschrieben, meistens eher schlecht als recht.
Ja nee - früher hat mir der Beifahrer auch gesagt, was im Shell-Atlas steht gilt!
Meiner Ansicht nach ist das sowieso Quatsch, da Navidaten heranzuziehen. Ich persönlich würde es für deutlich sinnvoller halten, wenn man einfach immer die gesetzlichen Standards annimmt, solange bis ein Schild kommt, das etwas anderes sagt. Natürlich setzt das dann voraus, dass die Schilder auch sauber erkannt werden. Mit den Navidaten kaschiert man sonst nur die Unzulänglichkeiten des Systems, und das, wie in deinem Beispiel beschrieben, meistens eher schlecht als recht.
Teilweise ist es Quatsch die Navi Daten für die VZE zu nehmen, anderseits aber auch wieder sinnvoll, z.B. du kommst von einer 30 er Straße und biegst auf eine Hauptstraße ab, wo 50 erlaubt, dort wirst du kein Schild 50 sehen, das Ende 30 steht ab und an "überall" und nicht dort wo es sinnvoll wäre. Navi Daten zu nehmen ist und bleibt eine Krücke.
Warum ist es Quatsch Navi Daten hinzuzufügen? Es gibt zuviele implizite Geschwindigkeitsregelungen in Deutschland. Z.b. Höchstgeschwindigkeit ausserorts ist selten explizit angezeigt, daher nach Verlassen des Ortes wird jede Erkennung erst einmal auf 50 stehen bleiben. Das gleiche für die Autobahn.
Ein Problem sind lokale Behörden, die zeitweilige Beschränkungen an die Kartenhersteller melden, aber die Aufhebungen nicht mehr. Da kommt man zu Phantom Meldungen der VZE.
wenn man einfach immer die gesetzlichen Standards annimmt, solange bis ein Schild kommt, das etwas anderes sagt.
Wo glaubst du denn kommen diese Daten her? Die VZE hat die gesetzlichen Standards gespeichert?
Die Lösung ist doch ganz einfach: Die Ortschaft endet, somit enden am Ortsausgangsschild auch alle Geschwindigkeitsbegrenzungen und es gilt der gesetzliche Standard von Tempo 100, bis ein Schild kommt, das etwas anderes zeigt.
Man fährt auf die Autobahn auf, kein Schild, also unbegrenzt.
Wenn man keine VZE hätte und sieht das Ortsausgangsschild und sonst nichts, dann geht man ja auch einfach davon aus dass dort 100 gilt und kramt nicht erst im Navi oder einer Karte irgendwelche Baustellen-Tempolimits aus, die dort vor 3 Jahren vielleicht mal für ein paar Wochen gegolten haben, als der Navi/Kartenhersteller dort gerade unterwegs war und kartiert hat. Genauso wie man auf der Autobahn davon ausgeht, dass es kein Tempolimit gibt, es sei denn, es steht etwas anderes da.
Genauso innerorts. Es gilt Tempo 30, ich biege ab, kein neues Schild, also auf 50 zurücksetzen und fertig, so wie es jeder menschliche Fahrer auch machen würde. Wie gesagt, die einzige Ausnahme wäre hier eine Tempo 20/30 Zone, wo tatsächlich dann innerhalb der Zone ohne neue Schilder auch beim Abbiegen das Limit weiter gilt. Dazu müsste man halt das Zone-Schild korrekt erkennen und die Beschränkung erst löschen, wenn das Zone-Aufhebungsschild gesichtet wird.
Sehe also absolut keine Notwendigkeit, da auf Navi-Daten zurückzugreifen.
Man fährt auf die Autobahn auf, kein Schild, also unbegrenzt.
Das ist faktisch falsch... diese Annahme darfst Du, wenn Du geblitzt wirst und vor Deiner AB-Auffahrt an der AB ne Beschränkung ausgeschildert ist, nur als ortsunkundiger geltend machen ansonsten gilt das Ticket.
Was den Rest betrifft stimme ich Dir zu.